umbau auf singlespeed, ein paar fragen

Registriert
14. Mai 2011
Reaktionspunkte
0
hallo,

ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.
ich hab hier ein, wie ich finde wunderschönes team marin mtb, das ich gern auf singlespeed umbauen möchte, leider hat der rahmen ein vertikales ausfallende.

ich hab mich in den letzten tagen schon ein wenig schlau gemacht was ich da so brauch für den umbau, und war heute auch bei unserem lokalen fixiebikehändler. der händler hatte zwei optionen für mich, zum einen die white ind. eno nabe, die wird dann aber doch ein wenig zu teuer und ein kettenspanner von paul, der ist klobig und teuer und sieht am ende dann ja doch aus wie n schaltwerk...also beides nicht wirklich was für mich, also hab ich mich nun entschlossen dass selbst in die hand zu nehmen.

ich brauche für den umbau dann so ein umbaukit mit spacern und nem ritzel, das ist mir soweit klar.
am liebsten würd ich ja auf den kettenspanner verzichten, aber das geht wohl nicht oder? hab grad mal in dem geländessp threat ein wenig gestöbert und da sind ja anscheinend doch ein paar bikes die ohne fahren trotz vertikalen ausfallenden, oder täusche ich mich da? hab auch irgendwo gelesen, dass mal die kettenspannung mit ner halflink kette hinbekommen kann...hat da jemand erfahrungen?
und wenn kettenspanner, dann hätt ich gern was schlichtes, was vllt nicht so arg auffällt...hab da diesen spanner von point gefunden, der sieht ja recht schlicht aus, taugt der was? oder habt ihr da vllt noch ein paar ideen?

zum kettenblatt und kette: brauch ich da ein neues, auf was muss ich da achten? gleiche frage bei der kette... ich weiss dass es da spezielle singlespeedketten gibt...muss ich da was bestimmtes beachten? passen alles ketten zu allen kettenblättern?

wär super wenn ihr mir ein wenig weiterhelfen würdet....ich glaub ich hab schon das halbe netz nach mehr oder weniger sinnvolen informationen durchsucht^^

danke, der spoeke

p.s. als belohnung gibts dann auch n bild vom fertigen umbau^^
 
Auf jeden Fall musst Du zwei Ketten, zwei Kettenblätter und zwei Ritzel einplanen, denn nur mit Doppelkette wirst Du wirklich glücklich werden.

Falls Du es aber mit einem einfachen Antrieb riskieren willst, kannst Du es auch mal mit nem Ghostring versuchen. Das heißt, Du klemmst ein Ritzel, das etwas größer ist, als das auf Deiner Nabe, in die Kette, und spannst sie dadurch. Das Ritzel bleibt an der Stelle, dreht sich mit, und fällt nicht raus. Billiger und idiotensicherer geht es kaum. Und sieht auch gut, weil einfach und kompliziert zugleich, aus.

Ansonsten solltest Du mal die Suchfunktion bemühen, da gibt es tausende Beiträge über Magic Gear usw.
 
kassette entfernen und aufbohren, dann haste spacer & ritzel for free (am besten du hast noch xtr und ultegra/duraace rumliegen die ham schöne spacer aus alu) kette und kettenblatt behalten. ausfallenden auffeilen ala sheldon brown...
 
Magic gear. Fixmeup rechnet Dir passend zur Kettenstrebenlänge (genau messen) mögliche Ritzelkombinationen aus. Funktioniert bei mir erstaunlich gut.

http://www.eehouse.org/fixin/fixmeup.php

Vermutlich musst Du aber früher Kette, Ritzel und Blatt tauschen, weil Du ja nicht nachspannen kannst. Eventuell kannst Du Dein Ausfallende noch ein wenig auffeilen, um etwas Spiel zu bekommen.
 
Auf jeden Fall musst Du zwei Ketten, zwei Kettenblätter und zwei Ritzel einplanen, denn nur mit Doppelkette wirst Du wirklich glücklich werden.

Falls Du es aber mit einem einfachen Antrieb riskieren willst, kannst Du es auch mal mit nem Ghostring versuchen. Das heißt, Du klemmst ein Ritzel, das etwas größer ist, als das auf Deiner Nabe, in die Kette, und spannst sie dadurch. Das Ritzel bleibt an der Stelle, dreht sich mit, und fällt nicht raus. Billiger und idiotensicherer geht es kaum. Und sieht auch gut, weil einfach und kompliziert zugleich, aus.

Ansonsten solltest Du mal die Suchfunktion bemühen, da gibt es tausende Beiträge über Magic Gear usw.

Das funktioniert wirklich? Ist ja soger irgendwie cool. Naja, wenn meine Kette durchhängt versuch ich das mal...
 
Der Ghostring funktioniert aber nicht in jedem Rahmen! Das kommt ganz auf den Rahmen und vor allem auf deine Kettenlinie an!!!!

Magic Gear ist geil aber auch nur mit etwas Glück zu Handhaben. Normalerweise musst du die Kette erst einmal ordentlich einfahren da sie sich noch längt. Wenn du Pech hast hört das nie auf, kommt ganz auf die Kette an. Bei meinem letzten Bike passte es nach ca. 300 Kilommetern dauerhaft. Glück gehabt.

Ansonsten wie corefire schon beschrieben hat, erstmal mit vorhandenem üben. Vielleicht erstmal mit Kettenspanner aus einem alten Schaltwerk testen. Einfach und Narrensicher, außerdem kannst du die alte Kette verwenden und musst sie nicht aufs äußerste einkürzen.
 
Fahre den Point Spanner seit 2006 - das absolute Sorglos-Teil. Gibt's bei www.poison-bikes.de für Euro 9.90 und wiegt 115g.
Probier's damit, dann brauchste dein Schaltwerk nicht zu verbasteln.
Die "cleane" Optik ohne Spanner geht halt nicht wartungsfrei...
 
Was mich an dem Point Spanner stört, sind die Laufgeräusche. Mich nervt das gewaltig.
Naja die Optik ist ganz okay .... obwohl so ganz ohne ist einfach am schönsten ;-)
 
Fahre den Point Spanner seit 2006 - das absolute Sorglos-Teil. Gibt's bei www.poison-bikes.de für Euro 9.90 und wiegt 115g.
Probier's damit, dann brauchste dein Schaltwerk nicht zu verbasteln.
Die "cleane" Optik ohne Spanner geht halt nicht wartungsfrei...

Ich hab nur schlechte Erfahrungen mit dem. Sowohl einfach als auch mit Doppelrolle. Kommt wahrscheinlich auch drauf an, wie weich der Rahmen ist, wieviel gespannt werden muss, ob nach oben oder unten gespannt wird, wie groß das Ritzel ist... Kommt mir nicht mehr ins Haus.
 
Zurück