ultimatives gegen kalte Füsse

Registriert
6. Januar 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
Freiburg
Zuerste mal das Problem: Ich habe seit einem Jahr Probleme mit der Achillessehne - vorallem wenn es kalt wird. Deshalb wollte ich mir Winterschuhe kaufen.

Nun weiss ich nicht ob das die beste Lösung ist, oder besser dicke Überschuhe, dichte Socken oder ne Packung Muskelöl.

Bei Schuhen dachte ich an Gaerne Polar/Competition oder Sidi Inverno.
Wer hat da schon Erfahrungen gemacht?

Danke Carl
 
Fahre die Gaerne Polar jetzt schon einige Jahre und bin eigentlich recht zufrieden. Ich fahre die in der jetzigen Jahreszeit immer mit Neopren-Überschuhen und bei Temperaturen unter 0°C mit ner heizbaren Einlagen. Ohne das, hab ich nach 2 Stunden immer eiskalte Füße.

Die heizbaren Einlagen gibt es original von Hotronic ( ca. 130 €), Tschibo hat die aber vor kurzem mit dem einfacheren Akku und Ladegerät gehabt( ca. 40€).

Mit dieser Kombination bike ich selbst bei fetten Minusgraden noch 3-4 Stunden, ohne kalte Füße zu bekommen.

Winterschuhe alleine, egal welche Du nimmst, machen das Biken vielleicht 1-2 h erträglich, danach hast Du das gleiche Problem wie mit Sommerschuhe.

Noch ein Tip: 1-1 1/2 Nummern größer kaufen und Seidenstrümpfe zusätzlich drunter anziehen.
 
alte bergsteigerregel:
haste kalte füsse zieh ne mütze an!(und pulswärmer, schal oder unterziehhemd)
die füsse werden oft kalt wenn die blutzirkulation zu selbigen herabgeregelt wird vom körper um z.b. den kopf ausreichend zu wärmen. unser körper ist sehr auf kernfunktionen bedacht, und kalte füsse deuten oft darauf hin das der körper an ihm wichtigeren stellen wärmeverlust kompensieren muss.
ebenso verliert der körper sehr viel wärme im pulsbereich der handgelenke und am hals. daher buff, windstopperhandschuhe und (am besten fürn hals aber nicht ganz billig) so n windstopperschlauch für den hals den du wie nen kragen anziehen kannst um zug durch den hals in die kleidung etc zu verhindern, grade im sturm am berg oder beim biken sehr nützlich um zug am körper zu verhindern wo sonst immer luft reinkommt.
wenn du mit clickies fährst kannste es mal mit normalen plastiktüten versuchen oder gefrierbeuteln die du dir um die schuhe tapst. so wird das ganze winddicht was eigentlich gut genug ist für n grossteil der verhältnisse.
ich fahr plattform, da sind goretex trekkingstiefel erste wahl im winter!
 
Original geschrieben von Boandl
@catweazel, geht mich zwar nichts an, aber das hört sich nach ernsthaften Durchblutungsstörungen an.:(

nicht zwingend, aber der körper zentralisiert natürlich und wenn die wärme, wieso auch immer, net ausreicht werden eben die außenbereiche wie füße und hände zuerst weniger mit blut versorgt als lebenswichtige organe!


@ carl dg
versuch es mal mit windstopper socken. ist wohl die günstigeste variante und die dinger sind sehr gut!
 
@Boandl: glaub eigentlich nicht, daß ich Durchblutungsstörungen habe. Bin halt an den Füßen verdammt empfindlich, seit ich mal bei -20°C 3h nur mit Winterschuhen ( ohne Überzieher, etc.) biken war und mir die Füße halt richtig erfroren habe.

Grad durch die Klickies kommt die Kälte rein, da kannste gar nix gegen machen. Wanderschuhe oder sowas mag ich einfach nicht. Auf em MTB geht mir da ein wenig der runde Tritt verloren und auf em Rennrad ( jaja, mit sowas mache ich im Winter auch häufig Grundlagentraining :D ) taugt das erst recht nix.
 
Original geschrieben von Catweazl
@Boandl: glaub eigentlich nicht, daß ich Durchblutungsstörungen habe. Bin halt an den Füßen verdammt empfindlich, seit ich mal bei -20°C 3h nur mit Winterschuhen ( ohne Überzieher, etc.) biken war und mir die Füße halt richtig erfroren habe.

Grad durch die Klickies kommt die Kälte rein, da kannste gar nix gegen machen. Wanderschuhe oder sowas mag ich einfach nicht. Auf em MTB geht mir da ein wenig der runde Tritt verloren und auf em Rennrad ( jaja, mit sowas mache ich im Winter auch häufig Grundlagentraining :D ) taugt das erst recht nix.

Deswegen kommen bei mir im Winter die Clickies runter und große BMX-Pedale mit Stahlpins rauf.
Dank der Stahlpins rutscht man nicht mehr vom Pedal ab und kommt in Notsituationen auch schneller vom Bike runter als mit Clickies.
Als Schuhe ein paar feste Trekkingstiefel (Meindl, Hanwag) und die Füße sind auch nach 2 Stunden bei unter -10 Grad noch warm.

Außerdem hat man bei "Fußpassagen" besseren Grip.

Wolfgang
 
Hallo catweazel,

wenn deine Füsse schon mal angefrostet waren, ist das natürlich etwas Anderes.
Hast du´s schon mal mit Korkeinlagen versucht? Ich habe welche (allerd. orthopädisch) und damit nie Kälteprobleme von unten.
 
Bei Deichmann gibts für 2,95 Euro Einlegesohlen. Nach unten Aluminium, das hält die Kälte fern und nach oben eine dünne Woll-Schicht die auch noch mal ein bisschen wärmt.
 
Tchibo hat momentan ne tolle Polarmütze Modell: "Banküberfall" für 6,99 und Thermosocken für ähnliches Geld. Fahr zusätzlich seit einem Jahr die Adidas Neoprenüberschuhe im Winter drüber und die sind im Sohlenbereich sehr viel stabiler mit dem Gummi als die Powerbars, die ich vorher hatte.

Dann noch über die Beine eine Regenhose als Windstopper (auch von Tschibo) und ne dicke atmungsaktive Jacke über dem Jersey und die Füsse bleiben warm.

Meine Erfahrung...wenn alles dicht ist, bleiben die Füsse warm

Gruß, Sven (auch Frostködel und bekennender lange-Unterhosen-fan)

:D :D
 
war erst heute wieder 2 Std unterwegs und keine kalten Füße. Ein Paar dünne Socken, drüber ein Paar fette Wintersocken und dazu meine Goretex-Winter-Bergschuhe.
Sieht zwar nicht so prickelnd aus aber bei der Kälte biste eh meistens recht einsam.

Wanderschuhe oder sowas mag ich einfach nicht. Auf em MTB geht mir da ein wenig der runde Tritt verloren

Sorry, aber mit zwei Frostklumpen hab ich erst recht keinen runden Tritt :D

Wichtig ist absolute Windundurchlässigkeit des Schuh-Obermaterials.
In einem Bikemagazin hab ich neulich als Tip gelesen, die Fußspitze im Schuh mit Alufolie auszukleiden. Auch könne man sich aus alten Isoliertaschen (die aus dem Supermarkt) einfach Einlegesohlen basteln.
Hab ich noch keine Erfahrung mit, klingt aber plausibel.

Guten Tip fand ich auch, die Lufteinlässe am Helm mit Paketklebeband abzudichten. Sieht zwar auch ätzend aus aber ....siehe oben.....
Ich hab zwar so ein Winstopper Unterziehteil aber bei der Abfahrt isses doch ganz schön frosty.

Windchill:

bei 0°C
20 km/h = -10°C
40 km/h = -16°C

bei -4°C
20 km/h = -15°C
40 km/h = -22°C

usw.........

Gruß

Spoil
 
@spoilsport

Weiß ja nicht, wo Du wohnst, aber hier im Frankenland war heute auch leicht über 0°C, da sind 2h biken nun wirklich kein Thema.

Also mit Helm fahre ich im Winter so gut wie gar nicht mehr. Ist mir trotz Gore-Mütze drunter irdendwie nicht so tauglich. Fahre um die Jahreszeit sowieso fast nur Straße oder leichtes Gelände, da jetzt halt einfach die Grundlagenzeit angesagt ist.:kotz: Aber was macht man nicht alles, um im Frühjahr schnell zu sein. :D
 
Hoi Catweazl,

also, in den Höhen des Schwarzwaldes war es heute doch etwas kälter.
Gelände bin ich heute gefahren, weil ich mir ein Genius zum Testen geliehen hab, da hilft mir Straße bei der Kaufentscheidung leider nix.
Mit Helm fahr ich, weil meine Schädelfraktur gerade abgeheilt ist nach meinem letzen Sturz (da hatte ich ne total kuschelige "Rotwild" Mütze auf).
Hoffe auf dein Verständnis :D

Gruß

Spoil
 
Bei mir waren die Füsse heute nach nichtmal einer Stunde kalt. Und es waren auch nur um die 0°C. Diesmal hab ich sogar noch ein paar Skistrümpfe neben den 2 Paar Socken und der Einlegesohle ÜBER die Schuhe unter die Karstadt/Alex Überschuhe gezogen und Kalt waren die Füsse trotzdem. Ich überleg das auch scon seit ein paar Tagen mit den Gore Winterstiefeln und Bärentatzen.
 
... was meiner Erfahrung nach wichtig iss, iss

a) vieeeeel LUFT, also lieber 2 Nummern zu gross und dann besser 4 paar socken anziehen und

b) absolut wind/wasserdicht. die beste isolierung ist tot, wenn se feucht wird.

so sachen wie windschtopper, gore und was weiss ich nich für membranen mögen ja auch helfen, aber am effizientesten ist das obige, imho.

die gaerne polar competition solln ja sehr wasserdicht sein, also schonmal gute grundlage. die sidi sind tierisch leicht, aber meiner meinung nach nurn sommerschuh mit dünner neoprenschnalle.

2,5 stunden bei unter 0 sind bei mir derzeit auch sone gewisse grenze ... gibts erfahrungen mit den E-sohlen ??? wenn ich bedenke, dass mein 20w-strahler schon nach 2 stunden platt iss, wie lange soll da ne 100 watt fussheizung halten ??? kann mir nich denken, dass die mit weniger energie auskommt ...
 
Platformpedale, dicke Socken und nen paar Wanderstiefel hab ich bei -10° schon probiert und hält sehr warm... :D
 
...hier oben in Kiel ist bei -2 Grad nach einer Stunde heut schon nach einer Stunde sehr klamm an den Füssen geworden. 1 paar dicke Socken und feste Schuhe + Neopren & ...trotzdem!

@spoilsport: Hab mir seit langem übrigens auch mal wieder die bike gekauft und da stand auch das mit der Gefriertüte und dem Klebestreifen drin...habs probiert...Lachpille....wie so vieles in dieser Zeitschrift fand ich diese Tips nicht grade praxisorientiert :aufreg: , weil das gegen Minus-Temperaturen nicht soooviel auswirkt.

Ne Thermoeinlage mit Dämpfung ist effektiver und 2fach Socken drüber + Motorradsturmhaube für wenig Geld...sehr empfehlenswert.

Gruß, Sven
 
Original geschrieben von Catweazl


Grad durch die Klickies kommt die Kälte rein, da kannste gar nix gegen machen.

Genau das ist das Problem die "Kältebrücke".
Dicke Socken, gute Wander oder Trekkingschuhe und Bärentatzen. Werde ich in Kürze mal so antesten und berichten. Ich habe trotz zwei Paar Socken, intigrierten Überschuhen aus meiner Winterhose und zusätzlichen Überschuhen aus Neopren immer noch kalte Füße. Die Kälte zieht einfach von den Klickies aus in die Sohle und macht die ganzen Füße von unten her kalt, da kannst Du 10 Überschuhe aus Neopren nehmen und es bringt nichts.
MfG Ümmel
 
@Sven_Kiel

jo, genau da hatt ich das gelesen. bei einem gut belüftetem helm vorne abzukleben macht allerding wirklich sinn. hab zwar sone gore-badekappe drunter aber bei schnellen abfahrten bekomm ich sonst trotzdem ne eisbirne

@Catweazl

Fahrbericht genius mc 30 folgt. ich sach dann bescheid

gruß

spoil
 
@ carl der große
Hallo Carl, ich habe mir den Gaerne Polar zugelegt, aber ich muß sagen, er lohnt die Investition nicht, das dünne Isolierzeug, was er drin hat drückt sich gleich zusammen, isolierende Wirkung gleich null. Ohne ein paar zusätzliche Sohlen innendrin geht garnichts, weil es von unter zieht wie verrückt. Mit den zusätzliche Sohlen ist aber kein Platz mehr für dicke Socken, obwohl ich extra etwas größer gekauft hatte, ausserdem übt er wegen seiner Höhe ziemlichen Druck auf die Achillessehne aus, was diese auch nicht so mag (meine jedenfalls).
Ich denke ich habe alles in allem höchstens drei Grad dazu gewonnen, gegen meine anderen Schuhe, diese sind allerdings knöchelhoch. Versuche lieber die anderen beschriebenen Möglichkeiten, ich werde es mal mit beheizten Sohlen probieren.

Gruß Ronja.:(
 
Hallo zusammen,

also ich habe, auf-Holz-klopf, Gott sei Dank wenig Probleme mit kalten Füßen. Aber dafür meine Freundin um so mehr.

Ich habe schon alles mögliche getestet. Bei MIR hilft am besten eine Iso-Einlegesohle mit der Aluschicht nach unten, gute Wintersocken aus dem Wanderbereich und sollte es richtig kalt werden, eine Lage gute, reißfeste Alufolie über die Zehen. Mit dieser Ausstattung habe ich keinerlei Prbleme mehr. Am Wochenende haben wir das bei meiner Freundin gestestet und sie hatte erheblich weniger Probleme.

Eine reißfeste Alufolie ist deshalb wichtig, weil eine "normle" Folie oft schon beim Anziehen des Schuhs reißt, aber spätestens nach ein paar Anstiegen zerrissen ist und keine Wirkung mehr hat.

Wie schon gesagt, bei MIR hilft das.

Bis dann und viele Grüße,

Uwe
 
Zurück