Ulptours-Transalp Quickie Medium Landeck/St. Moritz

Registriert
10. Juli 2019
Reaktionspunkte
1
Hallo,
Ich brauche mal weiter Erfahrungen zu der o.g. Tour.
Ist die schon mal jemand gefahren?
Ich bin total unsicher ob ich diese mit meinem XC Hardteil Carbon mit 110mm Federweg fahren soll/kann. Oder ob ich mir einfach ein Fully dort ausleiche. Der Veranstalter empfiehlt mir natürlich ein Fully. Beim Hardteil verweisen sie dann zumindest auf eine absenkbare Sattelstütze hin. Dies Ist bei 27.2 mm Sattelrohr und Länge von mindestens 430 mm leider kein Schnäppchen und aus meiner Sicht auch nicht sinnvoll.
Vielleicht könnt ihr mir mal eure Meinung / Erfahrungen preisgeben.

Gruß Sammy.
 

Anzeige

Re: Ulptours-Transalp Quickie Medium Landeck/St. Moritz
Wenn man Passo Alpisella oder Val Mora liest.... warum sollte das nicht mit einem HT machbar sein....? Als ich dort das erste Mal unterwegs war, hatte ich ebenfalls ein Hardtail unter mir. Wg. der Sattelstütze musst Du halt notfalls ein paar mal öfter als die anderen anhalten.
 
Also den Alpisella und das Val Mora bin ich schon so oft ohne versenkbare Stütze auf den HT längs. Ich kann auf der Strecke kein "Highlight" finden, wo man unbedingt ein Fully mit versenkbarer Stütze braucht. Ok, Vale della Mine ist jetzt nicht meine Lieblingsquerung in Livigno, aber das Rad war jetzt nicht der limitierende Faktor.
 
@supersammy auf unserem AX 2016 sind wir Tag 2+3 ähnlich gefahren.
Kumpel mit Carbon HT und 100mm. Kein Problem. Der konnte damit sogar das hier vermeiden: >>Dazu müssen wir allerdings ca. 15 Minuten unser Rad schieben, weil die Schotterstraße zur Alpe Trela extrem steil ist und eine Steigung von ca. 20 Prozent auf Schotter mit knapp 2000 Höhenmetern in den Beinen nicht mehr jedermanns Sache ist << (ULP)
Ich war mit 150/140mm teilweise Fußgänger
 
Also schwerer als S1 (Stellen S2) habe ich die Trails da nicht in Erinnerung...
Wer ein HT gewöhnt ist, wird da keine Probleme haben.
 
Ganz besonders für so Gruppenreisen ist ein versenkbare Sattelstütze ein Sicherheitsfeature. Mitfahrer will nicht abgehängt werden, fährt einfach runter, es wird steiler, Mitfahrer hat es mit dem 2005 Racehardtail nicht im Griff... Abflug.

Aber das liegt eher an der Gruppe und am Fahrer. WIE zügig und sicher ist @supersammy denn unterwegs? und wie viel innere Ruhe hat er bei Bedarf den Sattel runter zu machen? Und ja, die Sattelfrickler halten schon mal auf....ausser Sie fahren ehe vorne wie @Hofbiker 8-)
 
Erstmal Danke für eure Feedback.
Ich selber würde mich doch schon als schneller, technisch guter und sicherer (XC) Fahrer einschätzen. Ich liebe schnelle Abfahrten aber auch welche wo es auf die Fahrtechnik ankommt.
Da ich aber heimatbedingt nur im Erzgebirge unterwegs bin, kann ich solch eine Tour in den Alpen nicht so recht einschätzen.
 
Also schwerer als S1 (Stellen S2) habe ich die Trails da nicht in Erinnerung...
Wer ein HT gewöhnt ist, wird da keine Probleme haben.
@supersammy, für diese Tour brauchst du dir den Kopf nicht zerbrechen. cschaeff beschreibt es.
Du findest sehr viel geile, schöne Trails und Wegerl. Gespickt mit einigen Highlights
 
Zuletzt bearbeitet:
als guter XC Fahrer auf jedenfall Hardtail, falls doch ein schwierigerer Trail auftauchen sollte, kann man ja immer noch die Stütze bei Bedarf manuell absekenken ;) Da würd ich mir keine Sorgen machen ^^
 
Zurück