Übersetzung ändern

Registriert
30. August 2024
Reaktionspunkte
1
Moin,

ich bin Hobby Schrauber an den Rädern in der Familie und das neue E-MTB (Focus Aventura 6.9) meiner Frau mit 1 x 12 Fach Schaltung (Schimano Deore 6100 Serie) treibt mich in den Wahnsinn.

Wir wohnen in Norddeutschland also Flachland und meine Frau fährt Strecke (täglich 60km). Die Übersetzung ist ein Graus. Damit man überhaupt vorran kommt, kann man nur die 3 kleinsten Ritzel nutzen. Die Unterstützung ist eher nebensächlich und ändert nichts an den Problem.

Nun wäre meine Frage, was müsste am Antrieb ändern damit man auch zügig vorwärts kommt? Soweit ich das Thema Übersetzung richtig verstehe müssze wohl eine Kurbel mit größeren Zahnkranz dran oder irre ich da?
 
Wenn man sich die Bilder auf der Focus Seite anschaut, befürchte ich das dort so oder so kein größeres Kettenblatt rein passt. Ich denke nicht das man hier was machen kann.
Wobei 36/10 eigentlich schon eine recht große Übersetzung ist. Habe aber auch keine Ahnung ob der Bosch Antrieb das nochmal irgendwie anders umsetzt. Evtl. mal im Nachbarforum https://www.emtb-news.de/forum/ nachfragen.

6000_EZH9BCAEW4n61cgh.png
 
Wenn man sich die Bilder auf der Focus Seite anschaut, befürchte ich das dort so oder so kein größeres Kettenblatt rein passt. Ich denke nicht das man hier was machen kann.
Wobei 36/10 eigentlich schon eine recht große Übersetzung ist. Habe aber auch keine Ahnung ob der Bosch Antrieb das nochmal irgendwie anders umsetzt. Evtl. mal im Nachbarforum https://www.emtb-news.de/forum/ nachfragen.

Anhang anzeigen 1996127
Bei dem Motor bin ich auch überfragt. Tatsache ist das man selbst im Eco Modus auf den mittleren Ritzeln treten kann wie ein geistesgestörter man kommt nicht über 20kmh. Erst auf den letzen dreien Ritzeln ist ein zügiges Fahren möglich.

Für Berge mag das gut funktionieren, aber eben nicht auf ebener Strecke.

Wenn ich allerdings aller 2000-3000km fast den kompletten Antrieb wechseln muss ein teurer Spaß.

Das Kettenblatt an der Kurbel sieht Recht klein aus. Da sollte noch Platz sein
 
Wenn tatsächlich die drei kleinen Ritzel einzeln getauscht werden können und dann noch eine Kette dazu... Also nach 3000 Kilometer.., das finde ich jetzt nicht wirklich teuer. Aber ein Umbau wäre natürlich von Vorteil, klar.
 
Bei Shimano Schaltung kannst du die kleinen Ritzel einzeln austauschen und so kosten sparen.
Die kommen Morgen, xe
Wenn tatsächlich die drei kleinen Ritzel einzeln getauscht werden können und dann noch eine Kette dazu... Also nach 3000 Kilometer.., das finde ich jetzt nicht wirklich teuer. Aber ein Umbau wäre natürlich von Vorteil, klar.
Dann muss ich wohl gleich mehrere Ritzel und Ketten auf Vorrat kaufen bei den Fahrten meiner Frau 😜
 
Bei einer Übersetzung von 36 Zähne vorne und 10 Zähne hinten und mit 29x2,25 Zoll Reifen, fährt man bei einer normalen 90er Trittfrequenz glatte 45 km/h. Vielleicht ist eher die Trittfrequenz das Problem?
p.s. Ich fahre auf der Autobahn auch nur fast im 6. Gang.
 
Das Proplem ist sicherlich die Trittfrequenz der Mrs Premi . Bis zur Motorabschaltung bei 25 km/h sollte sie doch locker tretten können . Und wenn ihr das zu langsam ist und sie mit einem 25kg E Bike ohne Motorunterstützung mit geringer Trittfrquenz schneller als 25 km/h fahren kann sollte sie an eine Karriere bei den Bikeprofis nachdenken .
 
Das Proplem ist sicherlich die Trittfrequenz der Mrs Premi . Bis zur Motorabschaltung bei 25 km/h sollte sie doch locker tretten können . Und wenn ihr das zu langsam ist und sie mit einem 25kg E Bike ohne Motorunterstützung mit geringer Trittfrquenz schneller als 25 km/h fahren kann sollte sie an eine Karriere bei den Bikeprofis nachdenken .
Kann man beim Kiox 300 irgendwo die Trittfrequenz sehen? Würde mich mal interessieren was da angezeigt wird. Die letzten 2 Tage bin ich ca. 50km gefahren und für mich war bei gerade Strecke der 10 Gang der gefühlt bequemste
 
Kann man beim Kiox 300 irgendwo die Trittfrequenz sehen? Würde mich mal interessieren was da angezeigt wird. Die letzten 2 Tage bin ich ca. 50km gefahren und für mich war bei gerade Strecke der 10 Gang der gefühlt bequemste
Meines Wissens ja. Mit den Tasten mit den rechts/links Pfeilen kannst du bestimmen was der Bildschirm anzeigt.
 
das neue E-MTB (Focus Aventura 6.9) meiner Frau mit 1 x 12 Fach Schaltung (Schimano Deore 6100 Serie) treibt mich in den Wahnsinn.

Wir wohnen in Norddeutschland also Flachland und meine Frau fährt Strecke (täglich 60km).
Der Fehler wurde identifiziert.

Mit einem UNIversalenMOtorGerät täglich auf der Autobahn Strecke machen, gibt geeigneteres Material.
 
So funktioniert halt eine Schaltung, das auf den kleineren Ritzeln eine höhere Geschwindigkeit gefahren werden kann. Abgesehen davon verschleißen halt heutige Schaltungen schneller, weil sie nicht für Motorleistungen ausgelegt sind.
 
Laut Focus ist das ein Trekking-E-Bike, nach einem E-MTB sieht mir das nicht aus.
Mir persönlich könnte das ja auch eigentlich egal sein, Hauptsache es passt für meine Frau wäre ich nicht derjenige der das Fahrrad wartet 😜

Die Wahrheit sieht bei Ihrer Fahrleistung jedoch so aus, da Sie täglich 60km fährt am Stück, dass der Antrieb täglich gesäubert und geölt werden muss.
 
Ich würde mir eher Gedanken machen, ob das die richtige Kettenschmierung für den Einsatzzweck ist.
Täglich reinigen und schmieren habe ich noch nie gehört. Und kann das beim beschriebenen Einsatz auch nicht nachvollziehen.
 

man sollte auch aufm Pedelec so um 75 bis 90 Umdrehungen der Kurbel pro Minute im Fahren halten.

das heißt grob so 2.5 bis 3 Tritte pro Sekunde.
wenn man aber nur 1 Tritt pro Sekunde tritt, dann verbraucht man halt die kleinen Ritzel.

trotz moderner Technik ist bei den meisten DaylyPedelcs bei der Entwicklung immer noch nicht die Ergonomie des Fahrer berücksichtigt.
doch ließt auch seltenst ein User die BDM für Elektrogeräte ;)
 

man sollte auch aufm Pedelec so um 75 bis 90 Umdrehungen der Kurbel pro Minute im Fahren halten.

das heißt grob so 2.5 bis 3 Tritte pro Sekunde.
wenn man aber nur 1 Tritt pro Sekunde tritt, dann verbraucht man halt die kleinen Ritzel.

trotz moderner Technik ist bei den meisten DaylyPedelcs bei der Entwicklung immer noch nicht die Ergonomie des Fahrer berücksichtigt.
doch ließt auch seltenst ein User die BDM für Elektrogeräte ;)
Ich habe da eine Rechenschwäche, kannst du mir Nachhilfe geben?
 
Moin,

ich bin Hobby Schrauber an den Rädern in der Familie und das neue E-MTB (Focus Aventura 6.9) meiner Frau mit 1 x 12 Fach Schaltung (Schimano Deore 6100 Serie) treibt mich in den Wahnsinn.

Wir wohnen in Norddeutschland also Flachland und meine Frau fährt Strecke (täglich 60km). Die Übersetzung ist ein Graus. Damit man überhaupt vorran kommt, kann man nur die 3 kleinsten Ritzel nutzen. Die Unterstützung ist eher nebensächlich und ändert nichts an den Problem.

Nun wäre meine Frage, was müsste am Antrieb ändern damit man auch zügig vorwärts kommt? Soweit ich das Thema Übersetzung richtig verstehe müssze wohl eine Kurbel mit größeren Zahnkranz dran oder irre ich da?
Dazu müsste man die Kettenblattaufnahme des Motors kennen, da unterscheiden sich die Bosch-Generationen.
Da sollten sich schon Alternativen finden.
https://www.rosebikes.de/fsa-ketten...MIsaCpg_2eiAMVk0NBAh3mYQMAEAQYASABEgJYfvD_BwE
 
Wenn aus Radfahren eine Wissenschaft wird 😂 bei meinem 10 Jahre alten Bio Rad mit Umwerfer war es doch einfacher einen Gang zu finden ohne zu viel Last oder einfach ins leere zu treten
 
Moin,

ich bin Hobby Schrauber an den Rädern in der Familie und das neue E-MTB (Focus Aventura 6.9) meiner Frau mit 1 x 12 Fach Schaltung (Schimano Deore 6100 Serie) treibt mich in den Wahnsinn.

Wir wohnen in Norddeutschland also Flachland und meine Frau fährt Strecke (täglich 60km). Die Übersetzung ist ein Graus. Damit man überhaupt vorran kommt, kann man nur die 3 kleinsten Ritzel nutzen. Die Unterstützung ist eher nebensächlich und ändert nichts an den Problem.

Nun wäre meine Frage, was müsste am Antrieb ändern damit man auch zügig vorwärts kommt? Soweit ich das Thema Übersetzung richtig verstehe müssze wohl eine Kurbel mit größeren Zahnkranz dran oder irre ich da?
Ein Fahrrad das von Haus aus ein Kettenblatt so (ca.) 42+ mit sich bringt.
Der heute weit verbreitete technische Dünnschiss eine Übersetzung von i=0,33 durch
10:30 oder 12:36 zu generieren ist aber leider bedingt durch die "weiterentwicklung" der Rahmen eben nicht simpel mittels eines 42er KB und der Nutzung eines (rein rechnerisch) 14er Ritzel machbar.

Du wirst mit diesem Unfug leben müssen. So lange dieser Quatsch nicht endlich durch konsequente Kaufverweigerung eingedämmt wird wird es eben so weitergehen.

Isso!
 
Zurück