Überdrehte Schraube an der Sattelklemme

Registriert
12. September 2021
Reaktionspunkte
9
Hallo,
Heute habe ich mal wieder an meinem Fahrrad geschraubt und war leider zu unachtsam und habe mir so die Schraube von der Sattelklemme meines Specialized command posts überdreht. Sowas passiert, wenn der Hebel zu viel Kraft ausübt. Was kann ich nun tun? Die Schraube ist nicht mehr zu gebrauchen also müsste ich sie ersetzten. Kann man sowas nachkaufen? Als erstes müsste ich sie aber mal herausbekommen. Habt ihr da irgendwelche Tipps?.
Mir macht das selber Schrauben und möglichst wenig zum Händler laufen unfassbaren Spaß, aber sowas gibt mir immer einen ordentlichen Schlag ins Gesicht. Und alles nur wegen meiner Dummheit. Aber man lernt ja aus eigenen Fehlern, wie es heißt.
Ich hoffe, ihr habt Verständnis mit mir Anfänger und seid nicht allzu streng mit mir, aber vielleicht verdiene ich das auch.
VG Michal
 
Ein Bild wie das ganze aussieht währe nicht schlecht .
Aber um nicht noch mehr zu beschädigen würde ich da in einem Shop nachfragen. Wenn die Klemme neu muß kann das ganze kompliziert werden.
 
Um die Schraube raus zu bekommen:
-Vielzahn reinhämmern
-Ausbohren, Kopf abbohren
-Anbohren und Linksausdreher

Wenn die Vorspannung durch den Kopf weg ist kann man den Rest Gewinde meist einfach mit einer Zange rausdrehen.
 

Anhänge

  • 20211128_084516.jpg
    20211128_084516.jpg
    231,2 KB · Aufrufe: 479
  • 20211128_084327.jpg
    20211128_084327.jpg
    152,2 KB · Aufrufe: 498
Sattelstütze raus, anschl. mit Bügelsäge die Schraube in der Mitte durchsägen
Halte ich nicht für die allerbeste Idee, dann bleibt nicht mehr viel Angriffsfläche um den Schraubenstummel aus dem Sackloch zu drehen.
wie @currykampfwurst schrieb: Torxbit in den rundgedrehten Innensechskant einschlagen und rausdrehen oder den Schraubenkopf abbohren.
 
bevor du aber da blindlinks in den nächsten Baumarkt rennst nimm dir einen Messschieber und vermesse die Schraube genau was Länge und den Durchmesser angeht. Nicht das da Speci so doof ist und verbauen wie FSA an ihren alten Klemmungen für den Sattel Schrauben mit M7 Gewinde. Denn dann wirst im Baumarkt mit 99,9% nicht fündig.
 
Wenn dir oben genannten Tipps nicht helfen sollten, dann bleibt nur Opfern der Sattelstützenklemme. Am einfachsten wäre dann ein Schnitt mit der Eisensäge, ungefähr hier:
Unbenannt.JPG

Dadurch wird auch der Schraubenkopf so weit freigelegt, dass man ihn mit einer Zange greifen und aufdrehen kann.
Bei einer neuen Klemme ist dann ja automatisch die richtige Schraube dabei.
 
Hallo,
da die Klemme aus Alu und die Schraube aus Stahl ist, ist m.E. eh das Gewinde in der Klemme kaputt. Da würde ich gar keine Versuche starten und die Schraube im Spalt absägen und eine neue Klemme verbauen.
Ciao
 
Kann es sein, dass das T im Schraubenkopf für Torx stand und der rund gedreht wurde?
Wie schon gesagt, einfachste und für den Rahmen schonendste Methode: Mit einem Bohrer, der genau in den Kopf passt mittig vorbohren und dann mit Gefühl und einem Bohrer in der Größe des Gewindedurchmessers (idealerweise 2-3/10 kleiner) langsam abbohren, bis der Kopf ab bricht. Dann ist die Spannung raus.
Wirklich scharfe Metallbohrer sind da von Vorteil.
 
Danke euch. Ich werde es mal mit dem Torx ausprobieren. Wenn das nicht hilft, werde ich wohl die Klemme durchsägen und gegen eine neue tauschen.
Weiß jemand zufällig, welche Maße die Schraube hat? Falls ich sie herausbekomme und die Klemme noch zu gebrauchen ist, muss ich die ja gegen eine neue tauschen, aber ich habe nirgendwo Infos dazu gefunden. Ich habe auch mal bei Specialized angefragt, aber ich weiß nicht, ob die mir das verraten, weil die Schraube selbst wird nirgendwo angeboten, also müsste ich vermutlich eine im Baumarkt kaufen. Ich kann natürlich versuchen die Dicke der Schraube und des Schraubenkopfes selbst auszumessen, aber spätestens bei der Länge wird es schwer.
 
Danke euch. Ich werde es mal mit dem Torx ausprobieren. Wenn das nicht hilft, werde ich wohl die Klemme durchsägen und gegen eine neue tauschen.
Weiß jemand zufällig, welche Maße die Schraube hat? Falls ich sie herausbekomme und die Klemme noch zu gebrauchen ist, muss ich die ja gegen eine neue tauschen, aber ich habe nirgendwo Infos dazu gefunden. Ich habe auch mal bei Specialized angefragt, aber ich weiß nicht, ob die mir das verraten, weil die Schraube selbst wird nirgendwo angeboten, also müsste ich vermutlich eine im Baumarkt kaufen. Ich kann natürlich versuchen die Dicke der Schraube und des Schraubenkopfes selbst auszumessen, aber spätestens bei der Länge wird es schwer.

Tipp: den Schraubenkopf brauchst Du nicht zu messen
 
Aber wenn die neue Schraube beispielsweise einen größeren hat, dann passt die nicht mehr in die Klemme. Oder haben Schrauben bei einer Dicke immer gleich große Schraubenköpfe?
 
Aber wenn die neue Schraube beispielsweise einen größeren hat, dann passt die nicht mehr in die Klemme. Oder haben Schrauben bei einer Dicke immer gleich große Schraubenköpfe?

Wenn es z.B. eine M6 Innensechskantschraube ist, gibt es da 2 Versionen. 1 mit dem normalen Kopf und dann noch 1 Version mit flachem Kopf. Die kann man aber mit blossem Auge unterscheiden.
 
Die Abmessungen der Innensechskantschrauben sind genormt.
Normaler Kopf (DIN 912) wie die bei dir verbaute siehe hier:
https://www.schraubenbude.de/maschi...nnensechskant-iso-4762-ehem-din-912-88-blank/Niedriger Kopf (DIN 6912 oder DIN 7984):
https://www.schraubenbude.de/maschi...nnensechskant-kleiner-kopf-din-6912-verzinkt/https://www.der-schraubenladen.de/zylinderschrauben-inbusschrauben/innensechskant/din-7984/Alle diese Schrauben haben bei gleicher Nenngröße den gleichen Kopfdurchmessser.
DIN 7984 möglichst vermeiden, da dort die Innnensechskantgröße eine Nummer kleiner wie bei den den anderen ist.
Es gibt diese Schrauben bei gleichem Kopfdurchmesser auch noch mit Torx-Antrieb (ISO 14579), die sind aber im Baumarkt eher nicht zu finden:
https://www.schraubenbude.de/maschi...torx-iso-14579-aehnlich-din-912-a4-edelstahl/
 
Bei dem äußerst geringen Anzugsmoment hält auch der schwächste niedrigste Innensechskant. Der sollte auch sonst immer funktionieren.
 
Das finde ich aber gut, zumindest wenn es so gemacht ist, wie in meinem folgendem Beispiel.
1. 5er-Schrauben mit einem etwas größeren Kopf und 5 mm SW
2. 6er-Schrauben mit normalem Kopf und ebenfalls 5 mm SW
3. 8er-Schrauben mit Linsenkopf haben auch 5 mm SW (Schlüsselweite)
Das bedeutet, dass man mit nur einem 5er-Inbus-Schlüssel alle diese Schrauben drehen kann.
 
Das finde ich aber gut, zumindest wenn es so gemacht ist, wie in meinem folgendem Beispiel.
1. 5er-Schrauben mit einem etwas größeren Kopf und 5 mm SW
2. 6er-Schrauben mit normalem Kopf und ebenfalls 5 mm SW
3. 8er-Schrauben mit Linsenkopf haben auch 5 mm SW (Schlüsselweite)
Das bedeutet, dass man mit nur einem 5er-Inbus-Schlüssel alle diese Schrauben drehen kann.
Ich meinte nicht den IS sondern den Außendurchmesser des Kopfes.
 
Zurück