Über Pso Nota nach Limone - sinnvoll für Newbies?

Registriert
26. August 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
Oberbayern
Hi zusammen,

Ich würde gerne folgende Tour fahren und wollte mal die Meinung der Lagokenner hören.

Torbole- Riva - Ponalestrasse - Pregasina - Passo Rochetta - Passo Nota - Corna Vecchia (6 Tunnel?) - Vesio - Limone - Fähre - Torbole

ist diese Tour auch für weniger geübte (nein ich schreib jetz nicht wieder freundintauglich :rolleyes: ) zu meistern? Oder ist das eher ne Runde für die Cracks? Und wie siehts aus mit Gegenverkeh am Passo Nota?

Wie lange ist man schätzungsweise insgesammt unterwegs?

Vielen Dank!!!
 
auffahrt ist bis auf ein paar steile stiche kein problem mit der entsprechednen kondition

gegenverkehr passo nota, kommt immer drauf an wann man da ist, am welchen tag etc...
hatte aber eigentlich noch nie probleme bzgl gegenverkehr am passo notta bzw war immer am richtigen tag unterwegs :lol:

bin die tour im Juli gehfahrn nur mit abfahrt uber den 117 und der ist sicher nichtso optimal für newbies
 
Hallo,

einen Anfänger würde ich nicht unbedingt von Pragasina hoch zum Pso Rochetta und weiter schicken - der hat da nicht so viel Spass bei,
ist vorzugsweise wohl am Schieben. Na ja und ab und zu bisschen ausgesetzt ist es ja auch.

Bis Pregasina ist kein Problem, da muss er halt bisschen schwitzen. Da siehst Du auch schon, wie er mit steileren bzw ausgesetzten Passagen zurecht kommt.
Empfehlenswert auch die alte Militärstrasse ab Vesio durch das Valle di Bonda, fährt sich gut auch bei Hitze.

Macht dann einen Abstecher so weit Ihr wollt hoch Richtung Tremalzo.
Gegenverkehr? Meinst Du Autos? - Sicher, da verirrt sich mal ein Holländer im Schrittempo hoch, war vor 2 Wochen dort, vielleicht insgesamt ein Dutzend Radler entgegen gekommen - kein Problem.
Soll aber im Frühjahr (und Herbst?) anders sein, wenn die hoch geshuttelten runterbrechen . .

LB
 
Also hinter Pregasina wird es teilweise sehr steil und das letzte Stück ist ein netter Waldpfad der berauf für viele auch nur teilweise fahrbar ist. Ich bin die Tour eigentlich meistens genau umgekehrt (plus Tremalzo hoch und runter) gefahren und da macht sie richtig Spass. Die Tunnelstrecke könnte man dann je nach Kondition durch die Strasse im Val di Bondo ersetzen. Landschaftlich ist die Tunnelstrecke allerdings große Klasse! Bei der Abfahrt vom Passo Rocchetta kamen mir immer wieder fluchende Pärchen entgegen, ich finde die Strecke bergab sinnvoller...

Gruss :)
 
Oha! Also fluchende Pärchen klingt gar nicht gut. Stress am Berg ist mein persönlicher Albtraum :rolleyes: . Nach Pregasina ist mein holde schon hochgeradelt, das hat sie aber noch gut gepackt. Aber wenns danach so steil wird...

Also besser auffahrt über Limone - Vesio - Passo Nota und dann über Passo Rocchetta - Pregasina - Ponale - Torbole? (soll halt zwischen Limone und Vesio nicht so toll sein auf der Autostrasse)

Oder wäre da die Abfahrt über Corna Vecchia zurück nach Vesio - Limone (bekannt als Valle di Bondo-Runde) schöner?
 
hakkeR32 schrieb:
Also besser auffahrt über Limone - Vesio - Passo Nota und dann über Passo Rocchetta - Pregasina - Ponale - Torbole?
Meine Empfehlung für den Anfang:
Mit dem Auto bis zur Molkerei in Vesio. Die 650 Hm von Limone über die Hauptstrasse hoch finde ich härter als den ganzen Tremalzo rauf (Hitze, Verkehr).
Dann die Runde durchs Valle di Bondo. Am Pso Nota könnte man einen Abstecher sowohl Ri Tremalzo machen, fährt sich ja anfangs recht gut.
Oder zur anderen Seite Richtung Pso Rochetta - halt eben so weit wo man die Super-Blicke auf den Lago hat. Nicht runter zur Malga Palaer!

Wieder zurück zum Nota und jetzt die "Tunnelstrasse" runter . wenn Deine Begleitung das oben überstanden hat geht das auch problemlos.
Notfalls aber auch die Teerstrasse zurück bis Vesio.

LB
 
Liebe Männer,

zu freundintauglichen Touren .. ein Tipp von mir.
Laßt eure Freundinnen die Touren selber raussuchen und dann selber entscheiden, ob sie es packen oder nicht.

Wenn ich mir selber eine Tour aufs Auge drücke, dann kann ich schon mal nur mit mir selbst Ärger kriegen.
Bei uns gabs früher auch immer Stress, weil ich mich überfordert statt gefordert gefühlt habe. Das hats ganz schnell.
Dann habe ich gelernt Höhenprofile etc. zu interpretieren und entscheide nun, ob ich die Tour fahre oder nicht... und bade meine Entscheidung auch aus.

Wir wollen doch alle mehr Frauen am Berg sehen, oder ?
Liebe Grüsse
Plumeria
 
hakkeR32 schrieb:
Oha! Also fluchende Pärchen klingt gar nicht gut. Stress am Berg ist mein persönlicher Albtraum :rolleyes: . Nach Pregasina ist mein holde schon hochgeradelt, das hat sie aber noch gut gepackt. Aber wenns danach so steil wird...

Also besser auffahrt über Limone - Vesio - Passo Nota und dann über Passo Rocchetta - Pregasina - Ponale - Torbole? (soll halt zwischen Limone und Vesio nicht so toll sein auf der Autostrasse)

Oder wäre da die Abfahrt über Corna Vecchia zurück nach Vesio - Limone (bekannt als Valle di Bondo-Runde) schöner?

corna vecchia ist einfach wunderschön, ich würde auf jeden fall diese abfahrt nehmen.

und hoch lieber von pregasina weiter, nicht von limone nach vesio. mein mädchen und ich sind dieses jahr beides gefahren, nach pregasina wirds zwar steil, aber das ist sie 1.000 mal lieber gefahren(und ein kleines stückchen geschoben) als die steile und auch eher stark befahrene asphaltstr. von limone nach vesio.
 
Es gibt noch ne Möglichkeit:

Mit Auto und Freundin nach Vesio, dann über Passo Nota (mit oder ohne Tremalzo) und Rocchetta nach Riva. Dort alle ins Cafe setzen die schon keine Lust mehr haben. Hoch zum Ledrosee und über Bocca Fortini und Passo Nota nach Vesio, Auto holen und heim. Hab ich schon ein paarmal gemacht - abends sind alle zufrieden...
 
Erst mal vielen Dank für eure Tips. Find es echt cool daß sich die Leute hier so um die Rookies kümmern :daumen:

Ich wollte es eben vermeiden mit dem Auto herumfahren zu müssen. Da wir in Torbole wohnen wäre eben praktisch gewesen von dort aus loszuradeln und mit der Fähre wieder heim bzw. andersrum. Aber wenn es keinen Sinn macht da es ab Pregasina zu steil wird und die Strecke zwischen Limone und Vesio zu ätzend ist...

Wie muß ich mir die Strecke zwischen Pregasina und Passo Nota denn vorstellen? Schotterpiste oder eher Trail?
 
Hi,

bin vor zwei Wochen das gefahren: Arco-Riva-Ponale-Pregasina-Punta dei Larici-danach hatte ich keine Lust/ und kein Trinken (ehemals 3L) mehr und bin's gleiche wieder runter!
Fazit: Ponale ist einfach nur geil!! Wunderschön zum fahren; allerdings auch mit einigem Schweiß verbunden. Von Pregasina bis Punta dei Larici wars eigentlich ne Schinderei; die Steigungen sind ziemlich heftig. (allerdings sind auch ettliche an mir vorbeigezogen, die ham sogar witze gemacht und sich lautstark unterhalten!)!

Den Passo Nota bin ich am Tag davor von hinten her angefahren: Vesio-über Valle S. Michele / Costa Monte di Mezzo-Tremalzo-Passo Nota-Corna Vecchia-Vesio.
Fazit: Für mich wars ein 4h Uphill zum Tremalzo! Aber oben am Tunnel war's dann vergessen! Die Abfahrt zum Passo Nota kennt ja eh jeder.... Und über Corna Vecchia war dann einfach nur geil! Auf der Abfahrt traf ich noch einen der hatte weniger Glück: Beim runter ist ihm auf der Abfahrt nach Vesio die Federgabel gebrochen. Zum Glück ham ihn zwei andere Biker entdeckt und die Bergwacht gerufen. Als ich vorbeikam, hat sich grad die Bergwacht vom Heli aus abgeseilt.

Ich war zum 1. Mal am Gardasee. Aber Fahrtechnisch ist's gut zum fahren gewesen. Kondition vorrausgesetzt!
 
wobei man gerade auf dem betonstück beim schieben in guter gesellschaft ist. würde mal sagen als ich das letzte mal hoch bin haben bestimmt 30% geschoben. wenn ich mich richtig erinnere hat mein tacho irgendwas um die 22-26% angezeigt.

der trailteil zum passo rocchetta ist schön und es ist ja kein beinbruch mal phasenweise zu schieben. vor allem an den "gefährlichen" stellen an denen es links doch heftig bergab geht.
vom rocchetta zum nota gehts im ersten teil des trails bis zum passo guil etwas steinig daher aber die steigungen sind moderat. eher der nerv-faktor immer wieder mal abzusteigen wenn man nicht so fahrsicher ist.
danach zum nota ist dann eher forstweg und einfach zu fahren.
 
hakkeR32 schrieb:
Ich wollte es eben vermeiden mit dem Auto herumfahren
Würde ich auch vermeiden wollen

hakkeR32 schrieb:
....und die Strecke zwischen Limone und Vesio zu ätzend ist...
ist auch echt ätzend



hakkeR32 schrieb:
Wie muß ich mir die Strecke zwischen Pregasina und Passo Nota denn vorstellen?

Steil!
Aber wenn man sich drauf einstellt kein wirkliches Problem. Bei extremen Steigungen ist das Schieben für Anfänger (und auch für viele Fortgeschrittene) eh viel effektiver wie das Kurbeln. Viele trauen sich aber nicht abzusteigen, weils halt uncool ist.
Ich seh das manchmal etwas anders. Wenn ich wo rauf will, dann mach ich das auch. Und wenn ich nicht die ganze Strecke im Sattel schaffe, dann schiebe ich eben ein Stück. Eine geniale Aussicht oder eine Superabfahrt lasse ich mir deshalb jedenfalls nicht durch die Lappen gehen.

Gruss
 
Bin jahrelang Schotter- und Betonrampen hochgeradelt, aber mittlerweile der Ansicht, lieber einen schönen Trail hoch das Bike tragen/schieben, als eine stundenlange langweilige Konditionskurbelei ala Limone-Vesio oder MtVaragna zu machen. Da kommen dann immer mal wieder Strecken, die man niocht kennt und die fahrtechnisch interessant sind (von der CimadOro runter :lol: - mal probiert?).
 
hakkeR32 schrieb:
...nein ich schreib jetzt nicht wieder freundintauglich...
Zum Thema Freundin und biken (Achtung jetzt kommt was grundsätzliches;))

Ich habe zweieinhalbjahre versucht meine Ex-Freundin für's biken zu begeistern. :D
Es gibt zwei Möglichkeiten
1. Entweder Sie hat Spaß am biken und fährt gerne und regelmäßig, dann hat Sie auch an steilen Anstiegen kein Problem. Technisch wird Sie dann von alleine besser, weil es hier einfach auch die Routine bringt.
Oder
2. (so wars bei meiner Ex) Sie geht nur Dir zuliebe mit zum biken mag sich aber eigentlich nicht anstrengen. Dann tu Dir und auch vor allem Ihr einen gefallen und geh alleine (oder mit anderen Leuten) biken und lass Sie in Riva shoppen und am Strand liegen.

Grüße
Tom
 
blacksurf schrieb:
ach ja und nochwas…
es kann auch mal der Freund sein der weniger fit ist :lol:
soll vorkommen …
Da hab ich auch schon davon gehört ;)
Klar, ich kenne jede Menge Frauen die saugut biken (und vor allem bergauf schnell sind ;) ), keine Frage. Aber die fallen dann unter die Kategorie 1.

Ich hab halt einfach nur festgestellt dass es keinen Sinn macht Jemand zu einem Sport überreden zu wollen, der Ihm eigentlich keinen Spaß macht. Da ist es besser man organiesiert es so, dass jeder seinen Hobbys alleine nachgeht. Dann kann die gemeinsame Zeit umsomehr genießen.

Aber es gibt Hoffnung: ich sehe jedes Jahr mehr bikebegeisterte Frauen auf den Trails (z. B. meine jetzige Freundin :) ).

Grüße nach Franken
Tom
 
Nochmal ein Wort zu den steilen Betonrampen kurz nach Pregasina. Da gehts zwar wirklich ordentlich hoch, aber es ist nicht so, dass die sich komplett von Pregasina bis zum Passo Nota hoch ziehen. Sind eigentlich nur die ersten Meter. Danach gehts wieder in eine leicht steigende Schotterstraße über die sich bis zum Malga Palaer hochzieht. Von dort bis weiter zum Passo Rochetta gehts dann in einem schmalen Waldweg hoch, den jeder mittelmässige Biker sowieso lieber schiebt als fährt.
Die Strecke ist zwar keine Pappenstiel, aber ich würde da durchaus auch mit einem Anfänger hoch. Zumal die Aussicht auch für eingen Schweiß entschädigt. Und falls man merkt es geht nicht mehr, oder die Stimmung umzukippen droht einfache ne 180 Grad Wendung und zurück in die nächste Eisdiele rollern lassen.
Probieren geht über Studieren!
 
jola schrieb:
Nochmal ein Wort zu den steilen Betonrampen kurz nach Pregasina. Da gehts zwar wirklich ordentlich hoch, aber es ist nicht so, dass die sich komplett von Pregasina bis zum Passo Nota hoch ziehen. Sind eigentlich nur die ersten Meter...
Ok. zurück zum Thema, sorry.
Ich bin die Strecke dieses Jahr zweimal auf dem Weg zum Tremalzo gefahren. Einmal im Mai und dann nochmal im August. Im Mai kamen mir die Rampen tatsächlich als Rampen vor. Im August dann mit ordentlich Hm in den Beinen dachte ich mir immer: Wann kommen denn jetzt die steilen Stücke. Alles auch eine Frage des Trainingzustandes.
Die Tour bis zum Punto Larci zu fahren lohnt aber auf jeden Fall. Das ist wohl einer der schönsten Panoramapunkte am Lago:
lagoblick_3.jpg

nochmal in groß:
Punto Larci
 
Ich würde mal die Anstrengung für einen Anfänger nicht unterschätzen. Der Trail vom Passo Rocchetta ist ausgesetzt, die Abfahrt über Corno Vecchia ziemlich schottrig. Wenn man am Passo Rocchetta schon platt ist, dann hat man auch vom Trail nicht mehr viel, von der Abfahrt ganz zu schweigen. Die Variante mit dem Auto durchs Valle di Bondo ist aus meiner Sicht für Anfänger eher zu empfehlen. Die Tour hat geschätzte 1400hm und ist daher ja eh für einen Anfänger grenzwertig, außer die Freundin ist superfit. Und es kommt drauf an, ob sie wirklich ohne Stress bergab fährt. Wenn sie sich dann auch noch anstrengen muss, wird´s schnell zu viel.
Aber wirst es ja sehen, ihr werdet die Tour ja nicht gleich am ersten Tag machen! ;)
 
Zurück