Übergang Zillertal, Hintertux zum Schlegeisspeicher

Registriert
24. Juli 2006
Reaktionspunkte
0
Werte Bikergemeinde,

bin derzeit gerade dabei eine Transalproute zusammenzustellen und bin in Hintertux angekommen. Von dort würde ich gerne mit der Gondel hoch und dann Richtung Schlegeisspeicher/Pfitscherjoch/Pfunderer Joch in die Dolomiten bzw. gerne auch alternative Übergänge in die Dolomiten, allerdings erscheint mir das ganze aufgrund der Gletscher ringsrum nicht ganz einfach. Habe mir schon die Friesenbergscharte überlegt, hat hier jemand Erfahrung.
Ach ja, bergauf tragen ist kein Problem, bergab schon eher :heul:!
Richtung Osten sehe ich als nächste, bekannte Übergänge das Hundskehljoch und dann die Ochsenlenke. Seht ihr dazwischen auch eine Möglichkeit. Es müssen ja nicht immer die bekannten Übergänge sein!
Danke für Tips und Erfahrungen!
Sportliche Grüße
 
Versteh die Routenführung nicht ganz: Du bist in Hintertux und fährst mit der Sommerbergalm-Gondel hoch, richtig, oder? Dann willst du wieder zurück zum Schlegeis oder fährst du das Tuxerjoch auch runter, sprich ins Schmirntal???
Wenn Letzteres, dann kannst dir was gaaaanz heftiges antun: Entweder übers Venntal oder alternativ über Innervals, die Zeischalmen und das Sumpfschartl zur Landshuter Hütte. Rüber zum Pfitscherjoch ist dann viel fahrbar (würde sagen in diese Richtung 80-90%), extremer ist der 3a nach Kematen (je nach Fahrtechnik 50-90% fahrbar, aber da sollte man S3 schon beherrschen!!) oder aber (grötenteils schiebenderweise) rüber zum Wolfendorn und dann runter zum Flatschjoch.... Zum Schlegeis kommst dann halt wieder rückwärts wobei das wenig Sinn macht, wennst eh in die Dolos willst....
 
Servus Dede,

bis Sommerberg sind wir uns einig. Aber warum zurück? Der Schlegeissp. liegt doch noch immer südlich. Wie gesagt, die Friesenbergscharte liegt auf der Route, ich hab aber keine Ahnung über die Fahr- bzw. Tragbarkeit.
Das Tuxerjoch hatte ich eigentlich nicht vor, werde mir aber Deine Route gleich mal ansehen. Ich muß bzw. will auch gar nicht über das Pfitscherjoch, hab aber keinen anderen weg gesehen wie die Route über Pfitscher und Pfunderer.
S3 "beherrschen" ist leider nicht drin, einzelne Stellen gehen aber schon mal.

Danke schon mal für den Tip, melde mich wenn ich den Weg gefunden habe!
 
Servus!
Ist mir momentan ein Rätsel, wie man von Hintertux mit Lift zum Schlegeisspeicher will.

Berlinerhütte: Vom Schlegeisspeicher kann man bis zur Hütte mit dem Rad. Man kommt auch von der Berlinerhütte runter, wenn man vorher irgendwie zur Berlinerhütte gegangen ist. Die Gehwege rund um die Berlinerwege sind recht zeitintensiv - in alle Richtungen und sind meiner Ansicht nach Trag- und Schiebeorgien. Bin dort bis jetzt immer ohne Rad unterwegs gewesen und hätte nie das Bedürfnis gehabt, es mit dem Rad zu probieren.

Hundskehljoch: Ich bin letztes Jahr ohne Bike mit dem PKW so weit wie Bergstraße geht gefahren - so weit kommst du auch mit dem Bike und keinen Meter weiter. Danach waren wir ca. 2,5 Stunden, im schnellen Fußmarsch, ohne Bike bis zum Joch unterwegs. Mit Bike wird man langsamer sein und unter 3 Stunden wird man es wohl nicht schaffen. Auf Südtiroler Seite würde man den Trail ein bisserl fahren können und man erreicht dann nach wenigen Minuten einen Almweg.
 
Berlinerhütte: Vom Schlegeisspeicher kann man bis zur Hütte mit dem Rad.

Servus Mike,
wie meinst das denn jetzt? Ich kenn nur die Anfahrt durch den Zemmgrund oder wie kommt man sonst noch zur Berliner Hütte (per Bike logischerweise)?? Oder steh ich schon wieder aufm Schlauch???
 
... ähm jetzt hab ich's überrissen. Du willst unterhalb des "Hohen Rifflers" über die Friesenbergscharte.

Also ich kenne den "Hohen Riffler" vom Schitouren gehen. Man geht dort ähnlich. ... und man geht vom Sommerberg bis zum hohen Riffler bei guter Spur ca. 4 bis 5 Stunden mit Tourenski. Deine Strecke ist nicht wesentlich kürzer und ich bin mir jetzt nicht sicher, ob da unterhalb des Jochs noch ein kleines Gletscherfeld ist. Vor 3 Jahen war da noch eins. Den Weg hinten runter kenne ich nicht, kann mir aber nicht vorstellen, dass man da irgendwas fahren kann, weil Wanderwege in dieser Lage fast immer extrem verblockt sind.

Wenn du es machst, wäre es aber schön, wenn du einen Kommentar abgeben würdest.
 
Mei... wenn nach dem bisserl Runterklettern ein Holytrail wartet... :). Das Raufkommen von der Seilbahnstation sollte kein größeres Problem werden, ist halt nur ätzend und lang und Mörderschotter und Altschnee.

Auf Kugelerde sieht man für den Downhill zumindest nach der ersten Steilstufe ganz manierliche Serpentinchen, ungefähr dreiundsiebzig Stück: http://goo.gl/maps/xU3q

Kommen mir aber auch etwas steil vor, also mit S4 würd ich schon rechnen. Wenn du Dein Radl gut auf dem Rucksack verschnüren kannst, könntest Du es wagen. Aber Kindergeburtstag wird das jedenfalls keiner :-).

Der "Berliner Höhenweg" dahinter sieht stellenweise sogar richtig lecker aus:
http://www.panoramio.com/photo/25508221. Eine Beschreibung findest du zB hier:
http://bergsommer.itsmyplanet.info/tour_045.shtml
 
Zuletzt bearbeitet:
GE hab ich natrülich auch bemüht, aber da sehe ich nicht ob die Serpentinen unten fahrbar sind. Der obere Teil ganz klar nicht (Danke für das Pic). Rauf ist kein Problem, aber dann alles wieder runter tragen?! Werd wohl doch ne andere Route suchen.

Vielen Dank für Eure Antworten! Wenn ichs mir doch antue schulde ich euch einen Bericht.

Gruß
 
Servus dede,

hab mir jetzt Deine Routenpunkte mal angesehen. Das mit dem TuxerJoch nach Innervals und zur Landshuter Hütte gefällt mir! Von dort kommt ich dann geschmeidig zum Pfunderer!
Fährst Du vom TJ direkt runter und ins Schmirntal und dann nach Innervals? Welche Route würdest Du denn von Innervals empfehlen?
Hast Du hierzu evtl. noch ein paar Infos und genau Routentips.
Ich hab mir auf GE gerade was angesehen! Zwischen Olperer und Ramsgruber See -links neben der Schöberspitze ist ein Joch (bild Hoger und Wolke) kommt man vom TJ direkt da hin - über das Ende des Kaserer Winkels? Von dort würde ich dann zur Geraer Hütte rüber und dann ins Valsertal?
Vielen Dank schon mal!
 
Also ich kenn nur die Verbindung "unten rum", sprich die klassische TJ-Abfahrt nach Kasern (ist ja auch schon nicht ganz anspruchslos), dann das Schmirntal raus bis oberhalb von St. Jodok und auf der kaum befahrenen Talstraße bis Innervals hoch. Hier geht's dann rechts ab zur Nockeralm und auf dem Forstweg aufwärts bis man nicht mehr fahren kann. Ab hier (vllt. mit ein paar Metern Fahren unterhalb der Almen) ist dann Schieben/Tragen angesagt. Evtl. kann man bei der Querung des kleinen Kessels zwischen Sumpfschartl und Landshuter Hütte noch ein paar Meter fahren, würde mich darauf aber nicht verlassen!
Für die Vennertal-Alternative mußt halt noch über den Padauner Sattel vorher (ab Vals). Steckholzer oben eine ganz nette Ü-Station und danach nen kurzen aber feinen Trail runter zum Brenner, wo's dann kurz ins Tal reingeht. Denke ab 1.600-spätestens 1.700m Höhe ist dann da auch aus mit Fahren.
Ich glaub die Mountain-Maniacs aus Hall haben irgendwann mal die Runde in umgekehrter Richtung gemacht (Wolfendorn hoch und dann das Tal runter) und zum 3a bzw. Landshuter Hütte existiert irgendwo im Netz ein Video. Einfach mal kugeln (ggf. die italienischen Ortsnamen, sprich Passo Vizze und Rifugio Europa verwenden, weil ich glaube es ist ein ital. Video....)
 
Hier ein paar Fotos dazu (der Carlo fährt's aufwärts, für dich wird's dann natürlich abwärts etwas einfacher, der zweite Teil ist - wie ja gut ersichtlich - der 3a runter)...

http://picasaweb.google.com/1057409...id=P9KcIwT6hiFMKPJq2MnTQw#5510016404373284082

Das Video [nomedia="http://www.youtube.com/watch?v=Ukl3rmte7Uo"]Skybiking Europa Hut 2700m (Italy) - YouTube[/nomedia] => Na Stefan, kribbelt's schon, entspricht doch ziemlich exakt deinem Beuteschema, oder???
 
Zuletzt bearbeitet:
Cooles Video, danke dede!

Also auf GEarth sehe ich vom TuxerJoch über den Kamm Richtung Olperer und dann in den KasererWinkel einen Weg, der mir zumindest großteils als fahrbar erscheint. Dann wieder hoch und östlich vorbei über das Joch neben der Schöberspitze. Von dort scheint ein Pfad Richtung GeraerHütte zu gehen. Dann abwärts bis Innervals und hoch übers Sumpfschartl zur LA(EuropaHütte). Dann der nette Trail aus dem Video runter und "ruckzuck" bin ich in Riva(allerdings im Pfitschertal).
Wie viele Hm ist den tragen angesagt bis zur Sumpfscharte und dann zur EuropaHütte?
Für Meinungen, Erfahrungen und Tips zur Route bin ich natürlich dankbar!

Merci schon mal :daumen:
 
Hundskehljoch: Ich bin letztes Jahr ohne Bike mit dem PKW so weit wie Bergstraße geht gefahren - so weit kommst du auch mit dem Bike und keinen Meter weiter. Danach waren wir ca. 2,5 Stunden, im schnellen Fußmarsch, ohne Bike bis zum Joch unterwegs. Mit Bike wird man langsamer sein und unter 3 Stunden wird man es wohl nicht schaffen. Auf Südtiroler Seite würde man den Trail ein bisserl fahren können und man erreicht dann nach wenigen Minuten einen Almweg.

Ist eigentlich gelogen.
Da bin ich vor Jahren einmal Transalp gefahren, die klassische Singletrailtransalproute, die auch über die Hundskehle geht. Wir sind von Tux nach Mayrhofen und da mit dem Bus zum Stausee. Da ist mit dem Auto Schluss, man kann aber noch 500hm treten, soweit ich mich erinnere. Dann wirds erst zum Tragen für nochmal 1.5-2h vielleicht. Von der Scharte ist bis ins Tal alles auf mittelschweren Trails fahrbar, da gehn nicht ohne Grund die kommerziellen Routen vorbei.

Zur letzten Route: Die Frage ist halt, wie ambitioniert du bergab bist. S1-Wege würden mich in der Höhe und Lage eher wundern, auch die Querungen werden vermutlich zu 95% nicht fahrbar sein - und davon bietet deine Route recht viele.
Von der Kleegrubenscharte sinds ein paar Höhenmeter runter, die unschwierig aussehen, der letzte Abschnitt oberhalb (und auch dann unterhalb) der Geraerhütte sieht auch eventuell fahrbar aus - S3 wirds aber vermutlich schon bieten. Der Rest des Tages wird wohl Tragen heißen.

Damit du dir ein Bild machen kannst: gegenüber siehts das Gelände so aus:
Foto-5-von-12.jpg


Und noch ein Video, das zumindest grob in der Region aufgenommen wurde: http://vimeo.com/29210078#

Probiers aus, kann halt auch in die Hose gehen.
Grüße, Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist eigentlich gelogen.
Da bin ich vor Jahren einmal Transalp gefahren, die klassische Singletrailtransalproute, die auch über die Hundskehle geht. Wir sind von Tux nach Mayrhofen und da mit dem Bus zum Stausee. Da ist mit dem Auto Schluss, man kann aber noch 500hm treten, soweit ich mich erinnere.
Ich habe Zugang zum Schrankenschlüssel und kann wirklich so weit fahren wie geht und muss nicht am Stausee stehen bleiben. Das heisst, ich kann mit dem PKW bis zu den steinernen Zollhäuschen fahren und von dort aus sind wir ca. 2,5 Stunden gegangen.

Ich lüge nicht. Nie und nimmer. ... und wer tragen will, soll tragen. Mir persönlich ist 3 Stunden tragen zu viel. Auch dann, wenn auf der anderen Seite ein passabler Weg runter geht.
 
Zuletzt bearbeitet:
... dann würd ich ihm ins Gesicht sagen, dass er einen an der Waffel hat.
Das Schöne am älter werden ist, dass man nicht immer jedem alles an den Kopf werfen muss, was man sich denkt. Wenn es Leute gibt, die glauben sowas machen zu müssen, dann sollen die das auch machen.

PS: Bis Sommerberg nehmen die Bergbahnen ein Radl ganz bestimmt mit - es gibt im Zillertal nichts, was du nicht für Geld bekommen würdest.
 
Wie gut, dass es Eich-Institutionen wie dich gibt, an denen die restliche Welt ablesen kann, was sinnvoll ist und was nicht - und zu welchen Leistungen sie selbst in der Lage sind!
- hab ich dich da richtig verstanden? ;)
 
Zurück