Übergang vom Pustertal zur Seekofelhütte?

dave

back on track
Forum-Team
Registriert
11. Januar 2001
Reaktionspunkte
405
Ort
Karlsruhe
Tach zusammen!

Wir wollen vom Pustertal aus zur Seekofelhütte, kommen dabei vom Pragser Wildsee und fahren dann das Altpragser Tal hinauf. Vom Alpengasthof Brückele soll es dann zur Roß Hütte gehen. Später gibt es dann zwei mögliche Übergänge, die Forcella di Cocodain und den Passo Porta sopra al Forn. Der Weg 28 über Cocodain sieht eigentlich ganz nett aus, da er später auch über den Kamm führt. Aber wer weiß wie das vor Ort ausschaut! Hat vielleicht jemand eine Empfehlung parat? ;)

Ach noch etwas! Ist der 26 von der Seekofelhütte bis unterhalb Campo Croce fahrbar? Ansonsten würden wir uns eine Abfahrt vom Rif. Fodara Vedla suchen.

Ciao
dave
 
obwohl die variante über die cocodainscharte einfacher aussieht kannst du da leider fahren praktisch komplett vergessen ! der ganze abschnitt ist eine typische karstlandschaft mit jeder menge ausgewaschenen felsrinnen und entsprechenden zwischenräumen, die selbst schieben nicht wirklich unterstützen (dafür haust dort eine herde steinböcke, die sich einen sch....dreck um irgendwelche störenfriede scheren).
von der roßalm kannst du auf dem 4er (glaub ich dürfte die markierung sein) bis unterhalb des ofenjochs ("il forn") sehr viel fahren, mußt dann aber über den felsigen übergang recht anstrengend tragen (würde mal sagen so 20 minuten). ab der seekofelhütte gibt's per bike nur die militärpiste zur senneshütte, auch wenn es an der ersten linkskurve (so auf 2.250m) einen fahrbaren abzweig gibt, auf dem man zur senneshütte gelangt. aber bitte nicht vergessen: ihr seid im naturpark, wo das biken auf wegen unter 1.5m breite untersagt ist ! bitte kein öl ins feuer der naturparkverwaltung giessen, die sonst weitere wegsperrungen veranlassen !!!
 
... kannst du auf dem 4er (glaub ich dürfte die markierung sein) ...

Danke dede! Fährst Du überhaupt noch mit Karten? :daumen: Es stimmt, man fährt zuerst auf 4 und 3 und kann dann den 3er weiterfolgen, welcher direkter zum Joch führt. Der 4er führt zum Nabigen Joch.

Den direkten Weg 1 vom Pragser Wildsee über das Nabige Joch (Dolomitenhöhenweg) kann man wahrscheinilch auch nicht wirklich fahren, oder?

aber bitte nicht vergessen: ihr seid im naturpark, wo das biken auf wegen unter 1.5m breite untersagt ist ! bitte kein öl ins feuer der naturparkverwaltung giessen, die sonst weitere wegsperrungen veranlassen !!!

Ja, ich geb's zu! Beim Kartenschauen hab' ich's tatsächlich ganz verdrängt und nur auf die gestrichelten Pfade geschielt. Doch wir sollten das natürlich beherzigen, um auch in Zukunft noch die Dolos auf Rädern zu genießen.
 
direkt vom pragser wildsee hoch kannst du das bike 2-2 1/2 std schieben/tragen - kein wirklicher spaß; die roßalm-alternative ist hrausforderung genug - versprochen !!!
wenn ihr in schmieden auf den forstweg zum brückele einbiegt, dann nehmt unbedingt kurz vorder straßeneinmündung den singletrail, der rechts abzweigt und genau gegenüber dem brückele rauskommt. supertrail, wenn auch etwas kraftraubend...
karten hab ich eigentlich trotzdem immer dabei, auch wenn ich sie i.d.R. nicht brauche (aber man weiß ja nie was man so unterwegs alles neues entdeckt !!)
 
dave schrieb:
Den direkten Weg 1 vom Pragser Wildsee über das Nabige Joch (Dolomitenhöhenweg) kann man wahrscheinilch auch nicht wirklich fahren, oder?

Ist der Weg in umgekehrter Richtung zum Pragser Wildsee fahrbar. So wie's dort ausssieht müsste es gehen, ich hab nur vom 3'er und 4'er rübergespäht.
 
also den dolomitenhöhenweg kannst du dort auch zu großen teilen nicht fahren 8abgesehen davon, daß es verboten ist !!!). du hast wahrscheinlich nur einen kurzen abschnitt davon einsehen können (die senke, wo der 3er/4er von der roßalm rüberführt ist ja ziemlich eben, da ist es kein problem), aber danach geht's wieder eine steilstufe runter, die kaum fahrbar ist (außerdem gibt's dort hordenweise wanderer)
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück