Übergang Vinschgau - Ultental

trhaflhow

Windschattenfahrerin
Registriert
24. August 2005
Reaktionspunkte
3
Ort
Allgäu
kennt jemand einen übergang vom vinschgau ins ultental?
komme im rahmen eines alpenX den goldseetrail runter und möchte dann übers rabbijoch.
vinschgau raus nach meran, ultental hinter ist mir zu langweilig- ich habs mtb und nicht mein rennrad.

ok gäbe trail möglichkeiten um s tal nach meran vorzufahren. möchte aber übern berg und nicht aussen herum:daumen:

naturnser alm?

rauf kanns ruhig "langweilige forstautobahn" sein runter gerne trail
 
Zuletzt bearbeitet:
hi,

naturnser alm vergleiche ich gerne mit nem "schwarzwald-hügel" (ohne den schwarzwald schlecht machen zu wollen ...). ist nicht sonderlich spannend dort, meistens im wald. oben ein paar trails, kurz mal schieben, dann kommt man nähe zoggler stausee raus. von da sind's noch gute 1350 hm bis zum rabbijoch. ist halt der leichtere übergang und man muss nicht ewig durchs ultental kurbeln.

alternativ eben tarscher pass, habe ich zwei mal gemacht. sind raufwärts am ende aber gut 500 hm schieben und ein bissl tragen, runterwärts je nach bike und fahrkönnen zw. 100 und 400 hm schieben, zum schluss dann nette abfahrt, kurzer trail und schon ist man in st. gertraud, sind dann noch gut 900 hm bis zum rabbijoch. in summe sind's aber schon von der tarsscher alm auf 1900 hm bis zum rabbijoch 1800 hm, also eine gute tagesetappe.

viel spass,
elmar
 
Hi,

parallel zur Fahrstraße von Lana ins Ultental gibt es laut Internet-Wanderkarte einen Schotterweg und zwar auf der südlichen Seite des Ultental. Der verläuft oberhalb der Straße, man macht also ein paar Höhenmeter mehr als auf der Teerstraße. Kennt den jemand?

easy
 
Hi,

parallel zur Fahrstraße von Lana ins Ultental gibt es laut Internet-Wanderkarte einen Schotterweg und zwar auf der südlichen Seite des Ultental. Der verläuft oberhalb der Straße, man macht also ein paar Höhenmeter mehr als auf der Teerstraße. Kennt den jemand?

easy

wie dede schon sagte: das ganze ist ein schoener Wanderweg der sich - allerdings mit ein paar Extra-Hm weil immer wieder rauf/runter - bis St.Gertrud zieht ... aber landschaftlich richtig prima!
 
wenn Du was extremeres suchst, dann such im Forum mal
nach Soyscharte. 2-3 Stunden berghoch schieben/tragen.
Das geht 200-300 hm unterhalb des Stausees in Martelltal
(Madritschjochabfahrt) rechts hoch.
Runter nach St. Gertraud ist es dann ganz nettes Trailfahren.

Viel Spaß

Wolfgang
 
naturnser alm vergleiche ich gerne mit nem "schwarzwald-hügel"
Ich fand die Aussicht vom Panoramaweg hinter der Naturnser Alm schon beeindruckend. Und die Schiebepassage (mit kurzer Seilsicherung) ist auch nicht schwarzwald-like. Natürlich andererseits auch nicht so alpin wie Soyscharte oder Madritschjoch.
 
sind dieses jahr rausgefahren bis partschins, dann das vigiljoch rauf und weiter richtung rauher bühel (super aussicht) und dann über die staffler alm und dann den hang entlang (immer wieder rauf und runter) bis zum stausee gekommen mit ca. 10 minuten schieben mal zwischendurch.
 
Zurück