Übelkeit nach dem Training

Haddock

Schlusslichtjäger
Registriert
27. Juni 2002
Reaktionspunkte
0
Ort
Lindenfels
Hallo zusammen,

seit einiger Zeit habe ich das Problem, dass mit nach dem Trainig - hier meist auch noch um va 0,30 bis 1 stunde zeitversetzt - übel wird. Bis hin zum erbrechen.

Das dauert dann ca. 1 Stunde an und verschwindet wieder so plötzlich wie es gekommen war.

Ich könnte mir vorstellen, dass das mit der Intensität zu tun hat. Auf der anderen Seite tritt das aber bereits bei einem 3 stündigem GA2 Trainig auf.

Also, ist mir schleierhaft woher das kommt.

Habt ihr eine Idee!
 
ich würd persöhnl. acuh auf intensität tippen, oder warst du in letzter zeit erkältet?
evtl. übergangene grippe oder sowas?
nahrung umgestellt?
neue riegel/drinks oder ähnl?
 
Hi Hugo,

das sind auch die Dinge auf die ich zunähst getippt habe.
Erkältung abe ich keine. Rigel, Gel, Getränk ist alles beim alten. Und bei einem HF-Durchschnitt von 132 auf 2,5 Stunden kann es eigentlich nicht an der Intensität liegen (hoffe ich zumindest denn sonst wäre mein Trainingszustand eine einzige Katastrophe)

Grusss

Andreas
 
Haddock schrieb:
Auf der anderen Seite tritt das aber bereits bei einem 3 stündigem GA2 Trainig auf.
Also, ist mir schleierhaft woher das kommt.

Hi,
mir nicht!
3 Stunden GA2..... und länger, ich glaube, da hast du was völlig falsch verstanden.
Das ist viel zu lange für diese Intensität. Und wenn du so was auch noch regelmäßig und oft machst, wird dir nachher nicht nur schlecht, sondern du wirst auch noch krank.
Wenn schon so lange GA2, dann mache doch mal zwischendurch Erholungspausen im GA1 Bereich. Im GA2 Bereich zu essen, ist schon schitte, denn auch Verdauung ist Arbeit. Du mußt da dringend was ändern!!!!!!
Gruss!
Shem
 
shemesh schrieb:
3 Stunden GA2..... und länger, ich glaube, da hast du was völlig falsch verstanden.

nun, dann bitte ich dringend um Aufklärung, wenn ich da was falsch mache.
Ein GA2 Training sieht bei mir so aus, dass ich meinen Puls zwischen 130 und 138 - 140 versuche zu halten und das eben über 2,5 Stunden. Bergauf wie bergab. Auf dieser Zeit esse ich nichts. Nur vorher und nachher.

ist das jetzt falsch?????

Kohlehydrate nehme ich flüssig zu mir
 
Haddock schrieb:
Hi Hugo,

das sind auch die Dinge auf die ich zunähst getippt habe.
Erkältung abe ich keine. Rigel, Gel, Getränk ist alles beim alten. Und bei einem HF-Durchschnitt von 132 auf 2,5 Stunden kann es eigentlich nicht an der Intensität liegen (hoffe ich zumindest denn sonst wäre mein Trainingszustand eine einzige Katastrophe)

Grusss

Andreas

Hallo Andreas,
alleine die Herzfrequenz als Maßstab zu nehmen, ist immer eine zweischneidige Sache, wenn man nicht weiss, wie die Leistungs/Puls Relation normaler Weise ist. Und selbst dann, sind da Schwankungen drin.
Neben der Herzfrequenz ist auch der Atemrhythmus ein guter Anhaltspunkt, den man beobachten muß und auch die Konstitution während und nach dem Training. Wenn du im letzten Jahr bei diesem Puls noch gut 2,5 Stunden fahren konntest, dann muß das jetzt nicht genau so sein, wenn der Puls abgesunken ist.
Es kann natürlich auch an was anderem liegen. Aber ich würde erst mal lockerer trainieren. Wenn es danach nicht mehr auftritt, dann hast du ja die Lösung.
Sonst ist Internist und Leistungsdiagnostik angesagt.
Gruss!
Shem
 
Haddock schrieb:
nun, dann bitte ich dringend um Aufklärung, wenn ich da was falsch mache.
Ein GA2 Training sieht bei mir so aus, dass ich meinen Puls zwischen 130 und 138 - 140 versuche zu halten und das eben über 2,5 Stunden. Bergauf wie bergab. Auf dieser Zeit esse ich nichts. Nur vorher und nachher.

ist das jetzt falsch?????

Kohlehydrate nehme ich flüssig zu mir

Also,
wenn dieser Puls für dich GA2 ist, dann fährst du zu lange in dieser Intensität.
Berg runter und in der Ebene würde ich z.B. schon mal auf Pause schalten und mich erholen.
Du verlangst deinem Körper zu viel ab, wenn du 2,5 Stunden im GA2 fährst.
Und wie es aussieht, scheint das so dein normales Training zu sein, denn 2,5 Stunden ist ja eine normale Trainingszeit.
Entscheidend ist doch nicht der Puls, sondern alleine die Kondition (Leistung X Zeit), und die ist von wesentlich mehr Faktoren abhängig als vom Puls.
Das Produkt aus LeistungXZeit ist bei dir sicherlich falsch und zu groß.
Mache es kleiner.
Entweder mit weniger Leistung länger fahren und/oder mit der Leistung weniger fahren.
Gruss!
Shem
 
Hallo Shem,

das mit der Pulsabsenkung leuchtet mir ein. Aber müsste dann nicht bei gleichem Puls wie im letzten Jahr die Leistung gestiegen sein?

Gruss

Andreas
 
Haddock schrieb:
Hallo Shem,

das mit der Pulsabsenkung leuchtet mir ein. Aber müsste dann nicht bei gleichem Puls wie im letzten Jahr die Leistung gestiegen sein?

Gruss

Andreas

Wir haben Frühjahr! Es kann also sein, dass HKS und muskuläre Kondition nicht mehr stimmen. Dein Puls mag sich also gesenkt haben, aber die muskuläre Kondition ist noch nicht auf gleichem Level.
Oder sie ist sogar übertrainiert, was ich vermute.
Ein GA2 Training braucht eine wesentlich längere Regeneration als ein GA1 Training, dass man jeden Tag abspulen kann, es sei denn, es ist wesentlich länger als normal ausgefallen.
Alleine wenn dir nach dem Training schlecht wird, und da nichts anderes hinter steckt, dann bist du auf dem absteigenen Ast und gehst in den Keller.
Alleine so eine Erfahrung konditioniert als Bestrafung deine ganze Leistungsbereitschaft ins Negative. Die Psyche spielt doch auch eine Rolle, eine sehr große sogar.
Also pass auf!
Gruss!
Shem
 
also 2,5h stunden im ga2 bereich is überhaupt kein problem....
@shemesh nich opersöhnl. nehmen aber wieso sollte das zu viel sein?

gerade wer marathons oder längere cc rennen fährt is eher härteres gewöhnt...wenn ich mir meine letzten intensiven touren anseh, die alle länger als 2,5h dauerten, dann liegt der durchschnittspuls knapp an der ias...aber trotzdem keinerlei beschwerden, ich denk nich dass ein 2 oder 3 std. ga2 training zu viel is...ga2 is ja lettztlich auch grundlage, nur eben mit höherem glukose verbrauch....also wenn genügend zucker nachfliesst gibts da in der regel keine probleme
 
Hugo schrieb:
also 2,5h stunden im ga2 bereich is überhaupt kein problem....
@shemesh nich opersöhnl. nehmen aber wieso sollte das zu viel sein?

gerade wer marathons oder längere cc rennen fährt is eher härteres gewöhnt...wenn ich mir meine letzten intensiven touren anseh, die alle länger als 2,5h dauerten, dann liegt der durchschnittspuls knapp an der ias...aber trotzdem keinerlei beschwerden, ich denk nich dass ein 2 oder 3 std. ga2 training zu viel is...ga2 is ja lettztlich auch grundlage, nur eben mit höherem glukose verbrauch....also wenn genügend zucker nachfliesst gibts da in der regel keine probleme

Hallo Hugo,
normaler Weise trainiert man etwa 60 bis 65% im GA1 und KO, 25 bis 30% im GA2 und etwa 10% im WSA Training.
Ich habe aber so den Eindruck, dass Haddock viel zu viel oder nur GA2 macht und GA1 und KO fast total vernachlässigt.
Damit vermasselt er sich seine Regeneration und auch seine Leistung.
Mehr wollte ich nicht sagen.
Aber jeder muß das selbst wissen, was er tut.
Gruss!
Shem
P.S. ich nehms nicht krumm. :)
 
Hallo Haddock,

mit ging letzte Woche ähnlich übel nach meiner Leistungsdiagnostik. Hatte erst starke Kopfschmerzen und mußte nachdem ich was gegessen hatte :kotz: .
Nach der LD hatte ich nach der höchsten Stufe allerdings ca. 7 mmol Laktat.
Ich glaub', es hat damit was zu tun, daß ich die hohen Belastungen im Moment noch nicht gewohnt bin.

Ich rate Dir auch zur einer Leistungsdiagnostik, um Deine Pulsfrequenzen für das Training feststellen zu können, am besten mit einer Atemgasanalyse. Dem Diagnostiker solltest Du aber von der Übelkeit unterrichten. Bei mir geht der GA1-Bereich von 127 - 146 Herzschl./min., und der GA2-Bereich geht erst von 146 - 159. Deine Übelkeit liegt sicher auch an einer nicht ausreichenden Belastungsfähigkeit. Ein GA2 Training ist dann erst richtig sinnvoll, wenn Du schon eine gute Grundlagenausdauer (Training im GA1-Bereich, aerobes Fettstoffwechseltraining) erworben hast. Und dann wird erst langsam die Intensität über die Wochen gesteigert. Dann ist auch der Körper in der Lage, höhere Belastungen zu kompensieren. Darum weniger ist manchmal mehr, und gönn' Dir unbedingt zwischendurch Regenerationstage.

Ich hoffe für Dich, daß Du das in den Griff kriegst, vielleicht solltest Du Dich auch mal ärztlich durchchecken lassen, um organische Ursachen auszuschließen.

Gruß

Helmut
 
Muss mal Hugo unterstützen.
Die intensität alleine kann es auf keinen Fall sein.
Sonst würde man ja wirklich bei jedem Marathon kotzen.

Ich kann mir nur generelles Übertraining vorstellen.
Ich habe irgendwo mal gelesen, dass die Muskeln sich
schneller erholen als das Herz-Kreislaufsystem. Nur deshalb
kann Übertraining entstehen. Man fühlt sich gut, obwohl nur
die Beine schon wieder fit sind.

Als Maß von GA2 gefällt mir: "nur noch knappe Sätze möglich" ganz gut.

Thb
 
Ich weiss nicht, ob ihr meine Beiträge richtig gelesen habt, denn ich habe nicht gesagt, dass 2,5 Stunden im GA2 oder WSA Blödsinn sind, sondern, dass es Blödsinn ist, grundsätzlich oder überwiegend im GA2 Bereich zu trainieren.
Wenn Haddock den Eindruck vermittelt, dass sein Training grundsätzlich aus intensieven längeren Einheiten besteht, dann ist es ineffektiv oder sogar schädlich.
Jede Leistungssteigerung erfolgt auf der Basis des GA1 Trainings am effektivsten. Man soll doch bitte nicht so tun, als habe man als trainierter Athlet es nicht mehr nötig, GA1 zu trainieren, so als sei das nur was für Dicke, Anfänger und Kinder.
Erst die Leistungssteigerung bei geringen Intensitäten, die sich in der Ausdauerleistungsfähigkeit und der Anpassung des HKS und des Stoffwechsels positiv bemerkbar machen, bildet die Grundlage und das Fundament für weitere Leistungssteigerung bei höheren Intensitäten.
Blödes Beispiel. Wenn man zwei Mal die Woche Kniebeugen mit Gewichten bei hoher Intensität macht und sonst nur im Bett liegt oder in Gips, dann schafft man nach drei Monaten nichts mehr an Gewichten. Die Beine brauchen auch die alltäglichen Reize und Belastungen, um auf einen Trainingsreiz (Gewicht) mit einer Anpassung zu reagieren.
So ist auch das GA1 Training eine Erhöhung der "Alltagsbelastung" auf der dann GA2 und WSA entsprechend höher aufgebaut werden können.
Ohne diese Alltagsbelastung geht die Wettkampfleistung verloren.
Diejenigen, die immer volle Pulle fahren, werden auch immer die roten Laternen tragen oder im Besenwagen ins Ziel fahren.
Diese Erkenntnisse der Trainingslehre sind allgemein gültig und nicht auf meinem Mist gewachsen. Ich habe nur gelesen, dass viel zu viele Freizeitsportler und auch Athleten sich einfach nicht an diese Regeln halten, weil sie denken, viel bringt mehr. Und das ist in vielen Lebensbereichen eben falsch.
Das soll jetzt natürlich auch nicht heißen, dass GA2 und WSA nicht trainiert zu werden brauchen. Nur damit hier keine Mißverständnisse auftreten.
Gruss!
Shem
 
Haddock schrieb:
Hallo zusammen,
seit einiger Zeit habe ich das Problem, dass mit nach dem Trainig - hier meist auch noch um va 0,30 bis 1 stunde zeitversetzt - übel wird. Bis hin zum erbrechen.
Habt ihr eine Idee!

Hi,
scheint mir doch eine Anpassungschwierigkeit des Körpers nach der Belastung zu sein:
der Körper reagiert agressiv auf die Nullbelastung nach dem Training, vorher Notstand im Glykogenspeicher, jetzt plötzlich kein Bedarf mehr, im Magen wurde aber schon wieder Energie gesucht, der könnte dann stark übersäuert sein! Da muss es dir ja schlecht werden...

Probiere doch mal längeres Ein- und vor allem Ausrollen (min. 15 Min. bei 100-115 Puls), so kann sich der Körper nach der Belastung besser erholen!

Regeneration mit Bike: nach dem Training 15min Pause, dann locker noch mal 15 min um den Block = stufenweise Anpassung an Nullbelastung

Esse mal einen Riegel beim Ausrollen, gehts jetzt besser oder schlechter?

Schalte auch kleinere Trainingseinheiten ein, bei gleicher Belastung, aber 30-45 Min. kürzer!
Auch 2 leichte Trainingswochen würden die Magenbelastung senken
Ein paar mal sehr locker biken, ohne Puls und den Zeitdruck...
- deutet sich eine Erholung an, kann auch Trainings-Stressbelastung als Auslöser möglich sein!?!

Ansonsten mal zum Doc, vieleicht ein Magen/Darmvirus?
da Magen kollabiert nach grossen Belastung???

Gruss Bruno
 
Servus,

nur mal so gefragt: woher weißt Du, dass der von Dir genannte Puls tstsächlich GA2 ist ?

Du schreibst, dass Du versuchst, den puls über die Zeit im Bereich 130 bis 138 zu halten. Wie alt bist Du denn ?

Rufus, der den Verdacht hat, dass eine Verwechslung der Intensitätsbereiche vorliegt
 
Servus,

ich denke, dass in Deinem Alter der von Dir genannte Pulsbereich eher GA als die intensivere GA 2 ist (nach der Altersformel: 220 - 38 * 75/80 %; aber: ohne Gewähr). Damit kannst Du wohl die Überlastung eher ausschließen.

Schlussfolgerung: Wenn ich betroffen wäre, würde ich den Arzt befragen

Rufus, der sich natürlich darüber im Klaren ist, dass die Altersformel nix anders als höchstens eine grobe Annäherung...
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück