[U] Ein Hüpfer im Wandel - Vom Langweiler zum Bad Boy

CHausK

#dimbwue
Registriert
26. Mai 2014
Reaktionspunkte
6.742
Ort
Würzburg
Bike der Woche
Bike der Woche
Hallo zusammen,

vor ca. zwei Jahren habe ich mich spontan verliebt: beim stöbern in eBay Kleinanzeigen bin ich auf ein kurioses Kleinstrad gestoßen, das ich noch nie zuvor gesehen hatte, aber mich sofort in seinen Bann gezogen hat: ein Kettler City Hopper
1.JPG


Vorne mit einem 12"- Rad und hinten stolze 16", ein seltsam geformter Alurahmen, einem "Kofferraum" unter dem Gepäckträger und einem "Bierkastenträger" vorn :D. Ich war direkt verliebt :love:
Das Rad musste ich haben und dann handelte es sich auch noch um ein ungefahrenes (!) Neurad.
Gesagt getan und ich habe es keine Sekunde bereut!
Für mich ist der City Hopper das perfekte Stadtrad, auch wenn ich mir ab und an eine Gangschaltung dafür wünschen würde. Aber man ist flott unterwegs und das Rad zaubert mir jede Fahrt ein Grinsen ins Gesicht!

Neben diesem City Hopper ist inzwischen noch ein zweiter City Hopper in meinem Besitz und um diesen soll es in diesem Umbau-Thread gehen.
Günstig geschossen werde ich diesen komplett umbauen und einen Art Hot-Rad daraus machen, so zumindest die Idee bzw. der Plan.
Wie sich das dann fahren wird? Keine Ahnung!
Wie der dann final aussehen wird? Keine Ahnung.
Aber ich bin mit Enthusiasmus dabei :D

Für Fragen und Anregungen bin ich offen, vielleicht hat jemand auch den ein oder anderen Tipp für mich!
 

Anhänge

  • 1.JPG
    1.JPG
    45,7 KB · Aufrufe: 2.456

Anzeige

Re: [U] Ein Hüpfer im Wandel - Vom Langweiler zum Bad Boy
Zunächst einmal der "Hüpfer" um den es gehen soll:
WP_20180713_13_20_14_Rich.jpg


Frontansicht:
WP_20180713_13_20_26_Rich.jpg

Antriebsseite:
WP_20180713_13_20_44_Rich.jpg


Heckansicht mit Kofferraum-Deckel:
WP_20180713_13_21_01_Rich.jpg

Bis auf die fehlende Klingel und den getauschten Hinterreifen quasi im Originalzustand. Und der Schlüssel für den Kofferraum fehlt auch.
Aber so einen habe ich ja bereits und der andere ist einfach in einem besseren Zustand.

Begonnen wurde ganz klassisch: Das Rad wurde erst mal gewogen:
WP_20180713_13_22_14_Rich.jpg

12,86 kg, da wiegt ja selbst mein 29" All-Mountain weniger :eek:
Aber das ist ja vorher, ich bin schon auf nachher gespannt!

Dann wurde da Rad erstmal gestrippt:
WP_20180713_13_24_53_Rich.jpg

Der Kleinkram ist schon mal entfernt:
WP_20180713_13_43_20_Rich.jpg

Es wird langsam:
WP_20180713_14_07_43_Rich.jpg

Und fertig:
WP_20180713_14_34_32_Rich.jpg


Ok, die obere Steuersatzschale ist noch verpresst, die war zu dem Zeitpunkt aber zu zäh. Inzwischen ist diese auch ausgebaut, dank der Hilfe eines Bike-Kollegen. :anbet:
Den Rahmen und die Gabel habe ich dann gestern zum Ablaugen, Glasperlenstrahlen und Pulvern gebracht.
Matt-Schwarz soll er werden, wie sich das für einen richtigen Bad-Boy Hot-Rod gehört ;)
 

Anhänge

  • WP_20180713_13_20_14_Rich.jpg
    WP_20180713_13_20_14_Rich.jpg
    2,8 MB · Aufrufe: 1.604
  • WP_20180713_13_20_26_Rich.jpg
    WP_20180713_13_20_26_Rich.jpg
    1,5 MB · Aufrufe: 1.425
  • WP_20180713_13_20_44_Rich.jpg
    WP_20180713_13_20_44_Rich.jpg
    2,6 MB · Aufrufe: 1.571
  • WP_20180713_13_21_01_Rich.jpg
    WP_20180713_13_21_01_Rich.jpg
    1,6 MB · Aufrufe: 1.256
  • WP_20180713_13_22_14_Rich.jpg
    WP_20180713_13_22_14_Rich.jpg
    1,2 MB · Aufrufe: 1.267
  • WP_20180713_13_24_53_Rich.jpg
    WP_20180713_13_24_53_Rich.jpg
    2,5 MB · Aufrufe: 1.402
  • WP_20180713_13_43_20_Rich.jpg
    WP_20180713_13_43_20_Rich.jpg
    2,9 MB · Aufrufe: 1.585
  • WP_20180713_14_07_43_Rich.jpg
    WP_20180713_14_07_43_Rich.jpg
    2,6 MB · Aufrufe: 1.441
  • WP_20180713_14_34_32_Rich.jpg
    WP_20180713_14_34_32_Rich.jpg
    2,3 MB · Aufrufe: 1.287
Anschließend habe ich mich dann schon mal gestern und heute um die Laufräder gekümmert.
Diese werden grundsätzlich übernommen, allerdings habe ich diese komplett (!) zerlegt, gereinigt, neu gefettet, aufpoliert und mit neuen Reifen aufgehübscht.
Interessant war das Innenleben der Hinterradnabe. Die dort verbaute Technik war wirklich ungewöhnlich, wenn man sonst nur "moderne" MTB-Naben kennt.
Leider habe ich keine Bilder vom Aufbau gemacht, da hatte ich einfach zu viel Sorge, das sich sie nicht wieder zusammenbekomme.
Aber letzten Endes ging auch das gut und jetzt drehen sich diese dank einer neuen Fettpackung wieder wie geschmiert (passendes Wortspiel).

Bei den Reifen habe ich eine Weile geschaut, da ich relativ viel Volumen haben wollte. Allerdings wollte ich auch halbwegs die gleichen Reifen vorn und hinten fahren, was es bei den Größen 12" und 16" nicht so einfach gemacht hat.
Am Ende habe ich mir einen Satz Schwalbe und einen Satz Specialized Roller geholt und mal verglichen. Und die Specialized-Reifen haben da einfach den besseren Eindruck gemacht. Ob sich das nach den ersten Fahreindrücken bestätigt wird man sehen, aktuell sind die jetzt erst mal montiert. Gefallen mir soweit ganz gut auf den aufbereiteten Felgen:
WP_20180720_13_14_58_Rich.jpg

Das Vorderrad mal in groß:
WP_20180720_13_15_04_Rich.jpg

Und das Hinterrad:
WP_20180720_13_15_10_Rich.jpg


Man beachte auch die Ventilkappen im Handgranaten-Design:
WP_20180720_13_15_14_Rich.jpg

Hier hatte ich mir zur Auswahl mal "Handgranaten", 8-Balls und Totenköpfe bestellt, aber die Handgranaten haben mir jetzt spontan am besten gefallen. Mal sehen ob die bleiben, wenn das Rad dann mal komplett steht.
 

Anhänge

  • WP_20180720_13_14_58_Rich.jpg
    WP_20180720_13_14_58_Rich.jpg
    2 MB · Aufrufe: 1.329
  • WP_20180720_13_15_04_Rich.jpg
    WP_20180720_13_15_04_Rich.jpg
    2,3 MB · Aufrufe: 1.268
  • WP_20180720_13_15_10_Rich.jpg
    WP_20180720_13_15_10_Rich.jpg
    1,7 MB · Aufrufe: 1.195
  • WP_20180720_13_15_14_Rich.jpg
    WP_20180720_13_15_14_Rich.jpg
    1,3 MB · Aufrufe: 1.124
Jetzt heißt es primär erst mal warten auf den Rahmen. Das Pulvern soll so ca. 3 Wochen dauern und ich bin schon extrem auf das Ergebnis gespannt.

In der Zwischenzeit stehen aber noch einige vorbereitende Aufgaben an:
- Die Vorderradbremse steht noch zur Debatte. Hinten gibt es ja Rücktritt, soll die Seitenzugbremse bleiben oder nicht?
- Vorbau und Lenker müssen noch aufgehübscht und ggf. getauscht werden.
- Der Kettenschutz muss noch geschwärzt werden (anschleifen, Primer drauf und dann ebenfalls matt schwarz lackieren).
- Neue Flatties sollen die klassischen Pedale ersetzen, mal sehen welche das werden.
- Ich bin immer noch am überlegen, wie ich ggf. eine Gangschaltung eingebaut bekomme
- Eine neue Kette muss noch her, hier überlege ich noch wegen der passenden Kette und Farbe.

Es wird somit definitiv nicht langweilig...
 
An eine Torpedo 3-Gang-Nabe oder so hatte ich schon gedacht, aber die gibt es halt meines Wissens nicht mit 24 Löchern.
Oder speicht man die dann einfach nicht komplett ein?
Oder gleich ein komplett neues Hinterrad mit der passenden Felge dazu?
 
An eine Torpedo 3-Gang-Nabe oder so hatte ich schon gedacht, aber die gibt es halt meines Wissens nicht mit 24 Löchern.
Oder speicht man die dann einfach nicht komplett ein?
Hab ich schon gemacht, allerdings bei nem 28" Laufrad eine 36° Nabe mit 24° Felge, dann immer jedes dritte Loch ausgelassen. Die Speichen waren etwas kürzer glaub ich, als bei einem Laufrad mit passender Lochzahl bei Nabe und Felge, da sich bei mir die beiden Speichen die nebeneinander die Löcher besetzt haben, als erstes gekreuzt haben.
 
Hm, da muss ich wohl mal zum Laufradbauer meines Vertrauens und mi h beraten lassen.
Dann stellt sich nur die Frage: 3-Gang, oder gleich etwas mehr?
Gibt es da sonst noch was zu beachten?
Bei Kettenschaltungen kenne ich mich inzwischen ja wirklich gut aus, aber bei Nabenschaltungen? Eher nicht. Braucht man da irgendwo Anschläge am Rahmen oder sowas in der Art?
 
Braucht man da irgendwo Anschläge am Rahmen oder sowas in der Art?
Shimano-Nexus 7fach mit Rücktrittbremse haben den gleichen Stahlbügel wie Deine einfache Rücktrittnabe:
https://www.kurbelix.de/SHIMANO-Get...MIoPCY6Y6u3AIVSuWaCh0t8ABfEAQYAiABEgIwtfD_BwE
Die gibt es aber nur mit 36 Loch. Zu beachten ist auch noch die Einbaubreite.
Gleiches gilt für die Nexus 3fach und 4fach: https://www.amazon.de/Shimano-Nexus-SG-4C35-inter-4-Rücktrittbremse/dp/B01N48P8F6
Torpedo 3-Gang gibts hier: http://www.scheunenfun.de/f+s_modell515.htm
Schick finde ich auch die Sachs Duomatik mit Rücktritt, weil diese Nabe keinen Schaltzug benötigt: https://www.ebay.de/i/163153405104?chn=ps
Oder die gleiche von Sturmey Archer: https://www.boc24.de/shop/fahrradteile/laufraeder-11625--3/naben/sturmey-archer-2-gang-getriebenabe?langId=-3&storeId=10001&catalogId=10002&productId=610101&adword=Shopping/[productextension][[57265893537]]&gclid=EAIaIQobChMI4M3z8pCu3AIVQeWaCh0bqwdWEAQYAyABEgL1W_D_BwE
 
Zuletzt bearbeitet:
Wow @ArSt, Danke für den ganzen Input :daumen:
Die Idee mit ner 36-Loch Getriebenabe klingt aktuell fast am interessantesten für mich. Muss ich nur schauen, mit was für nem Schalthebel ich das kombinieren kann/muss.
Aber so ne 4-Gang-Nabe hätte definitiv was...
Da gehe ich die nächsten Tage noch mal in mich.
 
Hab ich schon gemacht, allerdings bei nem 28" Laufrad eine 36° Nabe mit 24° Felge, dann immer jedes dritte Loch ausgelassen. Die Speichen waren etwas kürzer glaub ich (...)
Naja das ist jetzt nicht die ganze Wahrheit, 36 vs 24 erfordert im Endeffekt drei verschiedene Speichenlaengen
Zumindest wenn man es korrekt macht.

:D :D

P.S.: Was ist eigentlich die geplante 'Reichweite' ... Ich stell mir das jetzt nur bedingt 'streckentauglich' vor ;)
 

Anhänge

Aber so ne 4-Gang-Nabe hätte definitiv was...
Ich denke die "modernen" Naben werden nicht passen: Die Flanschdurchmesser sind schon arg groß für ein 16"-Rad und die Einbaubreiten werden auch weit daneben sein (Alurahmen kann man nicht aufbiegen!).
Am ehesten wird noch eine Torpedo 3-Gang oder die Duomatik passen:
abmessungen.gif

Da die Duomatik in den 70ern gerne in Klappfahrrädern verbaut wurde, gab es die auch mit 28-Loch:
http://www.scheunenfun.de/images/naben_infomaterial/pdf/duomatic_r2110_datenblatt_1983.pdf
Die ganzen Informationen dazu (und zur Torpedo 3-Gang) gibt es hier: http://www.scheunenfun.de/f+s_duomatic.htm

Beste Grüße, Armin.
 
Naja das ist jetzt nicht die ganze Wahrheit, 36 vs 24 erfordert im Endeffekt drei verschiedene Speichenlaengen
Zumindest wenn man es korrekt macht.

:D :D

P.S.: Was ist eigentlich die geplante 'Reichweite' ... Ich stell mir das jetzt nur bedingt 'streckentauglich' vor ;)

Die geplante Reichweite sind so bis maximal 10km eher im Stadbereich, zum Biergarten usw.
Also eher ein Spaß- und kein Sportgerät.
Dennoch Muss man mit dem „normalen“ Hüpfer schon ordentlich kurbeln um vorwärts zu kommen, da wäre das ein schönes Testrad für ne nachgerüstete Schaltung.
 
Ich denke die "modernen" Naben werden nicht passen: Die Flanschdurchmesser sind schon arg groß für ein 16"-Rad und die Einbaubreiten werden auch weit daneben sein (Alurahmen kann man nicht aufbiegen!).
Am ehesten wird noch eine Torpedo 3-Gang oder die Duomatik passen:
abmessungen.gif

Da die Duomatik in den 70ern gerne in Klappfahrrädern verbaut wurde, gab es die auch mit 28-Loch:
http://www.scheunenfun.de/images/naben_infomaterial/pdf/duomatic_r2110_datenblatt_1983.pdf
Die ganzen Informationen dazu (und zur Torpedo 3-Gang) gibt es hier: http://www.scheunenfun.de/f+s_duomatic.htm

Beste Grüße, Armin.
Zumal ne Torpedo 3Gang halt auch vom Stil und Alter her gut zu dem Rad passen würde...
Die findet man leider nur noch schwer in gutem Zustand...
Aber ich habe aktuell ja Zeit.

Dir aber nochmals Danke für deinen ganzen Input :anbet:
 
Bin da aktuell schon an einem ganzen Set dran, wobei der Sram T3-Tip auch sehr gut war.
Da bekommt man zumindest mal den Schalthebel und das Zunehör noch neu.
Auf jeden Fall geht das Thema Schaltung schon mal ordentlich voran jetzt.

Nächste Baustelle:
Die Vorderradbremse. Ich bin ja grundsätzlich noch am überlegen, ob ich die überhaupt wieder montieren soll.
Die ursprünglich montierte Seitenzugbremse ist ja eher meh, die Bremswirkung ist mit gering noch ziemlich hochgelobt.
Allerdings sind passende Seitenzugbremsen mit ausreichender Schenkellänge wohl eher rar. Denn auch wenn auf der demontierten Bremse hinten was von 58 eingeprägt ist, so habe ich doch mal den Abstand von der Befestigungsschraube zur Felgenflanke gemessen: ich komme da auf 90mm.
Und da finde ich dann nur eine Point-Bremse und was die kann: keine Ahnung.
Ich werde die demontierte Bremse jetzt erst mal aufpolieren und einen anderen Hebel testen, vielleicht hilft das ja schon mal. Oder ich lasse die Brwmse ganz weg und verlasse mich auf die Rücktrittbremse....
 
Die Vorderradbremse.
Nur so als Anregung (ich weiß, die Gabel ist schon beim Beschichten und damit gesetzt):
https://hollandbikeshop.com/de-de/f.../alpina-gabel-12-zoll-cracker-schwarz-568024/
https://www.kurbelix.de/gabel-12-zoll-fuer-delphin-kinder-fahrraeder-156mm-soleil
Müsste man halt immer den Gabelschaft verlängern lassen, was z.B. der Georg machen würde: http://www.gebla.de/Bestellung/Bestellung.html
Man könnte auch Cantisockel an die vorhandene Stahlgabel schweißen lassen, macht der Georg auch öfter.
 
Was es alles gibt :eek:
Das mit ner anderen Gabel muss ich mir überlegen, ne Idee wäre es allemal. Aber da könnte man dann tatsächlich auch Cantisockel an die Gabel schweißen lassen, das wäre wohl das einfachste.
Zumal besagter Georg gar nicht so weit weg ist von hier...
Müsste ich die Gabel nach dem Ablaugen und Glasperlenstrahlen nur noch mal abholen um das erledigen zu lassen.
Da gehe ich auch noch mal in mich...
Am Ende ufert das kleine Projekt dann doch wieder etwas aus, aber so ist das ja meistens :D
 
Ganz so schlimm wird es nicht werden, aber den Apehanger als Lenker hatte ich tatsächlich schon im Auge :D
Habe mir jetzt mal noch für den Originallenker neue Ledergriffe bestellt, das will ich erst mal sehen, bevor der Apehanger konkret wird.
Wie gesagt, es ist an sich ein Spaßprojekt, das soll jetzt am Ende keinen vierstelligen Betrag verschlingen...
 
Es gibt da durchaus bessere Seitenzugbremsen, in 'Dual-Pivot' Bauweise.
https://www.ebay.de/itm/152035775420
War das das, was Du mit 'irgend so eine Point Bremse' :D gemeint hast?
Fuer das mit dem City Hopper darstellbare Tempo sollte die IMHO reichen :)

Jepp, die hatte ich gefunden und gemeint.
Sieht ganz vernünftig aus und ich denke auch, dass die für die Geschwindigkeiten des Hüpfers ausreichend sein sollten. :D
Zumindest komme ich mit meinem aktuellen ja auch immer zum stehen.
 
Zurück