TUI fly senkt Maximalgewichtsgrenze für Sportgepäck

Pimper

Sag einfach wo lang, Alter...
Registriert
31. Oktober 2005
Reaktionspunkte
565
Hallo,


wollte mal die allgemeine Info in die Runde werfen, dass TUIfly die Maximalgrenze für Sportgepäck von den normalerweise üblichen 30 kg auf 20 kg gesenkt hat. Also 10 kg (!) weniger.

Ich reise mit einem Evoc, der so ziemlich der leichteste Koffer/Bag ist, den man kriegen kann. Er wiegt 9,6 kg inkl. allem Polstermaterial. Das heißt das Bike darf dann nur noch 10,4 kg wiegen.

Für Rennradfahrer ist das wahrscheinlich weniger ein Probelm, aber mit einem MTB dürfte so mancher echte Schwierigkeiten bekommen. Luftpumpe, Bordwerkzeug und Schuhe, die ich normalerweise auch mit in die Tasche packe, müssen dann in den Koffer (der natürlich auch nur 20 kg wiegen darf).
Mein MTB wiegt nun wirklich nicht schwere 9,3 kg und ich hatte letzte Woche ein Riesentheater am Flughafen (natürlich lag noch jede Menge anderes Zeugs mit im Bikekoffer, weil ich ja noch von den 30 kg ausgegangen bin).

Aber auch für alle Hartschalenkoffer-Besitzer dürfte es knapp werden, denn die Hartschalen wiegen ja meisten schon um die 11 kg.

Also ein echter Grund für grenzenlosen Leichtbau am Bike :-)

P.S. Wer übrigens über die 20 kg kommt, muß - wie könnte es anders sein - zum Schalter und zahlen (derzeit 10 EUR/kg). Aus den 65 EUR, die sowieso anfallen, werden dann schnell mal insgesamt 120 EUR. In eine Richtung, versteht sich.
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: TUI fly senkt Maximalgewichtsgrenze für Sportgepäck
Hallo,


wollte mal die allgemeine Info in die Runde werfen, dass TUIfly die Maximalgrenze für Sportgepäck von den normalerweise üblichen 30 kg auf 20 kg gesenkt hat. Also 10 kg (!) weniger.

Ich reise mit einem Evoc, der so ziemlich der leichteste Koffer/Bag ist, den man kriegen kann. Er wiegt 9,6 kg inkl. allem Polstermaterial. Das heißt das Bike darf dann nur noch 10,4 kg wiegen.

Für Rennradfahrer ist das wahrscheinlich weniger ein Probelm, aber mit einem MTB dürften einige echte Schwierigkeiten bekommen. Luftpumpe, Bordwerkzeug und Schuhe, die ich normalerweise auch mit in die Tasche packe, müssen dann in den Koffer (der natürlich auch nur 20 kg wiegen darf).
Mein MTB wiegt nun wirklich nicht schwere 9,3 kg und ich hatte letzte Woche ein Riesentheater am Flughafen (natürlich lag noch jede Menge anderes Zeugs mit im Bikekoffer, weil ich ja noch von den 30 kg ausgegangen bin).

Aber auch für alle Hartschalenkoffer-Besitzer dürfte es knapp werden, denn die Hartschalen wiegen ja meisten schon um die 11 kg.

Also ein echter Grund für grenzenlosen Leichtbau am Bike :-)

P.S. Wer übrigens über die 20 kg kommt, muß - wie könnte es anders sein - zum Schalter und zahlen - derzeit 10 EUR/kg. Aus den 65 EUR, die sowieso anfallen, werden dann schnell mal insgesamt 120 EUR.

Damit fällt fliegen mit TUI führt mich aus. Wenn das alle machen bleibe ich halt auf dem europäischen Festland.
 
Damit fällt fliegen mit TUI führt mich aus. Wenn das alle machen bleibe ich halt auf dem europäischen Festland.

Yup, man muß es zumindest "überdenken"....

Hinzu kam, dass der Transfer vom Flughafen zum Hotel mit 25 EUR berechnet wird, falls man ihn nicht anmeldet (separate Anmeldung erfoderlich). Bei Anmeldung werden "nur" 15 EUR fällig. Alle Preise verstehen sich "einfach". Bei der Rückreise fällt also nochmal der Betrag an.

Ich war jedenfalls etwas "erstaunt". Habe nun einige Reisen mit diversen Veranstaltern hinter mir (Kuba, Südafrika, Kanaren etc.) und es gab eigentlich nie Debatten. Letzte Woche dann von Lanzarote nach Hause geflogen und urplötzlich geht nix mehr.

Ich denke, man hat den Biketransport als zusätzliche Geldquelle erkannt.

Bin ja noch mit einem blauen Auge davon gekommen, aber die Rechnung für mich wäre offiziell gewesen:

Airline Sperrgepäck hin: 65 EUR
Airline Sperrgepäck zurück: 55 EUR
Transfer Hotel hin: 25 EUR
Transfer Hotel zurück: 25 EUR
Übergewicht Sperrgepäck hin: 50 EUR
Übergewicht Sperrgepäck zurück: 50 EUR

Gesamt: 270 EUR :confused:
 
Danke für den Hinweis.

Somit NIE WIEDER Tui Fly.
:winken:

Ich befürchte aber das die anderen nachziehen werden. :mad:
Ein Leihbike kommt für mich nicht in Frage.

ray
 
Hallo,


wollte mal die allgemeine Info in die Runde werfen, dass TUIfly die Maximalgrenze für Sportgepäck von den normalerweise üblichen 30 kg auf 20 kg gesenkt hat. Also 10 kg (!) weniger.

:mad:
wenn ich mir da mal so manchen Passagier anschaue, der gut 30kg mehr wiegt als ich und mein 30kg-Bikekoffer zusammen, und der dabei nur den Normalpreis ohne Sportgepäck zahlt, frag ich mich echt, wo da die Relation bleibt.
Tschüs, TUIfly :spinner:
 
Da wird sich Tui auch bei den Tauchern einen Schiefer einziehen, da kommt man nämlich mit 20kg auch kaum nicht hin, wobei man da etwas geschickter umpacken kann.

Manche Airlines sind aber noch unverschämter, Air France wollte von uns nach Südafrika 30 EUR/Kg Übergepäck (allerdings Tauchzeugs), nach Diskussion hätten sie es und zum Preis von Golfgepäck transportiert, 300 EUR one way, was wir auch dankend abgelehnt haben. Wir haben dann die 20kg in einer Tasche vollgemacht und den Rest hier gelassen. Gut, dass ein Freund in der Nähe des Flughafens gewohnt hat und netterweise dann das übrige Gelumpe abgeholt hat.

Ganz früher mit Surfgerödel hat man auch immer pro Kilo Übergepäck zahlen müssen und sich auch selber um den Transport vom Flughafen ins Hotel kümmern müssen. Da blieb dann nur der Leihwagen.
 
Ob es nur bei TUIfly bleibt muß man mal abwarten. Ich denke, dass andere Airlines nachziehen werden, bzw. schon angepasst haben....

Manche Airlines sind aber noch unverschämter, Air France wollte von uns nach Südafrika 30 EUR/Kg Übergepäck

Bei der South African Airways ist ja eine Sportausrüstung (bis 23 kg) kostenlos (Fahrräder und Tauchausrüstung werden explizit als zulässig aufgezählt).

Kindertheater ist das, mit dem ganzen Sportgepäck....

wenn ich mir da mal so manchen Passagier anschaue, der gut 30kg mehr wiegt als ich und mein 30kg-Bikekoffer zusammen...

Das war ja so lustig in Lanzarote. Lanza ist ja eine Tria-/Rennrad-Hochburg. Da hatten die 65-kg-Rennradfahrer mit Knabenstatue am Schalter Diskussionen wegen 1,5 kg Übergepäck, während die 100-kg-All-Inclusive-Fettsäcke geradewegs in den Flieger spaziert sind.:D

Aber da hast ja wieder die Diskriminierungsdiskussion am Hals...
 
Zuletzt bearbeitet:
Da war die LTU früher manchmal recht kulant und hat nur die Hälfte der Kilos berechnet, nachdem wir mit dem restlichen Gepäck immer äusserst sparsam waren :) Lang, lang ist´s her.
 
Hey,

ach da bin ich ja auf die richtigen gestoßen..... Hatte das Problem schon Anfang des Jahres mit TUIfly, zum Glück war der Flug schon vor der Änderung gebucht, so dass die 30 kg Koffer nochmal ohne zusätzliche Kosten von denen befördert werden mussten!
Hab grade heute mal wieder geschaut und es ist tatsächlich so, dass die tuifly Leute bisher immer noch die einzigen sind, die gleichzeitig die Leistung oder besser das Gewicht reduziert haben und dazu gleichzeitig auch noch den Preis angezogen haben....so richtig kundennah ;)
Auf die kanarischen inseln geht's für uns nun also nur noch mit Air Berlin... Der Service ist sowieso um einiges freundlicher.....
Ach ja, habe natürlich nochmal den Kontakt zu denen aufgenommen, da ich nen b&w Koffer habe der schon knapp 15kg wiegt.... aber das is quasi Pech, wenn man sein Rad dann auch noch in soeinen blöden schweren Koffer packen muss :D Nächstes mal also Frischhaltefolie wenn's nach denen geht ;)

Hoffentlich verletzt sich dann nicht demnächst mal jemand an gebrochenen carbonfasern bei tuifly :D

Besten Gruß

Fox
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück