Pimper
Sag einfach wo lang, Alter...
- Registriert
- 31. Oktober 2005
- Reaktionspunkte
- 565
Hallo,
wollte mal die allgemeine Info in die Runde werfen, dass TUIfly die Maximalgrenze für Sportgepäck von den normalerweise üblichen 30 kg auf 20 kg gesenkt hat. Also 10 kg (!) weniger.
Ich reise mit einem Evoc, der so ziemlich der leichteste Koffer/Bag ist, den man kriegen kann. Er wiegt 9,6 kg inkl. allem Polstermaterial. Das heißt das Bike darf dann nur noch 10,4 kg wiegen.
Für Rennradfahrer ist das wahrscheinlich weniger ein Probelm, aber mit einem MTB dürfte so mancher echte Schwierigkeiten bekommen. Luftpumpe, Bordwerkzeug und Schuhe, die ich normalerweise auch mit in die Tasche packe, müssen dann in den Koffer (der natürlich auch nur 20 kg wiegen darf).
Mein MTB wiegt nun wirklich nicht schwere 9,3 kg und ich hatte letzte Woche ein Riesentheater am Flughafen (natürlich lag noch jede Menge anderes Zeugs mit im Bikekoffer, weil ich ja noch von den 30 kg ausgegangen bin).
Aber auch für alle Hartschalenkoffer-Besitzer dürfte es knapp werden, denn die Hartschalen wiegen ja meisten schon um die 11 kg.
Also ein echter Grund für grenzenlosen Leichtbau am Bike
P.S. Wer übrigens über die 20 kg kommt, muß - wie könnte es anders sein - zum Schalter und zahlen (derzeit 10 EUR/kg). Aus den 65 EUR, die sowieso anfallen, werden dann schnell mal insgesamt 120 EUR. In eine Richtung, versteht sich.
wollte mal die allgemeine Info in die Runde werfen, dass TUIfly die Maximalgrenze für Sportgepäck von den normalerweise üblichen 30 kg auf 20 kg gesenkt hat. Also 10 kg (!) weniger.
Ich reise mit einem Evoc, der so ziemlich der leichteste Koffer/Bag ist, den man kriegen kann. Er wiegt 9,6 kg inkl. allem Polstermaterial. Das heißt das Bike darf dann nur noch 10,4 kg wiegen.
Für Rennradfahrer ist das wahrscheinlich weniger ein Probelm, aber mit einem MTB dürfte so mancher echte Schwierigkeiten bekommen. Luftpumpe, Bordwerkzeug und Schuhe, die ich normalerweise auch mit in die Tasche packe, müssen dann in den Koffer (der natürlich auch nur 20 kg wiegen darf).
Mein MTB wiegt nun wirklich nicht schwere 9,3 kg und ich hatte letzte Woche ein Riesentheater am Flughafen (natürlich lag noch jede Menge anderes Zeugs mit im Bikekoffer, weil ich ja noch von den 30 kg ausgegangen bin).
Aber auch für alle Hartschalenkoffer-Besitzer dürfte es knapp werden, denn die Hartschalen wiegen ja meisten schon um die 11 kg.
Also ein echter Grund für grenzenlosen Leichtbau am Bike

P.S. Wer übrigens über die 20 kg kommt, muß - wie könnte es anders sein - zum Schalter und zahlen (derzeit 10 EUR/kg). Aus den 65 EUR, die sowieso anfallen, werden dann schnell mal insgesamt 120 EUR. In eine Richtung, versteht sich.
Zuletzt bearbeitet: