Tubular vs Clincher

Registriert
8. Juni 2008
Reaktionspunkte
5
Hallo,
nun möchte auch ich kleinweise auf tubular wechseln.
wer von euch fährt das schon?
wer fährt das system mit tufo reifen??
warum sind die gewichtsschwankungen bei den Tufo XC2Plus so enorm hoch?-angeführtes gewicht 430g... hab aber schon welche gesehen um die 485g...warum solche schwankungen??

thx
 
ja hallo,
verkaufe einen neuen ;-)
möchte nun einen haben der leicht und brutal zu schänden ist :-D da führt halt zur zeit an tubular kein weg vobei!!
ja hab deine mail gekommen...werd mal schauen ob ich mir noch was zusammenbastel...,-)
 
im pannenfall ist tubular halt kompletter käse.

für mich ist milch die macht. hat bei mir noch nie versagt und auf längeren touren ist ein schlauch dabei, das reicht. tubularreifen mitnehmen käme für mich nicht in frage

und rennen fahren tu ich nicht, bin genussbiker
 
soll ein kompromissssssloser aufbau sein .. deshalb tubular !
stabilität/steifigkeit=1A
sag mal bist du nicht auch auf facebook??
woher hast den titan racer;-) ?? i like !!

muss sagen ja tubular ist schon ein teuer spass, zumindest was die laufräder angeht...
ahhh und die reifen,wovon es leider noch nicht soo viele gibt;-(
 
Ich fahre im CC Rennen Tubulars. Das beste was man fahren kann.

Preislich ist es für mich ok (die billigen, schweren Tufos), aber klar es ist etwas teurer als Drahtreifen. Dafür ist es ziemlich pannensicher, Milch hat bei mir nie richtig 100% funktioniert. Ich habe meine Reifen jetzt über 2 Jahre, der hintere wird wohl zur Mitte der nächsten Saison runter sein.

Ich fahre die FRM Felgen, eine Beule ist drin. War ein heftiger Durchschlag, der Reifen hat nichts.
 
im pannenfall ist tubular halt kompletter käse.

für mich ist milch die macht. hat bei mir noch nie versagt und auf längeren touren ist ein schlauch dabei, das reicht. tubularreifen mitnehmen käme für mich nicht in frage

hehe, das ich mit aalex gleicher meinung bin, ist eher selten :lol: aber hier stimme ich ihm voll zu. tubular ist super zum fahre (grip), aber halt nicht alltagstauglich (defekt).
räder kannst du auch "günstige" aufbauen, musst halt eine frm-alu-felge nehmen und keine teuren carbon-felgen. klar, gewicht ist bei den carbon nochmals tiefer.
ich erachte tubular-räder nur für cc als brauchbar.
 
Hi

Das problem sehen die Jungs nur in dem Fall, dass der Reifen platt ist und auch Dichtmilch nicht mehr hilft.
Dann stehst du wirklich doof da.

Aber bis es so weit kommt, haste dir auch einen normalen reifen mit Milch soweit aufgeschlitzt, dass die Milch nicht mehr dichtet.
Tubular-Reifen sind hier allerdings nochmals etwas robuster als leichte Pellen, die hier typischerweise mit Milch gefahren werden.

So ist der einzige Unterscheid ist eben, dass du im äußersten Notfall eben nicht noch einen Schlauch einziehen kannst, um nach hause zu kommen.
Aber wenn dir Rahmen oder Lenker bricht, musst du dich ja auch abholen lassen.

Der Einwand, dass Tubular erstmal nicht teurer sein muss, ist absolut richtig. Du willst es ja superleicht und zielst auf das Kilo für den LRS.
Das wird dann natürlich durch dein Einsatz von Carbon nicht billig.
Aber immernoch günstiger, und vor allem steifer und fahrbarer als dein Innolite-Cllincher-LRS ;)

Felix
 
also aufgeschnitten reifen hatte ich gott sei dank noch nicht ;-) von da her:daumen:
doch etwas muss ja wohl dran sein, das tubular sicherer ist, denn warum fahren einige rennfahrer bereits tubular??
die einzige frage, die ich mir noch stelle ist : wieviel steifer ist ein ax lrs wirklich zum verhältnis innolite z.B: denn das Gesamtgewicht mit normalen Reifen ist nahezu ident (max 30g differenz)!!( x-king/race king alles supersonic und 100g schläuche(je) )
 
Hi

ein tubular LRS mit einer felge wie die AX SRT CC oder der Enve XC tubular ist um Welten steifer als die Innolite Clincher-Felge mit 230-250gr.
Das liegt zum einen daran, dass die o.g. wirklich extrem steif sind und zum anderen, dass die Innolite bei der steifigkeit eine bestmarke nach unten setzt.

Das liegt an dem großvolumigem, geschlossenem Profil der Schlauchreifenfelgen. Das ist wie bei oversized Rahmenrohren. großes Volumen und dünne Wandstärke sind immer wesentlich steifer als kleines Volumen und dickes Material.
Und da Clincherfelgen an den Felgenhörnen "offen" sind geht viel Steifigkeit verloren.

Gruss, Felix
 
doch etwas muss ja wohl dran sein, das tubular sicherer ist, denn warum fahren einige rennfahrer bereits tubular??

Sicherer wegen den Notlaufeigenschaften. Bei einem Platten hauts dir den Reifen nicht von der Felge. Du kannst also erst mal weiter fahren wenn auch nicht mehr wirklich g´scheit.

Gewechselt ist so ein Reifen auch schnell. Runter gerissen, neuer bzw. bereits einmal geklebter Reifen mit Kleberresten drauf, grob ausgerichtet, Mit der Kartuschenpumpe vollgeschossen und weiter gehts. Spart sehr viel Zeit im Vergleich zu Mantel abmachen, Loch suchen, Verursacher des Lochs suchen und ggf. entfernen, usw.. Mit Schlauchreifen kann man bei etwas Übung und vorheriger richtiger Montage in 1 - 2 Minuten wieder einsatzfähig sein.

Kostet aber und so ein Ersatzreifen nimmt Platz weg. Fürs normale Training oder Genussfahren sind Schläuche oder Milch praktischer.

Muss aber jeder selbst entscheiden wo seine Prioritäten liegen. Felix hat ja auch schon Vorteile der Felgenkonstruktion genannt.
 
Beim MTB werden die Tubulars hauptsächlich in CC Rennen gefahren.

Beim Defekt wird einfach weiter gefahren bis die nächste Tech Zone erreicht ist. Stört die Pros nicht, mir ist das zum Glück noch nicht passiert. Ich hab es nur einmal mit Drahtreifen gemacht, der Reifen wollte aber nicht auf der Felge bleiben -> also laufen.
 
Zurück