Tubelessfelgen mit Schlauch?

das ist wohl richtig.
der unterschied liegt hier wohl in dem kleinen Wort "ready"

man muss auch noch schauen, dass der Reifen richtig sitzt. manchma braucht man dazu viel fuss-einsatz oder schmiermittel.
 
Die Felge sieht mir aber eher nach einer weiß gepulverten Felgenbremsfelge aus. Ist die überhaupt schlauchlos-geeignet? Das steht nämlich nirgends.
 
Zuletzt bearbeitet:
gleich kommt Sharky,
und wir stellen fest, dass es schon mal keine TL sondern max eine TLR felge ist,
aber auch das ist fraglich.
Felgenband brauchst du aber auf alle fälle.
 
Jetzt bringt ihr mich wieder ins grübeln.

Also ein blaues Felgenband ist schon drin, und ein Ventil auch. Ich kann zwar das Ventil herausschrauben, aber der Ventiladapter oder wie man diesen nennt ist fest drin bzw. unter den Felgenband. Somit komme ich mit dem Ventil vom Schlauch gar nicht durch.

Da es unter dem Felgenband ist lasse ich es lieber drin und nimm einen Schlauchlosmantel?

Die Naben haben Aufnahmen für Scheibenbremsen.


So sieht das aus, habe das Ventil mal rausgeschraubt und daneben gehalten.

mxbedjqy.png

n9vnetgi.png
 
Zuletzt bearbeitet:
nix, aber du hast ja schon recht dass man heutzutage das Wort Tubeless synonym für TLR-Felgen gebraucht,
Was ja technisch, eigentlich falsch ist.

das schein eine Art Rim-Strip zu sein, mit dem die Felge schlauchlos fahren kannst.
Wenn es dir keine Umstände bereitet, geh in den Nächsten Radladen und kauf die neues Felgenband, Schwalbe HP 559x18 müsste passen, und nimm das Originale raus, dann kannst du zuerstmal deine alten Reifen totfahren.
 
Super Danke! :daumen:

Dann werd ich mir wohl neue Reifen zulegen. Ist eigentlich so eine Dichtmasse zwingend erforderlich? Wenn ja, welche ist denn beliebt?
 
Zurück