Registriert
25. April 2017
Reaktionspunkte
225
Ort
Bielefeld
Mahlzeit,
Heute versucht auf Tubeless umzurüsten. (Ventile + Milch sind von Schwalbe also waren nicht grad günstig.)
Habs versucht zu montieren und der Reifen ist dank Kompressor auch überall in die Felge reingeknallt.
Nun denn dann den Ventileinsatz wieder rein aber die Luft entweicht sofort wieder direkt an der Ventilbohrung.
Schon zwei versch. Ventile ausprobiert und egal wie fest oder leicht ich die Anziehe es entweicht die Luft.

Wäre doch ein teurer Spaß gewesen wenn ich das nicht zum laufen bekomme.
Also.. Kanns vielleicht an dem Felgenband liegen? Ist von Veltec Wheels also rel. dünn und musste es einmal link und einmal rechtsbündig kleben da zu schmal. (stand auch so auf deren Website, dass mans so machen kann)

Würde eventuell neues Felgenband oder Gewebe/Panzerband in der richtigen Breite abhilfe schaffen?
Oder woran kann es sonst noch liegen? Ventile sind neu, LRS Tl Ready und der kack Reifen springt ja sowas perfekt rein.. :c

Bin dankbar für jede Antwort! Mfg
 
Hilfreichster Beitrag geschrieben von PORTEX77

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Schütteln, pumpen, fahren, pumpen. Es geht IMMER irgendwann.

PS: wenn das Felgenband nicht von der Milch zu den Speichenlöchern unterwandert ist, weil es nicht richtig klebt! Es muss ja nicht am Ventilsitz undicht sein!
 
Wenn du Luft am Ventilloch abhaut, liegt es vermutlich am Band oder Ventilloch.

Eventuell nochmal alles runter und checken wo die Luft flöten geht.
 
Hast du Milch drin oder nicht?
Könntest noch n passenden O -Ring aufs Ventil draufsetzen(innen, zwischen Ventilfuß und Felgenboden) oder n Stück Schlauch zusätzlich am Ventilloch kleben, guggst du:
15350474467481397041784.jpg
 

Anhänge

  • 15350474467481397041784.jpg
    15350474467481397041784.jpg
    730,8 KB · Aufrufe: 15.208
Hast du Milch drin oder nicht?
Könntest noch n passenden O -Ring aufs Ventil draufsetzen(innen, zwischen Ventilfuß und Felgenboden) oder n Stück Schlauch zusätzlich am Ventilloch kleben, guggst du:
Anhang anzeigen 765495
Ja, Milch is drin. O Ring hatte ich leider nicht, habe versucht das von außen wo die Luft entwich mit Fugen Dichtmittel versucht zu schließen hat nicht geklappt und dann doch lieber weggemacht bevor mit das Verklebt :)
 
Ja, Milch is drin. O Ring hatte ich leider nicht, habe versucht das von außen wo die Luft entwich mit Fugen Dichtmittel versucht zu schließen hat nicht geklappt und dann doch lieber weggemacht bevor mit das Verklebt :)
Von außen bringt nix. Wenn,dann von innen, s.o.
Außerdem kann die Undichtigkeit auch woanders sein, und zischt trotzdem am Ventilloch raus(Luft wandert über die Hohlkammer)
 
Mit was wurde das Stück Schlauch angeklebt? Also nachdem das Ventil drin war (drauf)? Würde mir denke ich nicht helfen
Stück Schlauch mit Sekundenkleber draufgeklebt, dann KLEINES Loch durchgestochen(kleiner als Ventil), Ventil rein, fertig.
Wenn das Leck am Ventilloch ist, dann hilft das u.U. sehr wohl
 
Stück Schlauch mit Sekundenkleber draufgeklebt, dann KLEINES Loch durchgestochen(kleiner als Ventil), Ventil rein, fertig.
Wenn das Leck am Ventilloch ist, dann hilft das u.U. sehr wohl

Ahh, jetzt verstehe ich das. Also erst Schlauch aufs Felgenband, dann Ventil durchkloppen, als zusätzliche Dichtung sozusagen falls die von Anfang an nicht richtig abdichtet bzw. das Felgenband sind irgendwie runtergedrückt hat?
 
Man könnte noch ergänzen, dass die Luft nicht zwangläufig innen zwischen Felgenband und Ventil austreten muss. Es reicht, wenn das Dichtband an einer anderen Stelle undicht ist und Luft in die Hohlkammer in der Felge entweichen kann. Von dort aus bläst sie dann an der Ventilbohrung ab, da die Speichenlöcher normalerweise durch die Speichennippel dicht verschlossen sind.
 
hallo @thissnow, wollte mal fragen ob und mit welcher lösung du letzrendlich die felge dicht bekommen hast?

Neues Rad gekauft :D
Bei der Felge waren so ganz am Rand (also innen im Felgenbett) wo der Reifen draufspringt so Löcher. Anscheinend hat sich das Felgenband ein kleines Stück zusammengezogen, sodass diese frei lagen.
Mit Panzerband hat es kurzzeitig funktioniert, aber auf so einer Bastellösung wollte ich nicht herumfahren.
 
Man könnte noch ergänzen, dass die Luft nicht zwangläufig innen zwischen Felgenband und Ventil austreten muss. Es reicht, wenn das Dichtband an einer anderen Stelle undicht ist und Luft in die Hohlkammer in der Felge entweichen kann. Von dort aus bläst sie dann an der Ventilbohrung ab, da die Speichenlöcher normalerweise durch die Speichennippel dicht verschlossen sind.
Genau so war's bei mir. Felgenband an 2 Speichnlöchern defekt. Felgenband mit 2K-Kleber aufgeklebt, danach dicht.
 
Die Entgrater sind gut, wenn die Bohrung einigermaßen „in einer Ebene“ liegt. allerdings ist das oft nicht der Fall, und man erreicht nicht alle Kanten. Für solche Fälle ist ein kleiner Dreikantschaber hilfreich… dauert etwas länger als mit einem Handentgrater, ist aber deutlich schneller als mit einer Feile…
 
Die Dinger habe ich noch nicht probiert, könnte aber auch gut gehen. Mit dem Dreikantschaber geht aber auch gut: Ich mache das meist im Zentrierständer, Ein „Schab“-Vorgang entgratet die Hälfte der Bohrung, mache ich dann für alle Bohrungen. Dann drehe ich das Rad rum und die jeweils andere Hälfte ist dran. Dauert geschätzt 2-3 Minuten in Summe….
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich grabe das hier nochmal aus. Hab einen neuen Laufradsatz mit i23, den ich nicht dicht kriege. Knackpunkt sind die Ventillöcher und wahrscheinlich die Form des Felgenbettes. Habs mit verschiedenen Ventilen probiert: nix zu machen.
Hab dann versucht mit Sekundenkleber, ein Ventil mit Schlauchstück einzukleben: hält nicht und ist undicht.
Hast du Milch drin oder nicht?
Könntest noch n passenden O -Ring aufs Ventil draufsetzen(innen, zwischen Ventilfuß und Felgenboden) oder n Stück Schlauch zusätzlich am Ventilloch kleben, guggst du:
Anhang anzeigen 765495

Stück Schlauch mit Sekundenkleber draufgeklebt, dann KLEINES Loch durchgestochen(kleiner als Ventil), Ventil rein, fertig.
Wenn das Leck am Ventilloch ist, dann hilft das u.U. sehr wohl
@PORTEX77 - welchen Kleber hast Du genommen? Mir hat es nur die Finger und Hose zusammen geklebt :(

Für einen O-Ring sieht das Felgenbett zu unegal aus.

Lohnt sich das mit dem Silikon um den Ventilkopf? Hab eigentlich keine Lust mehr auf Klebereien :(

Plöte Felge :(
 
Ich grabe das hier nochmal aus. Hab einen neuen Laufradsatz mit i23, den ich nicht dicht kriege. Knackpunkt sind die Ventillöcher und wahrscheinlich die Form des Felgenbettes. Habs mit verschiedenen Ventilen probiert: nix zu machen.
Hab dann versucht mit Sekundenkleber, ein Ventil mit Schlauchstück einzukleben: hält nicht und ist undicht.



@PORTEX77 - welchen Kleber hast Du genommen? Mir hat es nur die Finger und Hose zusammen geklebt :(

Für einen O-Ring sieht das Felgenbett zu unegal aus.

Lohnt sich das mit dem Silikon um den Ventilkopf? Hab eigentlich keine Lust mehr auf Klebereien :(

Plöte Felge :(
Sekundenkleber🤷

Moment: i23, von wtb? Asymmetrisch?
 
Zurück