Tubeless undicht

Registriert
4. Juli 2020
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,

so langsam verliere ich die Geduld. Ich habe bei meinem Conway Xyron 327 die Schläuche * und Mäntel entfernt.
Habe dann Felgenband * eingeklebt und neue Maxxis * Minion * DHT2 aufgezogen. Milch rein. Feuer frei.
Das Hinterrad ist dicht seitdem ich es das 2. Mal neu gemacht habe.
Das Vorderrad habe ich nun 4 Mal neu geklebt aber jedes mal verliert die Felge die Luft über die Speichen.
Ich habe nun zwei verschiedene Felgenbänder ausprobiert, zuletzt das von Schwalbe * (was mir einen soliden Eindruck gemacht hat).
Wenn ich den Mantel abmontiere kann ich auch optisch keine Undichtheit feststellen.

Hat jemand einen Rat wie ich das endlich beim 5. hinbekommen kann?
Beim 6. Mal nehme ich dann Bauschaum :D
 
Womöglich ist die Felge am Felgenstoß undicht. Da kann man aber etwas Epoxidharz reinschmieren...
ich habe das Felgenband * von Schwalbe * genutzt, das hat genau gepasst von der Breite.
Als ich das letzte mal das Band entfernt habe war eine Einkerbung wo die Speichen verschraubt sind besonders mit Milch voll, also ich denke dort ist die Luft rausgegangen.
Wäre es auch möglich die Löcher einzeln zu bekleben oder ist davon abzuraten?
 
ich habe das Felgenband * von Schwalbe * genutzt, das hat genau gepasst von der Breite.
Was meinst Du mit 'genau gepasst' ❓
Die Tubeless-Baender nimmt man noch etwas breiter als die PU-Baender fuer Mit-Schlauch *.
Wäre es auch möglich die Löcher einzeln zu bekleben oder ist davon abzuraten?
Zusaetzlich? Naja warum nicht, wenn das der Punkt ist, an dem Du Kopfschmerzen hast.
Ich nehme Tesa 4289 oder aehnliches, das kostet pro Meter nicht schlimm viel und dann sind auch zwei Umdrehungen zu kleben machbar.
 
Hat jemand einen Rat wie ich das endlich beim 5. hinbekommen kann?
Nicht böse gemeint, aber lass es jemand machen, der Ahnung davon hat.
Entweder passt die Breite des Felgenklebebandes nicht, oder klebt nicht richtig weil zu lasch eingezogen, oder das Loch für das Ventil ist nicht sauber gestochen, oder beim Montieren schiebst du das Klebeband zur Seite oder....
 
Tubeless nicht dicht? Kann nicht sein


Nicht zu ernst nehmen, fahre auch TL. Manchmal. Wenn ich mutig bin.

@timo_hzbs
Entweicht die Luft aus den Speichenlöchern, ist die Abdichtung Band, Felgenbett und/oder Ventil undicht. Ganz einfach. Helfen kann dir da außer dir selbst keiner. Hier im Forum gibt es einige Freds zu diesem Thema, lies dich ein, vielleicht findest du deinen Fehler.
 
Ueberwurfmutter am Ventil nochmal nachziehen.
Optimalerweise das Ventil gleich bei der Montage mit der Rueckseite eines Schraubendrehers ins Felgenbett druecken und dann die Mutter ohne Druck nachspannen, geht dann mit den Fingern.
Nachher halt nur noch mit Zange.
 
Hallo zusammen,

so langsam verliere ich die Geduld. Ich habe bei meinem Conway Xyron 327 die Schläuche * und Mäntel entfernt.
Habe dann Felgenband * eingeklebt und neue Maxxis * Minion * DHT2 aufgezogen. Milch rein. Feuer frei.
Das Hinterrad ist dicht seitdem ich es das 2. Mal neu gemacht habe.
Das Vorderrad habe ich nun 4 Mal neu geklebt aber jedes mal verliert die Felge die Luft über die Speichen.
Ich habe nun zwei verschiedene Felgenbänder ausprobiert, zuletzt das von Schwalbe * (was mir einen soliden Eindruck gemacht hat).
Wenn ich den Mantel abmontiere kann ich auch optisch keine Undichtheit feststellen.

Hat jemand einen Rat wie ich das endlich beim 5. hinbekommen kann?
Beim 6. Mal nehme ich dann Bauschaum :D
Soll jetzt hier irgendwer für Dich raussuchen welche Felge da verbaut ist?
Weil nur dieses Wissen kann eventuell weiterhelfen.
Es könnte gut sein daß die Bohrungen im inneren Felgenboden gratig sind.

Passiert gern mal bein den Alex die (nur als Bleistift) von Würfel verbaut werden.
Da kann es passieren daß ein solcher Grat das Band leicht perforiert. Die Dichtflüssigkeit dichtet das zwar ab aber es wird sich nur in seltensten Fällen lediglich ein Grat finden der das schafft.
Abhilfe wäre eine Lage von dem 15mm Textilklebeband (zum Bleistift das von Schwalbe *). Nur so breit daß das Tiefbett gecovert wird.

Und sollte tatsächlich der Felgenstoß das Problem sein (ich persönlich halte das für einen Mythos), da hilft einfach mal ein paar cm vom Band quer drüber zu kleben. Danach erst das Bett abkleben.
 
Sollten da tatsächlich Grate vorhanden sein, was durchaus sein kann, wäre das Entgraten mit einem Entgrater (Stufenbohrer, Kegelbohrer, Schälbohrer o. ä.) ein guter Plan und Pflicht. Sonst Murks.
 
Ja, Grat trifft es vielleicht nicht sooo genau.
Scharfkantig wäre die bessere Wortwahl gewesen. Eben genau so daß das dünne Schlauchlosband geschnitten werden könnte.

Und die Ränder mühselig abzustumpfen ...
... hmmmh.
Die liegen ja nicht in der Ebene.
Nicht daß es nicht machbar wäre, aber warum nervig wenn es auch einfach geht?
 
Ich hatte vor Jahren so eine Felge von FunWorks. Kegelsenker genommen, in die Bohrmaschine damit, Felge über Kopf gehalten damit die Späne nicht in die Hohlkammer fallen und fünf Minuten später waren die scharfen Kanten oder Grate Geschichte.
 
Bei den Supra35 habe ich gerade das Problem das Luft aus dem Ventilloch kommt wenn der Druck höher als 0,5bar ist. Auch darunter läuft die Luft ganz langsam raus bis nichts mehr drin ist.
Es verändert sich zwar der Ton wenn man am Ventil wackelt aber das muss nicht unbedingt die Ursache sein oder?
 
Felgenband * war teilweise bis rum Rand vom Nippelloch runtergeschoben und die Löcher waren auch mit deutlichem Grat.
Beim abheben vom Felgenband * hat man gesehen das die Milch unter das Felgenband * gelaufen ist.
Ok, hab ich die Grate entfernt und das Band 2spurig versetzt geklebt so das die gesamte Felge abgedeckt ist. Das Band ist nämlich 25mm und die Felge 30mm. Das hatte damals bei einer 35mm Felge auch bestens geklappt.
So und dann aufgepumpt und wie gehabt zischt es wieder volle Kanne aus dem Ventilloch der Felge raus.

Das Problem war noch das ich das Band direkt nach dem reinigen der Felge aufgebracht habe und das Wasser wieder ins Felgenband * gelaufen ist. Das habe ich dann mit Heissluftfön entfernt.
Wenn aber doch die gesamte Felge jetzt beklebt ist, sollte zumindest keine Milch mehr unter das Band laufen.

Ventil ist dieses
https://de.aliexpress.com/item/4001129091591.html *
 
Sachma, was hast du denn für ein Felgenband *? Zu der Zeit, als ich noch TL gefahren bin, habe ich selbstklebendes Band genommen und in mehreren Lagen von Horn zu Horn geklebt. War das braune Tesaband. Ventile waren Hausmarke von Wiggle mit weichem Dichtgummi. Das war dann dicht.
Das Ventilloch darfst du nicht schneiden, das muss du reinschmelzen mit einem heißen Dorn.
 
Ich hab ein anderes Ventil probiert (aus dem Schlauch * geschnitten), genau das selbe Problem und auch am Reifen * liegt es nicht.
Hab das Ventil so fest wie möglich drangedrückt beim verschrauben.
Es ist das gelbe Tesa was so üblich ist, kann das sein das das nicht mehr gescheit klebt? Das Klebeband hat auf der Rolle schon Wellen aber das war am Anfang so.
Hab alles nochmal komplett geklebt aber bringt auch nichts.
Neben dem Ventil kommen riesige Latexblasen raus und die Milch dichtet nichts als ob da ein 5mm Loch irgendwo wäre so schnell geht die Luft raus bei 2bar.
Ist die Milch vielleicht durch Frost kaputt gegangen im Schuppen?
Man merkt auch das die Seitenwand vom Reifen * nässt aber das ist ein Racesport, da ist das normal.
Das Loch im Band hab ich eigentlich schon immer gestochen, da gabs nie Probleme. Natürlich wesentlich kleiner als das Ventil.
Ich hatte sogar nach dem kleben vom Band den Schlauch * drin auf 3bar um sicher zu gehen das es überall so fest wie möglich klebt und es auch überall glatt gestrichen damit die Luftblasen raus sind.

Das seltsame ist, die Räder liefen vorher mit dem Felgenband * einige Zeit mit Schlauch *. Das andere ging ohne Probleme sofort Tubeless, dass andere spinnt.

Also entweder ist es wirklich das Ventil, dass andere hat nämlich eine winzige Dichtung oder das Band klebt nicht gescheit oder die Milch (Caffee Latex) ist kaputt.
 

Anhänge

  • 20210120_183416.jpg
    20210120_183416.jpg
    41,3 KB · Aufrufe: 327
  • 20210120_183426.jpg
    20210120_183426.jpg
    44,3 KB · Aufrufe: 297
  • 20210120_183655.jpg
    20210120_183655.jpg
    45,4 KB · Aufrufe: 385
  • 20210120_184734.jpg
    20210120_184734.jpg
    101,3 KB · Aufrufe: 262
Zuletzt bearbeitet:
Eigentlich nicht, wie man sieht ist es überlappend geklebt. Hab ich aber nicht zum ersten Mal gemacht.
 
Das einzige was ich sehe das es wie blöd beim Ventilloch rauskommt.
Was mir nur noch einfällt das Band so zu kleben wie beim anderen Laufrad was dicht ist, nämlich nicht überlappend so das die Felgenhörner ohne Band sind. Aber dann schiebt es das Band auch irgendwann wieder runter.

Gibt es noch mehr wiederverwendbare Bänder wo wie Praxis Orange?
 
Ja am Ventil herrscht wohl der Geringste Widerstand als mir mal was ein Loch in das Felgenband * an nem Speichenloch gestochen hat kam die Luft auch dort raus.
Meine Empfehlung wäre 10€ in die Hand zu nehmen und die Konjunktur durch passendes Felgenband * ein bisschen anzukurbeln. Aber was dicht hält hat Recht. :ka:
 
Sieht nicht so aus als wäre das tubelessband vernünftig geklebt viel zu viele Wellen. Hast du die Milch vorher auch ordentlich geschüttelt?
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück