Tubeless Rim Strips und Non Tubeless Felgen

xrated

Nabennarben
Registriert
3. Juni 2001
Reaktionspunkte
3.142
Es gibt doch diese etwas dickeren Gummibänder von Joe oder Stan die man benutzen kann um nicht tubeless taugliche Felgen Tubeless zu bekommen weil die vom Durchmesser kleiner sind. Weiß zufällig jemand wie dick diese Bänder sind?
Und gibts noch andere Möglichkeiten umzurüsten ausser Ghetto Tubeless oder zig mal Klebeband rumzuwickeln?

Schwalbe schreibt dazu auch:
Bitte generell Vorsicht bei Felgen, die nur eine minimale Flankenhöhe (deutlich unter ETRTO Standard) haben, wie z.B. Alpha von No Tubes. Diese Felgen werden zwar immer beliebter, weil sie sehr leicht sind, aber die Absprungsicherheit ist hier reduziert. Üblicherweise bauen wir uns gerade bei der Absprungsicherheit einen sehr großen Sicherheitspuffer ein. Schließlich soll der Reifen auch noch sicher sitzen, wenn viele ungünstige Faktoren zusammen kommen (Toleranzen in der Felge, Toleranzen im Reifen, Toleranzen im Manometer der Luftpumpe, Anwendungsfehler, Dynamische Belastung, …). Der Sicherheitspuffer ist bei solchen Felgen mit minimaler Flankenhöhe auf jeden Fall deutlich reduziert.
tubeless_felgen_vergleich_3_6.jpg

Und mit der "Aufpolsterung" hat man ja ähnlichen Effekt.
 
hab ich mir auch erst überlegt als ich die Preise von Notubes für solche Bänder gesehen habe, aber jetzt was gebrauchtes gefunden. Mal sehen wie das klappt und ob der Reifen auch dauerhaft im Bett bleibt.

Die Bänder von Joes scheinen breiter als Notubes zu sein, so breit das das Gummi sogar noch seitlich die Flanken hochläuft.
 
Bänder sind da und ich frage mich ob man das Klebeband auch weglassen kann. Schließlich dichtet der Rimstrip schon. Oder sind die Felgenlöcher zu scharfkantig?
 
Lieber Klebeband verwenden - gab schon gerissene Rim Strips weil auf das Tape verzichtet wurde...
 
Zurück