Tubeless - Nach Platten noch fahrbar?

Registriert
17. September 2016
Reaktionspunkte
47
Ich bin heute mit meinen Tublessreifen über etwas "nagelartiges" gefahren und konnte es kurzzeitig zischen hören. Die Dichtmilch * hat jedoch ihren Job gemacht und das Loch abgedichtet. Als ich Zuhause den Reifen * etwas aufpumpte spritzte plötzlich wieder Dichtmilch * durchs Loch raus. Ich hab den Reifen * dann etwas gedreht und die Dichtmilch * dichtete wieder ab.
Nun stellt sich mir die Frage wie zuverlässig der Reifen * nun noch funktioniert? Würdet ihr den Reifen * noch tubless weiterfahren? Er ist ziemlich neu, ggf. würde ich also eher einen Schlauch * einziehen als einen neuen zu kaufen.
 
Hilfreichster Beitrag geschrieben von Raumfahrer

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Die Dichtmilch * hat jedoch ihren Job gemacht und das Loch abgedichtet. Als ich Zuhause den Reifen * etwas aufpumpte spritzte plötzlich wieder Dichtmilch * durchs Loch raus. Ich hab den Reifen * dann etwas gedreht und die Dichtmilch * dichtete wieder ab.
Nun stellt sich mir die Frage wie zuverlässig der Reifen * nun noch funktioniert? Würdet ihr den Reifen * noch tubless weiterfahren?
Ich würde da sicherheitshalber eine Salami einziehen oder vielleicht sogar von innen einen Reifenflicken aufsetzen. Aber deswegen würde ich nicht auf Tubeless verzichten wollen.
 
wie großist denn das loch? bis 5mm dichtet milch eigentlich zuverlässig ab. wenn genug drin ist und diese nicht zu alt ist. dass nach dem ersten abdichten noch was rausspritzt, ist nicht ungewöhnlich. kann auch beim weiterfahren noch vorkommen, bedingt durch das walken. solange aber genug milch im reifen * ist, sollte bis zur genannten lochgröße nix weiter erforderlich sein, um den reifen * dicht zu halten
 
Ich werd noch mal so fahren und wenns dann wieder undicht wird Innen einen Flicken raufkleben. Funktionieren da die normalen Tip Top Schlauchflicken auch oder benötigt man da spezielle?
 
Hatte auch schon den ein oder anderen Durchstich.
Hab den Schnitt, der meisst zwischen 3-5mm lang ist, einfach nach unten gedreht und ne Minute gewartet.
Bei nächster Gelegenheit wieder nach gepumpt (Fahre immer 1,5 Bar)
Ich fahr den Reifen * immer noch ohne weitere Maßnahmen. Das letze Mal ist sicher 400km her.
 
Ich würde da sicherheitshalber eine Salami einziehen oder vielleicht sogar von innen einen Reifenflicken aufsetzen. Aber deswegen würde ich nicht auf Tubeless verzichten wollen.
Meiner bescheidenen Erfahrung sollte eine Maxxalami doch erstmal ausreichen...
Da würde man sich die Arbeit mit Schlauch * einziehen oder extra Reifen * runter machen und von innen flicken, sparen.
 
Einfach eine Maxxalamin von außen rein, ist in zwei Minuten erledigt, man macht sich die Hände nicht schmutzig und hält ein Reifenleben lang.

Gruß xyzHero
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück