Die Annahme von vielen hier ist richtig.
Das Gewicht der getrockneten Milch, also quasi nur noch Latex, kannst Du vernachlässigen. Ich habe das zwar auch mal gewogen und sogar fotografiert, aber vergiss es, das ist ein Witz. Bis das Gewicht ein Rolle spielt, ist der Reifen längst abgefahren.
Wenn Du die Reifen nicht wechselst, dann brauchst Du nur nachschütten, oder auch mal auf machen und kontrollieren, wenn Du möchtest.
Normalerweise, denn ich verwende Winterreifen, die Jahre halten. Und ich hab da einen Split entwickelt, die trockene Milch zu entfernen. Das ist aber ein Sonderfall, bei normalen Reifen mache ich das nicht.
Die ganze Sache ist abhängig von der verwendeten Milch und wie lange Du einen Reifen fährst. Wenn man pro Saison einen Reifensatz runterfährt ist es einfach egal, Hauptsache die Milch ist gut.
So ein paar Sorten Milch habe ich jetzt durch und es ist wirklich so, dass das Einsatzgebiet und Lebensdauer der Reifen eine Rolle spielen.
Das schlechteste, was ich jemals hatte war die Milch von Decathlon. Die hat einfach gar nicht funktioniert, weder bei 2.0 noch bei 4.8 Zoll Reifen.
Joe´s war auch eine Katastrophe.
Stans / Schwalbe kommt bei mir auf Platz 2, verwende ich in in Reifen bis 2,4". Die Milch funktioniert zuverlässig, bildet aber die sogenannten Korallen. Wenn der Radsatz länger steht trocknet die gesamte Milch an der tiefsten Stelle und bildet eine Latexpfütze.
Der Clou ist eigentlich die Milch B.O.R. oder FRM (falls jemand weiss, welche noch baugleich ist, sagt doch bitte bescheid). Die Milch bildet keine Korallen und sie trocknet auch nicht als Pfütze ein. Dafür bildet sie im Reifen einen Latexschlauch, hauchdünn.
Hier macht einfaches Auffüllen durch das Ventil am meisten Sinn, der Gewichtsvorteil bleibt bestehen.
Sowohl Stans, als auch B.O.R. dichten so schnell ab, dass kleinere Löcher gar nicht bemerkt werden. Ausser bei meinem Racing Ralph, der blutet förmlich. Da sind hunderte von Löchern drin, nach jeder Fahrt neue. Bäh.. geht aber trotzdem.
Achja, die B.O.R. ist die einzige Milch, warum auch immer, die den Übergang zwischen Reifen und Felge auffüllt. Auch die labberigsten Reifen sitzen nach 3 bis 5 Tagen fest in der Felge, auch ohne Luft. Stans schafft das nicht. Wie gesagt, falls jemand eine Milch mit ähnlichem Verhalten kennt würde ich das gerne testen.