Tubeless Dichtmilch gesucht - meinen Favoriten gibt es nicht mehr

Staanemer

Querfeldeindenker
Registriert
2. Juni 2006
Reaktionspunkte
2.126
Ort
Rhein / Main
Gude,

bisher habe ich schon ein paar Hersteller probiert. Für mich war das B.O.R. Sealant bisher die beste Dichtmilch.

Nachdem es B.O.R. Germany nicht mehr gibt gehen die (noch brauchbaren) Vorräte langsam zu Ende.
Vielleicht gibt es ja eine vergleichbare oder sogar identische Milch als Ersatzprodukt.
B.O.R. Sealant funktioniert uneingeschränkt auch bei zweistelligen Minusgraden. Es bildet sich durch die Rotation im Reifen eine Art Latex-Schlauch.
Genau diese Eigenschaften benötige ich wieder!

Folgende habe ich hier, bzw. probiert, die NICHT in Frage kommen:


Danke dafür!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hä? Die funktionieren in allen Jahreszeiten und mit den gängigen Reifenherstellern.

Warum du jetzt eine willst, die schnell zum Latexschlauch austrocknet und dann bei einem Loch nicht mehr abdichtet… keine Ahnung!
 
Natürlich trocknet die Milch nicht vollständig aus, steht dort ja auch nicht. Wenn Du
… keine Ahnung!
hast, tja, dann frag doch einfach nach. Vielleicht finde ich auch irgendwo ein Bild, wie das aussieht.

Es ist extra beschrieben, welche Eigenschaften die Milch haben muss, daher verstehe ich Deinen Unmut nicht.

Trotzdem Danke, da ich ein Produkt mehr auf meine Liste setzen kann.
 
Natürlich trocknet die Milch nicht vollständig aus, steht dort ja auch nicht. Wenn Du

hast, tja, dann frag doch einfach nach. Vielleicht finde ich auch irgendwo ein Bild, wie das aussieht.

Es ist extra beschrieben, welche Eigenschaften die Milch haben muss, daher verstehe ich Deinen Unmut nicht.

Trotzdem Danke, da ich ein Produkt mehr auf meine Liste setzen kann.

Aiaiai, erstmal in Angriffsmodus schalten und Leute die man nicht kennt, mit keiner Ahnung, abstempeln.

Gerade weil sie deinen beschriebenen Anforderungen entspricht habe ich sie dir vorgeschlagen. Weiß nich warum bei einem gutgemeinten Vorschlag so reagieren muss.

Verstehe auch nicht, was du da für eine Wissenschaft draus machst. Nur die Eine kommt in Frage und alle Anderen sind scheiße.

Eigentlich hast du ja damit schon deine Meinung gebildet.
 
Peaty's funktioniert bei mir
WTB wurde mir im Bikeshop Freiburg empfohlen während sie vor mucoff warnten.
Vielleicht ist dann was für dich?
 
Aiaiai, erstmal in Angriffsmodus schalten und Leute die man nicht kennt, mit keiner Ahnung, abstempeln.

Gerade weil sie deinen beschriebenen Anforderungen entspricht habe ich sie dir vorgeschlagen. Weiß nich warum bei einem gutgemeinten Vorschlag so reagieren muss.

Verstehe auch nicht, was du da für eine Wissenschaft draus machst. Nur die Eine kommt in Frage und alle Anderen sind scheiße.

Eigentlich hast du ja damit schon deine Meinung gebildet.

Hä? Du hast doch selbst geschrieben, dass Du keine Ahnung hast. Ist doch sogar zitiert.

Hast Dich quasi selbst abgestempelt. Warum soll ich daran jetzt schuld sein?

Wie geschrieben: es gibt Tests mit Wurstwasser, die exakt genau das Gegenteil darstellen, von dem was ich suche. Daher kommt es nicht in Frage.<
Wenn Du andere Ergebnisse hast, dass schreibe das doch hin?


Ich nutze sehr zufrieden Mariposa Caffelatex.

Hatte ich schon, funktioniert nicht. Vielleicht hat sich das mittlerweile geändert, denn bei meinem Versuch war Caffelatex die schlechteste Milch, die ich je probiert habe. Egal in welchem Reifen. Nach Decathlon... :D

Das „Orange Seal Endurance“ hat z.B. genau diese Eigenschaft. Nutze ich gerne.

Danke, der erste verwertbare Antwort. Das hatte ich auch schon im Warenkorb, werde es probieren.
 
Wie geschrieben: es gibt Tests mit Wurstwasser, die exakt genau das Gegenteil darstellen, von dem was ich suche. Daher kommt es nicht in Frage.<
Wenn Du andere Ergebnisse hast, dass schreibe das doch hin?
Ich hab Ahnung vom Wurstwasser und wieder keine Ahnung, was du da reininterpretieren möchtest. Streiten kannst du gerne mit wem Anders.

Keine Ahnung heißt in so einem Satzbau, dass ich keine Ahnung habe, ob du damit Erfahrung hast. Da hilft auch ein erneutes zitieren nicht, wenn du es bewusst anders verstehen willst.

Du bist wohl einer der gerne Diskutiert, einem zusätzlichen noch das Wort im Mund umdreht und anschließend wird diese Aussage überspitzt zurückspielt. Jetzt weiß ich was für einer du bist. :dope:

Vllt solltest du dir einen gesamten Überblick verschaffen. Zeig doch mal die Tests?

Mich hat die Soße bis jetzt an Gravel/XC/AM/Enduro-Laufradsätzen mit zig Reifenherstellern und Einsätzen nicht im Stich gelassen. Warn ja bis jetzt aber nur 7 Laufradsätze diese Saison.
 
Danke, der erste verwertbare Antwort. Das hatte ich auch schon im Warenkorb, werde es probieren.
K, cool

Ich fühle mich übergangen aber das scheint ehrlich gesagt noch das Beste was hier passieren könnte.

Was erwartest du denn, ausser Erfahrungsberichten oder vielleicht noch Links zu irgendwelchen Tests?

Das was OrangeSeal über die Latexhaut schreibt ist doch schließlich exakt was jedes TL-Sealant im Reifen macht.
 
Bontrager Tiresealant bin ich viele Jahre ohne Probs gefahren. Habs aber heuer nicht bekommen daher mal Wurstwasser gekauft, bis jetzt auch keine Prolbeme damit gehabt.
 
denn bei meinem Versuch war Caffelatex die schlechteste Milch, die ich je probiert habe
Von Effetto Mariposa gibt es zwei verschiedene Dichtmittel: Caffelatex und Vegelatex. Laut Effetto Mariposa ist Caffelatex zwar gut abdichtend, trocknet aber extrem schnell aus und ist deshalb für "Normalradler" nicht ideal, eher für Profis, denen es auf beste Dichtleistung ankommt. Dagegen soll Vegelatex deutlich länger flüssig bleiben und richtet sich eher für Normalradler. Caffelatex ist also sehr viel aufwändiger, weil viel häufiger kontrolliert und nachgefüllt werden muss. Ich habe seit April im Vorderreifen Vegelatex, und bisher keine Probleme gehabt.
 
Aber er will doch sofort einen Latexschlauch haben. Das wäre die Caffeelatex eigentlich richtig aber das war ja die schlechteste.
Irgendwo muss er Kompromisse machen. Der "Latexschlauch" ist ja nur eine Variante, die Dichtheit zu erreichen. Ich würde die Priorität erst mal auf die Dichtwirkung setzen (egal wie; nee, stimmt nicht, ich will naturverträgliche Dichtmittel), dicht gefolgt von der Temperaturbeständigkeit. Erst danach würde ich auf die Handhabbarkeit und Haltbarkeit setzen, und ganz zum Schluss die Art (eben das mit dem Latexschlauch).

Bei Cafelatex ist nach den häufigen schlechten Bewertungen das Hauptproblem, dass die Anwender die Spezifikation nicht gelesen haben. Wenn da einer schreibt "Schrott, ist nach 5 Monaten eingetrocknet" ist das ein Anwenderfehler, kein Produktfehler. Deshalb wäre es auch für mich interessant, warum @Staanemer Cafelatex als "schlecht" bezeichnet.
 
Is Oko und wurstwasser das selbe?
Gerade selbst ergooglet:

MaXalami Wurstwasser Hi-Fibre ist zur Reparatur oder als vorbeugender Pannenschutz für Fahrradschläuche, Schlauchreifen sowie normale Tubeless Systeme konzipiert und wird vom Spezialisten OKO in Großbritannien produziert. OKObrachte 1978 das erste effektive Tire Sealant auf den Markt.

Von Oki viel Gutes gehört
 
Zurück