Tubeless, am speichennippel tritt luft aus

Danke für die Tips, ich weiß nicht ob du gelesen hast dass ich ein anderes Band tesa 4651 (20mm breit) reingeklebt habe aber und dann das entweichen der Luft am Nippel aufhörte. Nach rund 3 Stunden hält die Luft noch. Meine Frage... ordentliches Felgenband in der richtigen Breite (32-33mm) oder das jetzige tesa lassen. ?
Dass es hielt hatte ich noch nicht gesehen. Aber wenn es das tut, lass es drin. Wichtig am Felgenband ist, dass die Speichenlöcher zuverlässig dicht abgeklebt sind. Ich weiß jetzt nicht genau, welchen Durchmesser die haben, aber wenn es 12 mm sind und das Band mittig aufgeklebt ist sind es 4 mm auf jeder Seite. Das reicht, wenn es sauber aufgeklebt ist und ist besser als ein was weiß ich für breites, das sich dann ablöst, weil es an der unebenen Struktur des Felgenbodens nicht richtig angepasst werden kann.
 
Ich schätze mal ich mache es neu und ordentlich
Das wäre abseits von den übrigen Empfehlungen auch mein Rat gewesen.

Nachdem das alte Felgenband raus ist muss die Felgeninnenseite wirklich ganz sauber sein.
Eventuelle Kleberreste mit Nitro oder Aceton entfernen und schauen dass die Innenseite dann wirklich fettfrei ist.
Die Überlappung des Felgenbandes sollte tunlichst über dem Ventilloch sein.
Und bevor du mit dem Verkleben des Bandes anfängst, kontrolliere alle Speichenlöcher auf u.U. vorhandene Grate. Alles schon da gewesen.
 
Ich nehme immer Bremsenreiniger, hinterlässt keine Rückstände. Bei Nitro bin ich mir diesbezüglich nicht sicher.
Bremsenreiniger enthält häufig Naphta. Eine mögliche Ursache, warum Scheibenbremsen urplötzlich quietschen. Da ist es möglich, dass ein minimaler Film zurück bleibt. Ich nehme am Bike nur Isop..
 
Das man das so mit bloßem Auge sehen kann, wage ich schwer zu bezweifeln.
Auf einem Glastisch bei Sonnenlicht sieht man ganz gut, ob was bleibt und meine Felgenbänder halten zudem über Jahre.
Aber ich kenne die Bremsenreinigerdiskussion nur zu gut, insofern denke ich nicht, dass da weitere Diskussionen uns irgendwie weiterbringen.
Auch wenn ich mich frage, welche Bremsenreiniger wohl im Umlauf sind, wenn da manche “nachfetten”. Meine tun’s jedenfalls nicht und auch die Bremsscheiben werden sauber damit.
Und wenn wirklich mal etwas nicht weggeht (Muckoff Wachs z. B., das in die Aussparungen der Bremsscheiben eindringt), dann nehme ich Viss.
Das ist aber dann wesentlich aufwändiger, denn man muss die Bremsscheibe ausbauen, intensiv waschen mit Viss und dann mit genügend Wasser nachwaschen, das geht unmöglich am Bike zu bewerkstelligen. Für die meisten Fälle reinigt der Bremsenreiniger mit Watte perfekt.
Und natürlich “fühle” ich nach Reinigung des Felgenbodens nicht mit dem Finger nach, ob er Fettfrei ist. Da gebe ich mich mit der sichtbar reinen Oberfläche zufrieden.
Denn wenn ich mit dem Finger nach”fühlte” (womöglich nachdem ich eine Butterbreze gegessen habe?), ist mein Finger auch nicht unbedingt fettfrei.
 
Zurück