Truvativ Holzfeller

MiLi

Hotulc
Registriert
4. September 2005
Reaktionspunkte
0
Ort
Slovenija
Hallo.

ich habe eine Frage. Wie kann mann diese Pedale zerlegen? ich habe mit Segerringzange versucht aber ging nicht. braucht mann Speciale Werkzeug?

hollzefeler.jpg


Danke!

MfG
 
normalerweise gehen pedalen auf der anderen seite aufzumachen.
du müsstest dort ein plastikkappchen sehen, dieses abenehmen und dann sollte darunter 11-er mutter sein.......
 
ne die holzfeller sind außen geschlossen
man muss sie auf der innenseite öffnen...wie weiß ich leider selbst nich habs auch schon probiert
ich denke das man dafür ein spezial werkzeug braucht
 
tät mich auch interessieren. Find die Pedale super und habe nicht vor
mir jetzt mein 4. Paar davon zu kaufen nur weil die so viel Spiel haben.
Also wär cool wenn mal jemand sagen könnte ob das irgendwie auf zu
bekommen ist. Sonst werd ich den Hersteller wechseln. Wär schade.
 
Also ich hab leider auch noch kein Werkzeug.

@Freeman_1982: Wie lange halten die Pedale so bei dir?

Ich fahr immer noch mein erstes Paar, welches ca. 2 Jahre alt ist und bestimmt schon 4.000 km runter hat. Das Spiel hält sich eigentlich in Grenzen. Mich stört eher dieses trockene Knarzen unter Last. Hierfür hab ich aber eine Abhilfe gefunden:

Ich bau die Pedale aus und häng sie mit dem Gewinde nach oben auf. Dann kommt etwas Öl in den Spalt zwischen Gehäuse und Achse. So bleiben die Pedale dann eine Zeit hängen, meist ein bis zwei Tage, bis das Öl nach innen gelaufen ist. Danach laufen sie deutlich ruhiger und sanfter.

Tja wirklich schade, dass es kein ordentliches Werkzeug zum Öffnen gibt.
 
Moin, ich fahr die etwa 1-1,5 Jahre dann geht mir das Geklapper
und Geknarze so auf die Nerven das neue dran kommen.

Hab gestern noch Syncros - Crux Pedale in weiß bestellt. Diese sind
zwar nicht günstig, sehen aber super stabil aus und die Lager kann
man tauschen. Ohne Spezialwerkzeug. Hoffe die taugen. Die Truvativ
sind vom Prinzip her unverwüstlich, aber man muss ignorante Nerven
haben. ;-)
 
hi leute ich hab mir die holzfeller gekauft und mir is aufgefallen dass die lager ungewöhnlich schwer gehen ( kann man halt nicht so leicht wie andere drehen ). jetzt wollt ich euch mal fragen ob des bei euch auch so is

schon ma danke im vorraus für eure antworten

lg biker01

PS : sry falls ich des in den falschen thread geschrieben hab. fand keinen passenderen
 
So, dann spiele ich doch mal dein Leichenfledderer und gebe nach 4 Jahren eine Antwort: In dem oberen Ring sind vier Vertiefungen. In diese bekommt man wunderbar eine Sprengringzange. Damit harkt man in zwei Vertiefungen und dreht den Sicherungsring los. Anschließend spannt man das Pedal am Gewinde in einen Schraubstock ein (Kunstoff- oder Alubacken benutzten, sonst ist das Gewinde hin) und hebelt nun zwischen Backen und Pedal mit zwei Meißeln oder Schlitzschraubendrehern das Pedal von der Welle ab. Falls die Kugellager hin sind lassen diese sich recht einfach mithilfe eines Rohres und Hammers runter schlagen.

@Biker01: Die Holzfellerpedale haben nur ein Kugellager und sind am Ende per Gleitlager gelagert. Hier reicht es schon, dass die Welle minimal zu weit im Pedal steckt, damit das konische Gleitlager als Klemmung wirkt und eine hohe Reibung erzeugt. Das Problem habe ich zur Zeit ebenfalls. Ich habe die Kugellager gewechselt und scheitre nun am Gleitlager.
 
Ich habe es auch mit einer Sprengringzange versucht, aber bei mir ist der Ring so fest, dass ich die Stifte der Zange verbogen habe.
Gibt's da einen Trick?
Eines meiner Pedale läuft extrem rau. Wenn es funktioniert, dass man von oben Öl einfließen lassen kann, dann sind die ja nicht dicht und müssten durch Wassereintritt schnell korrodieren?
 
Soo hey nach viel suchen poste ich hier auch mal was :) ich habe die verschlusskappe losgemeiselt mit einem kleinen schraubendreher :) ging super Kugellager sind 680 2Rs ausen 26 innen 17 werde mir jetzt mal 2 neue holen weil meine pedal wirklich*extrem*fest saßen man konnte sie kaum per hand drehen ... allerdings konnte ich durch die eingepressten gleitlager die man anscheinend nicht wechseln kann den schaden nich 100% reparieren aber lauffähig sind sie wieder für downhilll wird es reichen :)
 
Ja das meine ich das teil hab ich nicht mit ner sprengringzange los bekommen sondern musste es losmeiseln. Wenn man das teil los hat kann man easy mit nem gummihammer vorsichtig die achse ausschlagen
 
das einzige was mich noch interessieren würde ist was für ein gleitlager verbaut wurde :-/
habe beu sram europe angerufen :D:Dhatte son junges mädel in der leitung uch wollte von ihr ne explosionszeichnung und ob sie weis was verbaut worden ist
beste aussage auf der sram seite gibt es dazu ein dokument :D
im dokument steht innen und gleitlager sind verbruachsgegenstände :D:D
aber keinerlei angaben
darauf sie dann hab ich davon keine ahnung :D und tech support hätten sie nicht :D
was eine top marke :D :D
 
Zurück