Truvativ Firex GXP Kurbel neue Kettenblätter ??

Kuranes

Ü50 Biker
Registriert
3. Juli 2023
Reaktionspunkte
1.186
Mal eine Frage in die Runde, weil ich mich da nicht so auskenne mit Preisen und Möglichkeiten.
Ich habe zu einem Rahmenset, quasi geschenkt dazu bekommen eine Truvativ Firex GXP Kurbel mit völlig abgerockten Blättern. Da das Innenlager im Rahmen noch gut ist und ebenso der Kurbelstern und die Kurbelarme : ist es wirtschaftlich sinnvoll hier einen Satz neue Kettenblätter oder zu ordern, oder macht das keinen Sinn mehr ?

LG Micha

c3113e3d-cb85-44f5-bb3d-51886a27d9d0.jpg
 
Wenn ich hier die Preise dieser drei Blätter zusammenzähle, bin ich auf 124€:
https://www.bike24.de/p110789.html?sku=90770
https://www.bike24.de/p110789.html?sku=90761
https://www.bike24.de/p110791.html?sku=90790
Wenn ich an der Kurbel und dem Tretlager hänge, würde ich mir die guten Blätter von TA leisten.
Eine ähnliche Neukurbel mit neuem Tretlager kostet zusammen etwas weniger als die Blätter oben:
https://www.bike24.de/p1163988.html
Allerdings gefällt mir die neue Kurbel gar nicht. Von daher würde ich mir doch tatsächlich die teuren TA-Blätter gönnen, auch weil ich mir dann die Zähnezahlen nach Wunsch zusammenstellen kann.
 
Ach ja Michel, ob neue Blätter von TA für 9- oder 10fach sind, ist egal: Auf den Blättern von TA läuft auch eine 8- oder 11fach-Kette. Hab' ich alles schon ausprobiert. :daumen:
 
Abgesehen davon, dass ich zumindest das große Kettenblatt rein optisch gar nicht so "abgerockt" einschätze, ist das doch eine Kurbel mit Standard-Lochkreis 104mm und 4 Armen, da passen doch auch die normalen Shimano-Blätter. Ich habe kürzlich auf meiner ähnlichen Kurbel das mittlere (verbogene) Original-Blatt gegen irgendeines von Shimano ausgetauscht.

Was spricht gegen dieses (?):

https://www.bike-components.de/de/Shimano/Deore-Kettenblatt-FC-M532-9-fach-p84961/

Ist aus Stahl.
 
Beim großen Blatt fehlt 1 Zahn zur Hälfte, ein weiter ist nach innen abgeknickt. Beim mittleren Blatt sind mehrere Zähne nur noch zu 3/4 vorhanden....

Ich denke mal, ich investiere lieber in eine gut erhaltene LX Kurbel. ein BB UN 51 habe ich noch. Muss ich nur die GXP Lagerschalen rauskriegen, das Tool dafür habe ich natürlich nicht ! Hollowtech-Tool liegt hier rum, passt aber nicht.
 
Beim großen Blatt fehlt 1 Zahn zur Hälfte, ein weiter ist nach innen abgeknickt. Beim mittleren Blatt sind mehrere Zähne nur noch zu 3/4 vorhanden....
Das werden ganz einfach Steighilfen sein, neue Blätter speziell von Shimano sehen zumeist auch nicht besser aus. ;)
Eine schöne Kurbel ist das eine, aber du tust dir bei einem Neuaufbau keinen Gefallen, wenn du gebrauchte Kettenblätter verbaust, das ist sparen auf der falschen Seite! Nicht, dass es dir dann so ergeht wie dem hier:
(Pfeil anklicken)
Noch mal wegen dem Chain Suck…
Frisch reingefahren:
 
ich investiere lieber in eine gut erhaltene LX Kurbel. ein BB UN 51 habe ich noch.
Weißt du denn, was für eine LX-Kurbel zu deinem BB-UN51 passt?
Jede Kurbel benötigt eine eigene Wellenlänge, du kannst auf ein vorhandenes Tretlager nicht einfach eine beliebige Kurbel schrauben, das muss schon zusammenpassen.
 
Das werden ganz einfach Steighilfen sein, neue Blätter speziell von Shimano sehen zumeist auch nicht besser aus. ;)
Eine schöne Kurbel ist das eine, aber du tust dir bei einem Neuaufbau keinen Gefallen, wenn du gebrauchte Kettenblätter verbaust, das ist sparen auf der falschen Seite! Nicht, dass es dir dann so ergeht wie dem hier:
(Pfeil anklicken)
Muss etwas zurückrudern...sieht aus, als hätte @ArSt Recht gehabt: nach intensiver Reinigung der Kurbel scheint die sogar noch fahrbar zu sein !

Da mein Principia 700 Rennrad-Projekt im Moment Vorrang hat, ist das Steppenwolf Taiga etwas ins Hintertreffen geraten.
Habe mal die vom Vorbesitzer beigefügte GXP Truvativ installiert. Ich dachte ja erst, sie wäre ein ohnehin kaputter "Beifang", nach ausführlicher Reinigung sehe ich aber, dass sie durchas noch nutzbar ist.

Mein Versuch, mir selber Schriftzüge mit transparenter Druckerfolie zu gestalten, ist eher nach hinten losgegangen. Von weitem gehts, aber nahe sieht man eben deutlich, dass es klar abgegrenzte Klebestreifen sind.

Ich versuche mal bei https://www.steppenwolf-bicycles.com/ zu fragen, ob die noch irgendwas brauchbares an Schriftzügen haben.

LG Micha

decals.JPG
 
Zurück