Falls es ihn juckt irgendwann mal Triathlon zu machen ist die Trittfrequenz sicher ein Trainingswert den er kennen sollte.
Für Fahrten bis zum Bäcker oder für die Sonntagstour mit der Familie braucht man es nicht.
Wenn man nur mal wissen will, was für ein Typ man ist (schnell oder mit Kraft) reicht ein Versuch auf dem Tretrad im Fitneßstudio.
Mit ~90 U/min sollte sich der Normalfahrer im Flachland bewegen, da sich die Muskeln bei dieser Bewegung auch etwas regenerieren können. Mit 60U/min den Berg rauf entfaltet zwar mehr Kraft, ist aber schlecht für die Regenerierung. Beim Triathlon/Ausgleich zum Laufen deshalb runder Tritt mit hohen Frequenzen.
In der Jugend erwirbt man die Fähigkeit schnell zu strampeln. Kraft kommt im Alter und ersetzt z.T. wieder die Geschwindigkeit. Also nicht verzweifeln wenn 150U/min einfach nicht wollen

.
Bei kabelgebundenen Tachos ist die Trittfrequenz oft unter 20E als Anbausatz zu haben.
Wenn man selbst was basteln will, befestigt man einen starken Magneten an der Pedalachse (fast immer Stahl) und den Geschwindigkeitssensor eines billigen Kabeltachos am Hinterbau. Diesen neuen Tacho programiert man auf 1667mm Radumfang und schon sieht man statt km/h die Umdrehungen/Minute.