Tritt ins Leere - und keine Ahnung wieso...

D

DSRob

Guest
Hallo!

Ich bin stolzer (neu) Besitzer eines Focus Killer Bee.
Leider passierte es bei der gestrigen Tour häufig, dass ich am Berg ins Leere getreten habe. Vorallem in den unteren Gängen des mittleren Kettenblatts, aber auch in den oberen des kleinstens Kettenblatts (das große Kettenblatt kommt am Berg ja eher selten zum Einsatz).
Dann musste ich fast in den kleinsten Gang schalten um problemlos weiter fahren zu können.

An meinem alten Bike hatte ich ein ähnliches Problem. Dort war es aber eindeutig auf den abgenutzten Antrieb zurückzuführen und es passierte nur wenn ich stark in die Pedale trat.

Jetzt ist es aber so, dass ich auch wenn ich schwächer getreten habe durchgerutscht bin (wenn es erstmal angefangen hatte).

Einen Verschleiß hoffe ich ausschließen zu können, denn das Bike hat noch keine 200km hinter sich. Der Antrieb ist eine komplette SLX Ausführung.

Kann das mit der Kettenspannung zusammenhängen?

Ich kann mir kein wirklichen Reim auf das ganze machen aber es ist natürlich echt ärgerlich wenn bei einem so neuen Bike etwas nicht richtig funktioniert.

Ich hoffe ihr könnt mir weiter helfen.

DSRob
 
Hallo

Tippe auf Freilaufkörper, fährst du oft wenn es kalt ist :confused:

Edit: und gehe sofort zum Händler und erkläre ihm dein Problem ruhig und sachlich dann kann er auch handeln, wenn das Radl neu ist hast du noch Gewährleistung.


MFG
 
Zuletzt bearbeitet:
Das wird einfach eine unsauber eingestellte Schaltung sein oder Zug hat sich etwas gelängt. Dann wird die Kette auf manchen Ritzeln nicht sauber geführt und springt in Richtung des nächsten Ritzels wenn man stark antritt. Eine verschlissene Kassette auf die die Beschreibung auch zutreffen würde kann man bei einem neuen Rad ja ausschließen.
 
Dann werde ich erstmal die Schlatung nochmal einstellen und den Zug überprüfen und hoffe, dass es dann wieder funktioniert - wäre mir doch lieber wenns damit getan ist :-)


Wie kann der Freilaufkörper so schnell kaputt gehen? Und was ist das überhaupt?:confused:

Da ich das Fahrrad erst 2 Monate habe (aber leider selten zum fahren) bin ich natürlich bisher eher bei kälterem Wetter gefahren - aber unter 0° gings eigentlich nie - wieso? Verträgt der Freilaufkörper keine Kälte?


Vielen Dank auf jeden Fall schonmal für eure schnelle Hilfe.
 
Also wir gehen jetzt mal davon aus, das deine Schaltung funktioniert, im sinne von, schalthebel betätigen und kette legt sich aufs entsprechende ritzel.
du trittst jetzt leicht oder stark in die pedale und du trittst sozusagen ins leere.
Ist das so richtig ???
 
Dann werde ich erstmal die Schlatung nochmal einstellen und den Zug überprüfen und hoffe, dass es dann wieder funktioniert - wäre mir doch lieber wenns damit getan ist :-)


Wie kann der Freilaufkörper so schnell kaputt gehen? Und was ist das überhaupt?:confused:

Da ich das Fahrrad erst 2 Monate habe (aber leider selten zum fahren) bin ich natürlich bisher eher bei kälterem Wetter gefahren - aber unter 0° gings eigentlich nie - wieso? Verträgt der Freilaufkörper keine Kälte?


Vielen Dank auf jeden Fall schonmal für eure schnelle Hilfe.

Der Freilaufkörper ist im eigentlichen Sinne nicht kaputt, nur das Fett was dort darinne ist wird einfach zu zäh sein und durch dir Kälte noch zäher sein und dadurch greifen die Sperrklinken nicht richtig in die Verzahnung ein.

Gehe zum Händler und lass es richten, du hast Gewährleistung.
 
Wenn es der Freilauf wäre würde sich das Problem aber nicht dadurch beheben lassen, dass er in einen anderen Gang schaltet.
 
Evtl. Eis auf/zwischen den Ritzeln. Hatte ich gestern auch. Aber das ist die Kette eher hin-und hergesprungen und die betroffenen Gänge gingen erst gar nicht rein.
 
Wenn es der Freilauf wäre würde sich das Problem aber nicht dadurch beheben lassen, dass er in einen anderen Gang schaltet.

naja..wenn er schaltet gibts nen kleinen ruck..in dem moment greifen dann die klinken wieder...wenn er danach aufhört zu treten gehen die klinken zurück und kleben wieder am fett fest.
 
Zurück