Da scheinst Du die Vergangenheit aber ein wenig zu verklären. Früher waren die Menschen nicht resistent gegen schlechtes Wasser. Sie schlicht daran verreckt. Was meinst Du denn, warum früher mehr Wein und Bier als Wasser getrunken wurdeß
Überbleibsel der schlechten Erfahrung ist z.B. die Warnung nach Kernobstverzehr kein Wasser zu trinken. Liegt nicht an den Kirschen, sondern lag früher an den leckeren Bakterien im Wasser, die mit dem Fruchtzucker eine tolle Ehe eingegangen sind.
Wasserleitungen sind in der jetzigen Form eine Neuheit und die Menschen haben erst kurze Zeit, so 100 Jahre Erfahrung damit. Was da alles drin leben kann.
Ich habe auch beruflich damit zu tun und lasse seitdem in Hotels usw. das Wasser auch in Deutschland erst einmal laufen, bis es schön kalt ist. Beruhigt zumindest. Du willst gar nicht wissen, was da alles drin ist. Nie trinke ich auf Schiffen aus Leitungen. Bin doch nicht bekloppt! Auf ´ner Hütte mit Schrebergartenniveau ist das genauso.
Das meiste packt ein gesunder Mensch aber locker weg. Anders ist es bei Kindern, Kranken, Menschen mit offenen Wunden usw.
Die Brunnen werden mit den lustigen Schildchen versehen, falls doch mal einer Durchfall bekommt. Dann ist die Gemeinde weitestgehend raus. Außerdem muss sie dann nicht laufend untersuchen lassen. Ist teuer!
Sollst Du deshalb nicht mehr im Wald trinken? Weiß nicht, entscheide selbst. Wenn ich Durst habe, ist meine Entscheidungslage meist eindeutig: Rein damit! Nicht vernünftig, aber lecker!
Haardtfahrer