Trinkflasche für Kohlensäure und Fruchtsäfte?

ufp

Daystrom Institut
Registriert
29. Dezember 2003
Reaktionspunkte
5.535
Ort
L-S VI
Hi.
Ich suche eine Trinkflasche, die Kohlesäure (Cola, Mineralwasser, Fruchsäfte wie Apfel- oder Zitronensaft) und Flüssigkeiten im Gärstadium aufbewahren kann, und dabei
a) dicht ist und b) isoliert (kühl hält).

Den
LaPlaya Thermoreisebecher Bubble Safe
[ame="http://www.amazon.de/LaPlaya-Thermoreisebecher-Bubble-Safe-25/dp/B003Y3AUDC/ref=pd_sim_sbs__4"]LaPlaya Thermoreisebecher Bubble Safe, 6,5 x 7 x 25,5: Amazon.de: Sport & Freizeit[/ame]
kenn ich schon. Ist aber wie ich selbst feststellen musste, leider undicht.

Seinem Brunder wird ähnliche Undichtheit bestätigt :(:
[ame="http://www.amazon.de/LaPlaya-Trinkflasche-Active-Sports-10538301/dp/B005LMTW60/ref=sr_1_1?ie=UTF8&m=AYNKXH11CUD5O&qid=1340573313&s=sports&sr=1-1"]LaPlaya Trinkflasche Active Sports- Bubble Safe, 7 x 7 x 17,8: Amazon.de: CAMPZ-DE[/ame]


Hat jemand Erfahrung mit dem

SIGG Steelworks Metro Mug Thermo Trinkbecher 380ml

http://www.sigg.com/ch-shop/de/steelworks.html

oder der
360° degrees Stainless Steel Bottle

Auch bei Klean Kateen hab ich mir deren Classic und die Wide Insulated angesehen.

Allerdings ist die Classic nicht isoliert und im Flaschenhalter hat sie ev zu viel Spiel (70 mm Durchmesser).

Die Wide Insulated hat wieder diesen riesigen Ausguss und ist mit 248 (473ml) bzw 291 Gramm (591 ml) auch nicht gerade leicht. Und mit 114 mm Durchmesser passt sie in (fast) keinen Flaschenhalter.

Die momentan beste Alternative erschiene mir die Elite Deboyo (Coca Cola); da ist der normale Verschluss schon dabei und ebenfalls aus Edelstahl. Sowie der normale Plastik Trinkverschluss. Und die Flasche passt in einen handelsüblichen Flaschenhalter; zusätzlich hat sie im oberen Drittel eine Ausbuchtung.

Trotz allem, gibt es noch andere Flaschen die, wie gesagt, kühlen und bei kohlesäurehältigem dicht sind? Muss keine spezielle Fahrradtrinkflasche sein, aber vom Durchmesser durchaus in einen handelsüblichen Falschenhalter passen.

Danke.
lg ufp
 
Wenn die Kohlensäure raus soll/muss (wegen den Erschütterungen) kann doch eigentlich die Wärme nicht drinnbleiben, oder hab nen Denkfehler?

Vom Camelbak hältst Du nix? Die gibt es isoliert und das Innenleben kann sich ausdehnen, wenn er nicht randvoll ist -was verhindert dass der Beutel platzt oder sich -wie eine Flasche- öffnet.
 
Wenn die Kohlensäure raus soll/muss (wegen den Erschütterungen) kann doch eigentlich die Wärme nicht drinnbleiben, oder hab nen Denkfehler?
Hm.
Wie gesagt, bei dem Laplaya Bubble Safe, entweicht wohl ein wenig Luft, aber dank der Isolierung bleibt es trotzdem noch einige Zeit kalt/kühl.
Ob sich das bei Wärme anders verhält, weiß ich nicht.

Interessant ist aber, dass es mit den käuflichen Plastikflaschen keine Probleme gibt. Nur beim öffnen muss man halt aufpassen. Alle Flaschen haben das Problem, dass sich die Kohlensäure ausdehnt. Ich bin nicht nur einmal zu Tode erschrocken, als in meine Fahrradtrinkflasche der (zum Aufdrücken, nicht zum Schrauben) Deckel regelrecht "explodiert" :crash: ist.

Und da frage ich mich, in wie weit ist es entscheidend, wie viel Luft in der Flasche ist? Bis kurz vor dem Flachenhalts oder bis zur Hälfte.

Wenn es Flaschen gibt, die diesen Druck entweichen lassen, so stellt sich für mich dann die Frage, wieviel Kohlensäure bleibt dann noch drinnen?
Beim Mineralwasser macht es mir nichts aus, wenn keine oder sehr wenig (mild) drinnen ist, aber das Cola ist dann ungeniesbar :heul: .

Vom Camelbak hältst Du nix? Die gibt es isoliert und das Innenleben kann sich ausdehnen, wenn er nicht randvoll ist -was verhindert dass der Beutel platzt oder sich -wie eine Flasche- öffnet.
Du meinst jetzt die Blasen (Antidote)? Die sind alle zu groß; ab 1,5 Liter gehen die los.
Oder meinst du die Better Bottle?
 
willst du unterwegs schnaps brennen?
:D
Nein, aber das hab ich aus einer Beschreibung mal rausgelesen und ich dachte das wär zwecks besserem Verständnis gut hinzuschreiben.

Im Grunde geht es mir eigentlich nur um mein geliebtes, gekühltes, Cola :bier: (oder manchmal auch um einen gekühlten Eiscaffee :o).

Man fährt mit dem mtb in die Berge, übernachtet ev auf einer Hütte, fährt dann bis Mittag, ißt dann seine Brote etc und trinkt dazu eben das mit kohlensäure gekühlte Cola :cool:.

Eine Alternative wäre ja ganz einfach, indem man sich auf der Hütte eine gekühlte (Plastik-)Flasche kauft und diese dann mit einem Isoliertbeutel (zB Neopren) überzieht. Hält auch ein paar Stunden kühl.
 
Alle diese Thermo-Trinkbecher halten zwischen 0.5 bis 2 Stunden warm. Wir haben verschiedene, da wir bei sehr frühen Touren nen Cappu daheim machen und irgendwann auf dem Weg trinken. Kalt halten die nicht besonders lange, für eine komplette Tour ist es auf jeden Fall zu wenig.

Zwischen den isolierten Camelback Podium Flaschen und der ganz normalen Elite Flasche merke ich kaum einen Unterschied. Selbst mit Eiswürfeln halten die das Getränk maximal eine Stunde kühl.

Isolierter Camelback bringt fast nichts. Ist einfach zu viel Fläche und da man den zusätzlich mit dem Rücken aufwärmt wirds schnell warm.

Ich würde eine normale Vakuum isolierte Thermoskanne mitnehmen. Die hält leicht 5 Stunden wenn man nen Eiswürfel rein wirft.
 
Alle diese Thermo-Trinkbecher halten zwischen 0.5 bis 2 Stunden warm. Wir haben verschiedene, da wir bei sehr frühen Touren nen Cappu daheim machen und irgendwann auf dem Weg trinken.
Ich würde eine normale Vakuum isolierte Thermoskanne mitnehmen. Die hält leicht 5 Stunden wenn man nen Eiswürfel rein wirft.

noch ein tip aus der praxis: wenn du keine eiswürfel in den cappuccino wirfst, bleibt der noch länger heiss.

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
noch ein tip aus der praxis: wenn du keine eiswürfel in den cappuccino wirfst, bleibt der noch länger heiss.
Sehr gut, danke. :D
Kann es sein, dass ohne Eiswürfel der kalte Kaffee weniger wässrig schmeckt? Kannst du mehr zum Unterschied schreiben? ;)
 
Beim Biken Wasser oder Iso Plörre ohne Kohlesäure trinken wenn du dir dann wirklich eine Cola verdient hast mal bei einem Biergarten oder einer Tankstelle anhalten und dir dort eine eisgeühlte, nicht durchgeschüttelte Coke holen ;)
 
Eiskaffee in die Flasche, zum biken!? Boah, Junge, das ist ja ekelhaft. Trotzdem, nix für ungut. Klebt das nicht im Mund? Eiskaffee...
Ist ja kein echter, also ohne Eis.
So fertige, al a emmi&Co.

Beim Biken Wasser oder Iso Plörre ohne Kohlesäure trinken wenn du dir dann wirklich eine Cola verdient hast mal bei einem Biergarten oder einer Tankstelle anhalten und dir dort eine eisgeühlte, nicht durchgeschüttelte Coke holen ;)
Das widerspricht sich doch, Cola und Bier(garten) ;).
Die Idee in eine Lokalität mit Cola zu fahren ist zwar genial :daumen: , aber ich möcht halt zu Mittag oder am Nachmittag, partout, auch im Himalayagebiet, Negev Wüste oder am Ende der Welt (Patagonien, Cap Horn) ne Cola drinken :D.

Ich glaube es wird eine geschlossene (dh ohne Mundstück welches auslaufen kann oder dem Druck nicht standhält), gekühlte und wohl die Elite Deboyo-Coca-Cola. Dann bin ich auch gleich Standesgemäß unterwegs :cool:



 
So, jetzt hab ich zugeschlagen.
Elite Deboyo-Coca-Cola um 23€.

Die Isolierung ist wirklich sehr gut. Da bleiben die Getränke lange kalt bzw. warm. Erste Anforderung erfüllt.

Kohlesäurehältiges: Muss ich noch genauer testen.
Ich glaube aber, wenn zu viel Luft drinnen ist und die Flasche geschüttelt wird (bzw. beim biken durch das rütteln), dass dann doch ein wenig Kohlensäure verlorgen geht.

Der Fahrradtrinkverschluss ist leider ein wenig undicht. Da kommt aus dem Nippel (seitlich) etwas mehr raus als gut ist. Wenn man aber den Nippel bis ganz nach unten umschließt (d.h. nicht nur bis zur oberen Umrandung) dann gehts eh auch.





 
Zurück