Trinkflasche auch für Kohlensäurehaltige Getränke

Registriert
14. April 2011
Reaktionspunkte
0
Salut,

neben meinem Camelbak mit Trinkblase suche ich für kurze Trips Trinkflaschen in denen ich auch Kohlensäurehaltige Getränke füllen kann, ohne das diese auslaufen. Am besten aus Kunststoff um das klappern bei mehreren Flaschen im Rucksack zu vermeiden.

Someone can help? :daumen:
 
Wenn die Flaschen eh in den Rucksack kommen, wirst du wahrscheinlich nicht während der Fahrt trinken, oder?
Dann würde ich schlicht und ergreifend Mehrweg PET Flaschen nehmen mit altbewährtem Schraubverschluss :daumen:
 
thanks dickerbert, (Name kommt mir bekannt vor, aus einem ex-Bikeforum?)

ist wohl die einfachste Möglichkeit, alle meine normalen Trinkflaschen a la Isostar kleckern leider. Die Trinkflaschen von Tupper, Sportfreunde nennen sich die sollen auch dicht sein.
 
Kann gut sein, dass du mich aus einem alten Forum kennst! Womöglich habe ich dir ein Stevens empfohlen? Wenn ja, dann hoffe ich doch, dass du zufrieden bist ;)

Zu den Tupperflaschen müsstest du dir halt überlegen, ob sie dir das Geld wert sind. Ich schätze mal, dass sie - wie alles bei Tupper - nicht gerade billig sind ^^
Trinkflaschen im Flaschenhalter am Rahmen machen in meinen Augen auch keinen Sinn. Bei dem Gerüttel geht irgendwann jede Flasche auf, die nen Beißverschluss hat. Und mit Schraubverschluss geht der Vorteil des Flaschenhalters eh flöten - denn während der Fahrt nen Schraubverschluss aufzumachen, könnte schwierig werden.
 
Salut,

neben meinem Camelbak mit Trinkblase suche ich für kurze Trips Trinkflaschen in denen ich auch Kohlensäurehaltige Getränke füllen kann, ohne das diese auslaufen. Am besten aus Kunststoff um das klappern bei mehreren Flaschen im Rucksack zu vermeiden.

Someone can help? :daumen:

Ähm, ich habe da grde ein kleines Verständnissproblem?
Wenn Du eh mit Rucksack fährst, was spricht gegen die Trinkblase?

Gruß,
Olsche
 
@dickerbert: jep, passt schon ;)

@olsche: Die Blase bläht sich bei kohlensäurehaltiger Flüssigkeit dermaßen auf, dass man es mit der Angst bekommt der Rucksack könnte einem um die Ohren fliegen. Wenn ich es in einen reinen Trinkrucksck wie der Camelbak Mule packe kriegst du sonst kaum noch was rein. Außerdem macht das reinigen und trocknen einer Camelbak Trinkblase nicht sonderlich viel spass. Ich nehme die Blase nur bei Fahrten von mehreren Stunden mit und dann in der größeren Deuter Trans Alpine, bei kurzen Trips reichen auch ein zwei Trinkflaschen.

Ich werde am besten die normale PET Flaschen mit Drehverschluss oder die 02 Active Flaschen nehmen. Ich steh halt auf Apfel- und Traubenschorle :cool:
 
Hm, das Problem habe ich bei mir so noch nicht gehabt.
Allerdings nehme ich auch immer ein Medium-Wasser zum mischen.
(Sonst laufen mir im Wald immer die ganzen Hirsche nach... :lol: )

Gruß,
Olsche
 
Zurück