trinkblase reinigen

Registriert
21. April 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
Augsburg
hallo leute..

wollte mal fragen wie ihr eure camelback trinkblase bzw trinkblase allgemein sauber macht ?? meine war nun ewige zeit rum gehängt und irgend wie bin ich nun nicht wirklich begeistert daraus wieder zu trinken.

aber wie mache ich sie nun wirklich sauber ??
helfen die tabletten von camelbak ?? oder kann man da auch selber irgend eine lösung finden ??

würde mich freuen über ein paar antworten.. :daumen:
gruss
chainman
 
Heisses Wasser, Spülmittel und kräftig schrubben. Und alle paar Monate mal ne Gebissreinigertablette mit heissem Wasser rein und schön wirken lassen. Ansonsten nutze ich eine Blase nie länger als eine Saison, kostet ja auch nicht die Welt.
 
Ja, Kukident ist nicht schlecht. Mittlerweile tu ich die Blase nach jeder Tour einfach in die Tiefkühltruhe. Dann wächst darin nichts.
 
heißes Wasser und Kunststoff? Gute Idee :rolleyes:

Wirklich sauber wird alles mit Dan-Klorit. Selbst der Schlauch, ganz ohne mechanische Reinigung.
Dosieranleitung zur Reinigung von Wassertanks steht auf der Packung (extra genannt weil sonst wieder ein paar Leute winseln werden). Danach gründlich!! spülen. Preislich nicht zu toppen.
Würde ich aber nicht zu oft machen, max 1-3 Mal / Saison. Wie bekannt sein sollte: zu viel Sauberkeit schadet! ;)

Nach jedem Gebrauch ordentlich spülen, ordentlich abtropfen lassen + auswischen, Gefrierfach, + danach dunkel lagern, reicht.
 
Nach jeder Tour mit HEISSEM :D Wasser durchspülen und ab in die Gefriertruhe und das bis ca. 30min. vor der nächsten; das Ding taut ruckzuck auf ;)
 
Ja, rausholen, kurz auftauen, fahren, kurz heiss durchspülen und wieder ab ins Gefrierfach. Weniger Arbeit geht nicht...:)
 
cool werd ich mal versuchen...die scheiß Trinkblase raubt mit nämlich 15min saubermachen nach jeder benutztung...und danach ist sie immernoch nicht trocken.
Mit >>DIESER<< Blase dürfts eigentlich keine probleme geben wenn ich die ins gefrierfach werfe oder?

Gruß Fly
 
die camelbakblasen kann man auch ganz einfach auf links drehen oder man hängt sie mit der öffnung nach untern auf und stopft ein tuch oder haushaltspapier in die öffnung und läßt es über nacht trocknen. wenn man dann noch das mundstück abnimmt trocknet sogar der schlauch von alleine.
 
ich schmeiss nach jeder benutzung ne kukident-tablette rein und dann liegt die blase so 18 h mit dem gesöff drin rum dann wird sie 2-3mal durchgespült und dann wieder vittel rein... udn dann ab aufs bike so wie jeden tag

noch nie probleme gehabt absolut geschmacksneutral :daumen:

beim militärischen camelbak mach ichs ebenso... dann ist aber nach den 2-3mal ausspülen (schlauch net vergessen!) dann schluss dann trocknet das spülwasser aus und dann lass ich die blasen offen verkehrtherum (also mit der einfüllöffnung nach unten). mundstück nehm i auch noch ab.

dann hängt sie bis zum nächsten einsatz! auch hier seit 2 jahren keine probleme.
 
Desinfektionswütig? 1 min lang heisses Wasser durch Blase und Schlauch laufen lassen und entweder Einfrieren oder ein Handtuch rein und "trockendrücken", gut is... Wenn man das nach jeder Benutzung macht und nicht mehrere Tage lang Wasser in der Blase stehen lässt haben Bakterien keine Chance. Die meisten geben bei 40° den Geist auf, einige dann bei 60°, Wasse aus der Leitung ist also heiß genug.
heißes Wasser und Kunststoff? Gute Idee
Was spricht dagegen?

Edit: um den Schlauch zu trocknen nehme ich einen alten Schaltzug, an den ich mir eine Drahtschlaufe gelötet habe. Daran befestige ich einen Fetzen Zewa und ziehe das dann durch den Schlauch.
 
Mal ne andere Frage zum Thema : Ich benutze jetzt meinen Camlbak schon ne ganze weil also schon so 30 mal und ich hab ihn auch schon oft durchgespült ect. Aber wenn ich wasser reintu oder vielleicht auch noch ein bisschen pulver schmeckt das immer noch nach plasik auf jeden Fall nicht so wie sonst. Ist das normal oder habt ihr da nen Tip wie ich diesen Beigeschmack wegbekomme? Danke
 
Hallo,

muss ich die Blase bevor ich sie ins Gefrierfach lege abtrocknen oder kann ich sie direkt so da reintun.

Kann man das selbe auch beim Schlauch machen?
Mit heißem Wasser ausspülen und dann in das Gefrierfach?

Gruß
Sebastian
 
alles mit Heisswasser ausspülen,ohne abtrocknen ALLES
in nen Gefrierbeutel und ab in Tiefgefrierer/fach.
1x im Jahr leg ich ne Kukident rein.
Ca 45Min vor Füllen wieder rausnehmen,noch nie Probleme
mit gehabt.

Mfg Little Buddha
 
Little Buddha schrieb:
alles mit Heisswasser ausspülen,ohne abtrocknen ALLES
in nen Gefrierbeutel und ab in Tiefgefrierer/fach.
1x im Jahr leg ich ne Kukident rein.
Ca 45Min vor Füllen wieder rausnehmen,noch nie Probleme
mit gehabt.

Mfg Little Buddha


Benutzt du auch so eine spezielle Bürste oder lässt du einfach nur Wasser durchlaufen?

Gruß
Sebastian
 
stay_anonym schrieb:
erm, mal ne frage:
"Kukident" is das sone tablette, womit man zahnspangen reinigt?
wo gibts das? was kostet das? ach, und wenn nicht, klaert mich auf, danke.


jo

kukident sind so ne art brausetabletten. gibts in jedem supermarkt bei den zahnbürsten.

in einer packung sind so an die 90 tabletten drin

und so sieht die packung ungefähr aus:

2131634.jpg



kostenpunkt so round about 3 - 5 euro je nach inhalt
 
rpo35 schrieb:
Ja, rausholen, kurz auftauen, fahren, kurz heiss durchspülen und wieder ab ins Gefrierfach. Weniger Arbeit geht nicht...:)
Yep, kann ich bestätigen. Aber den Deckel schön offen lassen. So kann man das getränk gleich einfüllen und das taut alles schneller auf.

Ich lasse auch schön das Wasser durch den Schlauch und Mundstück laufen. Aber vorsicht, man kann sich die Finger verbrennen.

Ansonsten wird es alle paar Wochen mit Spülwasser und den Zubehörbürsten gründlich gereinigt.

Jemand hat mal den Tipp gegeben, dass man eine dünne Reinigungsbürste für den Schlauch im Aquariuszubehörhandel günstiger kaufen könne.
 
hab meine nach der letzten saison natürlich nicht ordnungsgemäß sauber gemacht :rolleyes: und hab deswegen nun kleine runde kulturen im schlauch. die blase (deuter steamer) ansich lässt sich ja einigermaßen mit viel gefummel trocknen aber der schlauch?
nun die frage, ob und wie ich diese kulturen aus dem schlauch bekomme? :confused:

ich kann natürlich 60° heißes wasser in die blase füllen, aber wie bekomme ich das wasser dann in den schlauch ohne zu saugen? will mir ja schließlich nicht die fr***e verbrennen... :D

noch ne frage: reinigt kukident antibakteriell bzw. zerstört das die pilze? oder muss ich das dann mit heißem wasser kombinieren?

vielen dank für eure hilfe vorab. bin nämlich zu geizig schon wieder 25 öcken für so nen ding hinzulegen... ;)

gruß
mongoele
 
Zurück