Tretlagerhöhe Rallon 2022 Mullet...

Registriert
27. Juni 2015
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,
interessante Gruppe und ich habe auch direkt eine Frage.
Nach einem Occam und einem Rise hab' ich mir nun das Rallon als Mullet zugelegt. Bin wirklich super zufrieden, bis auf einen kleinen Punkt. Beim Uphill und "roughem" Gelände (z.B. Finale) setze ich beim pedalieren immer wieder mit der Kurbel auf. 170mm ist eigentlich meine Standardlänge und ich habe das Problem nun zum ersten Mal. Ist euch hier was bekannt oder hat das "Problem" noch jemand? Schon mal danke im Voraus !!!
 
Im Rallon Test haben die Tester auch zu 165mm Kurbeln geraten:

https://www.mtb-news.de/news/orbea-rallon-2022-test/
"Etwas getrübt wird das Bild, wenn es technische Ansteige oder tief ausgespülte Trails hinaufgeht. Hier muss man etwas genauer aufpassen, wo man seine Tritte setzt. Sonst bleiben die Pedale aufgrund des relativ niedrigen Tretlagers schnell im Boden hängen. Wir würden daher empfehlen, im MyO-Konfigurator direkt zu 165 mm kurzen Kurbeln zu greifen. Wem dies nicht reicht, für den besteht zudem die Möglichkeit, den Flip Chip von der Lower- in die Low-Position zu befördern und so noch etwas mehr Bodenfreiheit zu gewinnen."
 
Ich fahr im übrigen 165er Kurbeln, full 29er, lower setting, und hab trotzdem hin und wieder wurzelkontakt wenn ich bergauf über ein wurzelfeld kurbel. ich denke die 5mm reißen es auch nicht heraus, da hilft eher eine saubere fahrweise.

Die 165er habe ich nur verbaut weil ich die noch rumliegen hatte und mir besser gefielen als die original verbauten.
 
Ich fahr im übrigen 165er Kurbeln, full 29er, lower setting, und hab trotzdem hin und wieder wurzelkontakt wenn ich bergauf über ein wurzelfeld kurbel. ich denke die 5mm reißen es auch nicht heraus, da hilft eher eine saubere fahrweise.

Die 165er habe ich nur verbaut weil ich die noch rumliegen hatte und mir besser gefielen als die original verbauten.
Hi Swindle..."sauber" fahren dürfte nicht das Problem sein :-)..leider gibt es bei der Mulletversion keine low & lower-Option. Ich greif jetzt mal auf 165 zurück und dann mal schauen...ride on ;)
 
Seruvus, habe auch Mullet. Das mit dem Aufsetzen war bei mir anfangs auch ein Problem. Ich fahr jezt weniger Sag, d.h. Gabel und Shock laut Tabelle auf "firm" also immer noch inneralb der Parameter.
Das funktioniert recht gut. Ein strafferes Fahrwerk kommt Dir ohnehin beim Sprinten entgegen.
Wenn dir die Sache zu hart wird, kannst Du Volume Spacer aus der Gabel nehmen. Da sind werksseitig 3 drinnnen. Du solltest es daher jedenfalls hinbekommen.

Es hat aber auch nicht lange gedauer, bis beim Hirn es geschnallt hat, wo es jetzt treten kann und wo man und wo man das Pedal lieber nochmal zurückzieht.

Ich hoffe, das hilft.
 
Was für Dämpfer fahrt ihr ? Theoretisch (mein Plan für meinen Aufbau, noch nicht getestet) sollte es helfen , Stahlfeder zu fahren. Der hat ne steilere Feder Kennlinie am Anfang. Bei Gewichtsverlagerung im Anstieg also weniger einsacken. Außerdem braucht man weniger sag, um gleiche Traktion zu erreichen.
Weniger Sag an der Gabel hilft nur wenig. Veränderung kommt nur zu 1/3 am Tretlager an.

165mm Kurbel sollte am meisten bringen. 5 mm direkt am Tretlager wären wie 15mm weniger Gabel sag oder 7mm sag am Hinterrad.
Für die Abgahrt sollte 165 auch etw Voteil für den Stand auf dem Rad bringen, weil Füße näher zusammen.

Wenn ich mir den R6 Rahmen hole, dann wird das mein Setup.

Bin Gespannt ob’s nur theoretisch so funktioniert 🤪
 
180mm Gabel wäre doch auch ne top Option, oder ? Bringt auch nochmal 3 mm Tretlager bzw mt dem hohen Setting bleibt der lenk Winkel ca gleich und bringt dann ca 10 mm in Summe . Zumindest wer es braucht
 
Zurück