Tretlager kaputt bei knapp 15 Jahre altem Mountain Bike - Reparatur oder Neukauf

Registriert
4. Mai 2007
Reaktionspunkte
1
Hallo,

ich habe ein Mountain Bike von Wheeler - ein etwa 15 Jahre altes Modell, allerdings ein klasse Rad für mich - jetzt ist leider (so wie es ausschaut), das Tretlager kaputt. Habe letzte Woche die Pedale gewechselt, weil ich dachte, dass die Geräusche daher kommen, war aber leider nicht so. Komischerweise hat das Tretlager keinen Spiel, wenn ich dran wackle, aber beim Treten kommt dauernd ein Geräusch, als ob eine Feder knarrt (hängt definitiv mit dem Tretlager zusammen, nicht mit Lenker, Sattel * und CO, hab ich getestet).


Nunja, das Bike war seinerzeit recht teuer, würde es natürlich gern behalten, aber nun macht mir mein Händler ein Reparaturangebot, das sich gewaschen hat.

Da die Kette und Zahnräder auch nicht mehr so taufrisch sind, sollten dauch gleich raus.

Das Tretlager zu wechseln kostet insgesamt 60 Euro - ist das ein fairer Preis vom Händler?

Kann man sowas auch sogar selbst machen? Und ganz anders gedacht, frage ich mich, ob ein neues Mountain Bike lohnt .... habe erst im Sommer 2006 Reifen * und Schläuche * gewechselt, jetzt Pedale ..... dann das Tretlager soll noch kommen. Und ich frage mich, ob Werterhaltung lohnt oder nicht.


Was meint ihr?
 

Anzeige

Re: Tretlager kaputt bei knapp 15 Jahre altem Mountain Bike - Reparatur oder Neukauf
Ein 15 Jahre altes Wheeler ist maximal 100.- bis 200.- wert, es lohnt also nicht richtig.
Wenn Dir allerdings was dran liegt und wenn Du resourcenschonend das Rad am Leben erhalten willst, kann man ein Innenlager schon wechseln. Wenn man davon ausgeht, dass das neue Lager ca. 30.- bis 40.- kostet und der Händler ca. 20.- bis 30.- verlangt würde ich denken nicht billig, aber auch kein Wucher. Ein normaler Preis, für Kunden, die sich nicht auskennen ...

Mein Händler hat neulich mal bei einem älteren, gutsituierten Herren für Vorbauwechsel und Lenkerwechsel ca. 150.- veranschlagt - mit einem 39.- Vorbau und einem 69.- Lenker.

Selbermachen? Du braucsht die Werkzeuge fürs alte Lager (rechts kann man wohl einen normalen 36er nehmen, links Haken- und Stiftschlüssel, dann fürs neue Lager ein Shimano * Nuss und einen Kurbelabzieher. Das wird wohl nicht günstiger, ausser Du kennst jemanden, der das Zeug hat. Dann kannst Du für das Lager in XT Qualität BB UN 72, (wahrscheinlich benötigte Länge bei einem 1992er Bike: 122 mm) ca. 25.- - 30.- rechnen, wenn ich noch auf dem Laufenden bin, ein BBUN52 sollte für 15.- - 20.- zu haben sein, das 72er ist aber seinen Mehrpreis auf jeden Fall wert!
 
wenn das lager kein fuehlbares spiel hat und weich dreht (dafuer idealerweise die kurbeln abnehmen), reicht es evtl., die schalen nachzuziehen oder besser noch, auszubauen, gewinde reinigen und mit geeignetem sicherungskleber wieder einzubauen. wenn es ein lager mit offenen kugeln ist, bei der gelegenheit die lager gleich reinigen und fetten...

knarzen kann auch von den kettenblaettern kommen. also einfach mal einen 5er inbusschluessel nehmen und die kettenblattschrauben nachziehen. ja, und die kurbelschrauben ruhig auch mal nachziehen. dafuer die staubdeckel abschrauben oder raus hebeln wenn sie denn noch da sind und mit einer knarre und nuss (i.d.r. 14 oder 15mm) die schrauben fest ziehen.

gruss, carsten
 
O.k. ich kann dir nur sagen, mein altes Bike hat nach dem winter auch so angefangen und wurde zur "Wanderbaustelle". Nachdem ein Teil repariert war, kam das nächste Problem. Wenn du schlau bist, stell dein Teil ins EBay * und kauf was neueres!
 
@peter_wa:

du weißt schon, daß du dich hier in einem classic-bike forum befindest, oder?

wenn den leuten hier was an ihren rädern liegt, dann wird manchmal ALLES nach und nach ausgetauscht, bis es wieder fahrbereit ist und wie aus dem ei gepellt dasteht.
 
O.k. ich kann dir nur sagen, mein altes Bike hat nach dem winter auch so angefangen und wurde zur "Wanderbaustelle". Nachdem ein Teil repariert war, kam das nächste Problem. Wenn du schlau bist, stell dein Teil ins EBay * und kauf was neueres!

Was für´n Quatsch! Gerade an den alten Kisten kann man doch wirklich noch alles einfach selbst richten.

Ausbauen und reinigen/neu fetten, neu einstellen und gut ists. Wenn das Lager wirklich hin sein sollte, kann man Konuslager aus der LX/DX/XC comp/limited Liga für kleines Geld in der Bucht schießen. Zum Einbau braucht es, wie Olli schon schrieb, die alten Haken- und Stiftschlüssel, aber die kann man sich auch in einer gemeinnützigen Fahrradwerkstatt ausleihen/vor Ort gebrauchen. (In Münster bspw. die "Lila Leeze" :D)
 
Du hast recht, das mit classic war mir nicht klar. Danke, dass du mich nicht härter angegangen hast ;-).
Ansonsten ist mein altes Rad "erst" 6 Jahre alt, aber inzwischen auch wieder fit wie ein Turnschuh, allerdings echt Nervensache, wenn jede Woche eine andere Stelle anfängt zu knacken und knirschen..
 
nun mal locker. du sagst anfangs, dass du mit deinem rad immer zufrieden warst. es hat dich von einem ort zum anderen gebracht, war zuverlässig und es hat dir insgesamt gut gepasst. ich glaube zum bsp., dass dies belohnt gehört. ich will jetzt keine debatte anfangen, ob alte räder ne seele haben oder so (sie haben nämlich eine :lol: ), aber denoch reden wir hier über ein verschleißteil. definitiv kostet das geld und ich habs auch nicht besonders dicke, aber trotzdem bin ich ein verfechter von dankbarkeit gg. den guten, alten bikes. also, spring über deinen schatten und lass dem guten wheeler ne gute op zukommen. es wird dir zu dank verpflichtet sein.
 
...übrigends glaube ich das auch mit der Seele...
anders gesagt haben besonders Männer eine emotionale Bindung zu (eigentlich) toten Dingen...
 


Schreibe deine Antwort....

Ähnliche Themen

D
Antworten
36
Aufrufe
5K
Deleted 121348
D
D
Antworten
32
Aufrufe
6K
Deleted 120872
D
Zurück