Tremalzo - welche Abfahrt?

Registriert
16. März 2004
Reaktionspunkte
1
Hallo zusammen,

Ich gedenke im Sommer nach einem AlpenX als Abschluss den Downhill vom Tremalzo-Tunnel zu nehmen. Jedoch haben mich alle Diskussionen um die tausend Wege, die gesperrte Ponalestrasse und anderes irritiert.
Meine Fragen deshalb:
1) Die in der 1:50 000 Karte gelb eingezeichnete Strasse von Storo bzw vom Lago di Ampolo - ist offen und taugt als Auffahrt?
2) Welche ist die klassische Abfahrt vom Tremalzo nach Riva(am besten mit Nummer und Orte) ? wird diese im Sommer offen sein?

Vielen Dank

Greets Simon
 
Hi,
zu 1) keine Ahnung, da muss dir jemand anders helfen ...

zu 2) für mich klassisch: hoch zum Tremalzo-Tunnel (kann man vom Rifugio Garda aus sehen), den 224er runter zum Passo Nota (kann man nicht verfehlen), dann hast du die Qual der Wahl:

a)klassisch geht's für mich den 421er über Bocca dei Fortini, dann den 422er über Passo Guil, Passo Rocchetta (sehr geil), auf 422b über Malga Palaer, Malga Larici Richtung Pregasina, vor dem Tunnel rechts durch das eiserne Tor klettern und exakt auf Höhe 251 führt ein Einstieg durch die Steinmauer auf die kurze (15 min.) Trage- und Schiebepassage runter zur Gardesana Occidentale, dann links Richtung Riva (Autoverkehr, aber m.E. unkritisch, ca. 2km bis Riva Hafen)

b) Alternative zu "klassisch": vom Passo Nota die 421 bis Passo di Bestana und dann auf den 102er durch die Felsentunnel am Corna Vecchia (sehr leichte Schotterabfahrt, die man mit richtig Speed bis Vesio nehmen kann, macht Spaß, hat aber nicht die Fernblicke wie der Klassiker), dann Fahrstraße runter nach Limone, Fähre nach Torbole

c) vom Passo Nota durch das Valle di Bondo, unspektakulär, da zum größten Teil Asphalt

Vom Tremalzo kannst du auch noch direkt durch das Valle San Michele runter über Tremosine nach Vesio (s. b)).
Ansonsten gibt's noch unzählige Varianten vom 421er runter zum Ledro-See oder von einer der anderen Wege runter nach Limone durchs Valle Singol oder oder oder ...
ein bischen was muss auch noch für die Anderen bleiben, die hier ab und zu posten ... ;)

Viel Spaß
Stefan
 
the__scorer schrieb:
Hallo zusammen,

Ich gedenke im Sommer nach einem AlpenX als Abschluss den Downhill vom Tremalzo-Tunnel zu nehmen. Jedoch haben mich alle Diskussionen um die tausend Wege, die gesperrte Ponalestrasse und anderes irritiert.
Meine Fragen deshalb:
1) Die in der 1:50 000 Karte gelb eingezeichnete Strasse von Storo bzw vom Lago di Ampolo - ist offen und taugt als Auffahrt?
Ja, die ist sogar geteert und teilweise von Shuttlebussen stark frequentiert :(
the__scorer schrieb:
2) Welche ist die klassische Abfahrt vom Tremalzo nach Riva(am besten mit Nummer und Orte) ? wird diese im Sommer offen sein?

Vielen Dank

Greets Simon
Klassisch ist vom Tunnel runter zum Passo Nota, von dort über Weg 421 zum Passo Gui/Pso. Rocchetta, Malga Larici, Pregasina. Nun wäre die Ponale dran, da das nicht geht, würde ich die alte Ponale bis zur Bachbrücke fahren, dann wieder ein Stück hoch bis zum oberen Ende des Straßentunnels der 240 und den runterrollen bis Riva.
Ich bin aber auch schon am Ende einer Transalp am Pso. Gui auf Weg 117 und das Val Singol nach Limone runter. Nach Riva/Torbole geht es dann mit der Fähre, ist auch ganz nett. Der 117 ist allerdings ober nur teilweise fahrbar (zumindest mit Gepäck) und das Singol ist abartig steil, auf einem gepflasterten Weg.

Gruß
Daniel
 
Fubbes schrieb:
Nun wäre die Ponale dran, da das nicht geht, würde ich die alte Ponale bis zur Bachbrücke fahren, dann wieder ein Stück hoch bis zum oberen Ende des Straßentunnels der 240 und den runterrollen bis Riva.

Sorry Daniel,
Never! Niemals würde ich statt der max. 15 Min. S+T (von denen du durchaus auch noch einige Meter fahren kannst) eintauschen gegen 8 km garantierte Bleivergiftung im gefährlichen Straßentunnel runter nach Riva. :confused:

Stefan
 
Stefan_SIT schrieb:
Sorry Daniel,
Never! Niemals würde ich statt der max. 15 Min. S+T (von denen du durchaus auch noch einige Meter fahren kannst) eintauschen gegen 8 km garantierte Bleivergiftung im gefährlichen Straßentunnel runter nach Riva. :confused:

Stefan
Wo ist denn der Unterschied zur Gardesana? Da muss man doch auch durch einen Tunnel. Und ich finde den oberen (vom Ledro See runter) ganz ok, weil man da nochmal 400 hm vernichtet und mit den Autos mitrollt. Die durchfahrt dauert zw. 5 und 10 min. Bleivergiftung gibt es höchstens in der anderen Richtung, die tatsächlich Unsinn ist.
Ich behaupte, es geht beides. Aber in 10 Jahren ist das Thema gegessen, da ist vielleicht die alte Ponale wieder auf :rolleyes:

Gruß
Daniel
 
Hi,

wenn du von Storo kommst, nicht so gern auf der Teerstraße zum Tremalzo hochfährst und nichts gegen 20min schieben in steilem Gelände hast, dann wüsste ich noch eine Alternative zum Hochfahren.

Ab Storo auf der Straße Richtung Ledrosee bis zum Ex Forte Ampola. Ab da gehts rechts ab ins Valle di Lorina. An den tropfenden Felsen vorbei und immer weiter bis zur Malga Valesina. Ab hier muss man links ab auf einem Pfad steil bergauf schieben. Oben gelangt man auf einen querenden Pfad, schiebt nach rechts und gelangt bald zum Bocca di Lorina. Von hier gehts auf Forststraße zuersts noch kurz runter (an der Malga di Lorina vorbei) und dann geradeaus weiter bis zum Rifugio Garda.

Servus

Reiner
 
Danke schonmal für die Antworten.

Ich sehe schon ganz einfach gehts nicht.
Also die Anfahrt auf der Teerstrasse macht mir nichts, gehts schon schneller bergauf.
Bei der Abfahrt wollte ich eigentlich an einem Stück ohne Tunnel und ohne Asphalt nach Riva einrollen, aber das kann ich wohl vergessen.

Diese letzten 2km am See entlang, ist das die Autostrasse mit den viele Tunnels oder kann man dort auf der kleinen strasse fahrendie daneben eingezeichnet ist? Oder ist das wiederum die gesperrte Ponalestrasse? Fragen über Fragen...

Gruss Simon
 
man kann auch 1.000 Hm dranhängen und vom Lago di Ledro hoch zum Bocca di Trat oder Campigolo und dann über Campi nach Riva...

:rolleyes:
 
Die kleine weiße Straße in der Karte ist die gesperrte Ponale. Und nebendran ist die alte Gardesana, die vor ein paar Jahren (inkl. Ponalestraße) verschüttet wurde.
Nun gibt es einen neuen längeren Tunnel durch den Berg, der von Riva aus einen Teil der kleinen Tunnels ersetzt. Diesen Tunnel habe ich noch auf keiner Karte gesehen.

Daniel
 
Der neue Tunnel ist etwa 900m lang und superhell erleuchtet, der modernste und sicherste Tunnel um den ganzen Lago, ja sogar bis zum Brenner würd ich mal behaupten. Er ist auch breit genug um per Bike nicht von 2 sich begegnenden Bussen zermatscht zu werden.
Ich würde auch die klassische Route wie von Stefan SIT beschrieben nehmen und vom Ponalebach die paar HM runterschieben. Der lange Straßentunnel ist eine einzige Rennstrecke (eigener Rekord 190 bergab), auf der alle überholen, auch Laster und Lieferwagen. Da würd ich nie mitm Bike reinfahren.
Die Alternative durchs Val Singol ist mit einiger Kletterei am Einstieg verbunden, danach schmalster Pfad am steilen Hang entlang. Weiter unten dann der beschriebene Steile Karrenweg, der jedoch ganz gut fahrbar ist.
Kommt drauf an, wieviel Gepäck ihr dabei habt und wie fit ihr dort noch seid. Nix wäre ärgerlicher als ein dummer Sturz in Sichtweite des Ziels.
Das Ziel in Riva von Süden per Boot zu erreichen, hat natürlich auch seinen Reiz.
 
Der neue Tunnel ist in meiner Kompass Karte eingezeichnet (es hat doch vorteile ein Greenhorn zu sein ;)), und bei www.viamichelin.com ist er auch drin. Nur versteh ich nicht welches stück man runterschieben muss, wenn man über das Gitter steigt ist man doch auf der Strasse auf der man bis nach Riva kommt, bzw auch zu der stelle wo der neue Tunnel beginnt.
Das mit dem Boot hab ich mir auch überlegt. Aber so lange Fahrrad zu fahren um mit nem Boot anzukommen kommt mir auch komisch vor.. nun ja ich hab ja noch ein "klein" bissl Zeit
 
the__scorer schrieb:
...wenn man über das Gitter steigt ist man doch auf der Strasse auf der man bis nach Riva kommt, bzw auch zu der stelle wo der neue Tunnel beginnt...

Richtig, und diese ist gesperrt. Um dieses Stück alte Straße drehen sich ja seit einigen Jahren die hitzigen Diskussionen. Die Straße (alte Ponale) ist seit einem großen Erdrutsch Anfang 1999 gesperrt. Deswegen wurde auch der neue Tunnel unten gebaut. Die alte Straße war ja schon seit vielen Jahren (1990?) für Autos gesperrt, nur für Biker und Fußgänger zu benutzen. Da man aber diese Straße nicht auch teuer vor Steinschlag schützen will, wurde sie im vergangenen Jahr nur rückgebaut (Teer weg, Leitplanken weg) und man streitet sich nun, wann und für wen sie wieder geöffnet werden soll (Haftungsfrage).
Such dir mal den Ponale-Thread hier raus, da findest du alle Infos und Gerüchte.
 
the__scorer schrieb:
Das mit dem Boot hab ich mir auch überlegt. Aber so lange Fahrrad zu fahren um mit nem Boot anzukommen kommt mir auch komisch vor.. nun ja ich hab ja noch ein "klein" bissl Zeit

Danach wirst du es nicht mehr komisch finden, weil es einfach "was hat", so anzukommen. Ich führe zweimal im Jahr MTB-Gruppen am Gardasee und ein Highlight ist für die Teilnehmer immer diese Bootsfahrt. Du hast halt Blicke, die du sonst nicht hast. Und es ist eine halbe Stunde, in der man sich schon mal auf Pizza, Pasta, Vino und "belle donne" freuen kann (nach der langen, entbehrungsreichen Zeit.....). ;)

Stefan
 
Stimm, ich habe das auch mal am Comersee gemacht: Nach einer Woche Transalp mit der Fähre zum Endpunkt der Tour übergesetzt - war super! Auf Deck stehen, sich den Wind um die Nase wehen lassen und auf die Berge zurückschauen, die man bezwungen hat: Gänsehautfaktor!!!!
 
Enrgy schrieb:
Die Alternative durchs Val Singol ist mit einiger Kletterei am Einstieg verbunden, danach schmalster Pfad am steilen Hang entlang. Weiter unten dann der beschriebene Steile Karrenweg, der jedoch ganz gut fahrbar ist.
Kommt drauf an, wieviel Gepäck ihr dabei habt und wie fit ihr dort noch seid. Nix wäre ärgerlicher als ein dummer Sturz in Sichtweite des Ziels.
Das Ziel in Riva von Süden per Boot zu erreichen, hat natürlich auch seinen Reiz.

hab eine Frage - im Bike (03/2004) sind auf den Seiten 3 (tutorial) und 25 Photos mit Limone in der Weite. die sind aus downhill durchs Valle del Singol ?
 
@biker 007

keine Ahnung, ich kaufe keine Bikezeitungen. Mußte schon einscannen und hier posten, oder jemand anderes kennt die Fotos und kann dir antworten.
Die Kletterei die ich angesprochen habe ist allerdings nicht auf Fels, sondern in eine Erdrinne, die an einen ausgewachsenen Schützengraben erinnert. Das ganze natürlich steil bergab.
 
Zurück