Betz schrieb:
Hallo,
ich möchte mir ein Trekkingrad für max 600 EUR kaufen. Folgende scheinen ein gutes Preis- Leistungsverhältnis zu haben:
http://www.boc24.de/epages/bicycles...ct/View/125179?CatID=351000132&ProdPerPage=20
http://212.227.38.137/web/aktiv-rad...le&sid=755&imgid=1368&subtopic=120&photonr=10
Von dem Pegasus welches die ZEG zum 40. Jubiläum herausbringt hier ein paar Daten aus der"aktiv Radfahren":
499 EUR
"Rahmen: Alu 7005, spezielle Rohrform des Hauptrahmens, und Hinterbaus
Gabel: Suntour CR 860, einstellbar
Schaktwerk:
Shimano XT, 24 Gang, 8-fach
Schalthebel:
Shimano Altus
Bremsen:
Shimano V-
Bremsen
Kurbel:
Shimano
Plus &Minus:
+ Ausgewogene Fahrleistung
+ Gelungene Rahmengeometrie
+ Mehr als vernünftige Ausstattung
+ Leicht zu bedienende Schaltung
+ Hervorragende
Bremsen
+ Optik zum Verlieben;
Ständer
Fazit:
Mit dem schönen Pegasus Premio SL kommt ein kompetent gemachtes Rad, das in seiner Preisklasse absolut überragend ist! Souverän-agile Fahrleistungen bringen jede Menge Fahrfreude,
Bremsen und Schaltung verdienen Bestnoten, seine vernünftige Ausstattung überzeugt. Ein Preis-Leistungs-Wunder!"
Einen Händler vor Ort zu haben ist mir nicht wichtig, da ich eh alles selbst einstellen kann.
Welches sollte ich nehmen?
Danke für die Hilfe
Kauf dir ein Stevens Galant oder Primera. Beim Primera fragst du einen Stevens Händler ob er so gnädig ist und dir 50 Euro bei Barzahlung erlässt. Dann hast du 50 Euro merh ausgegeben aber dafür ei Top Rad.
1. Komisch dass genau dieses Jubiläumsmodell in der Aktiv Radfahren so gut getestet wurde. Ein Insider von der Firma Maxcycles hat mir mal erzählt die Jungs von Aktiv Radfahren würden das Rad in Empfang nehmen, damit ein bisschen über den Hof fahren und nach etwa 10 Minuten ihr Urteil fallen. In dem Falle glaub ich dass nicht mal dieses Pseudotesten stattgefunden hat. Viel mehr hatte ich schon beim Lesen des Tests und weil ich die Qualität von Pegasus kenne (sind durchgehend und ich meine durchgehend Schrott Räder)
das Gefühl dass es nicht mit rechten Dingen zugeht.
Ich schreibe morgen zwar eine Klausur aber ich werde mich dennoch bereiterklären dir zu helfen.
Also zuerst das Pegasus dich davon abzubringen erscheint mir das Wichtigste.
"Rahmen: Alu 7005, spezielle Rohrform des Hauptrahmens, und Hinterbaus
ein Standard Taiwanalurahmen mit intgriertem Steuersatz. Nichts wirklich besonderes
Gabel: Suntour CR 860, einstellbar
die 860 ist eine OEM Version (Erstausrüster) von Suntour die der Nummer nach unter der günsigsten Aftermarket Version der Firma (880) anzusiedeln ist. Die Gabel, die einem Rad von 500 bis 800 Euro angemessen wäre ist aigentlich allein die CR 920 bzw. die Nachfolgeversion, die CR 930 von Suntour
Schaltwerk: Shimano XT, 24 Gang, 8-fach
Das Schaltwerk ist gut, ohne Frage aber wegen dem Schaltwerk ein Rad zu kaufen ist natürlich Unsinn. Man kann auch an ein 200 Euro Rad ein XT Schaltwerk dranschrauben dadurch wird es noch lange nicht besser.
Schalthebel:
Shimano Altus
Die Schaltgruppe Altus ist noch unter der Acera anusiedeln und dürfte bei Rädern von 300 bis 400 Euro normal sein. Für ein Treckingrad ist sie viel zu schlecht verarbeitet, viel zu anfällig und viel zu "billig"
Bremsen:
Shimano V-
Bremsen
Nicht übel es kommt allerdings beim
Bremsen auf Bremse, Bremshebel, und Außenhülle an und an letzten beiden wird wieder gespart
Kurbel:
Shimano
Das ist auch eine Altus Kurbel die an einem Treckingrad nicht zu suchen hat. Die Kettenblätter sind nicht auswechselbar wenn sie verschlissen sind und die Kurbel ist dazu noch extrem schwer.
+ Ausgewogene Fahrleistung
Was sind das? Was ausgewogene Fahrleistung ist muss jeder für sich entscheiden der eine sitzt merh sportlich der andere bequem
+ Gelungene Rahmengeometrie
Ich kenn kaum einen Rahmen der heutzutage noch mit einer verkorksten Rahmengeometrie daherkommt.
+ Mehr als vernünftige Ausstattung
Die Austattung ist mittelmäßig aber auch nicht mehr. In meinen Augen sollte man mehr für ein Treckingbike ausgeben (mindestens Alivio) Das Rad aber mit auch nur wenig teureren Rädern auf eine Stufe zu stellen ist mehr als vermessen
+ Leicht zu bedienende Schaltung
Außer der
Sram 3-gang kenn ich keine Schaltung die man mit Gewalt bedienen muss (wenn sie neu ist und gut eingestellt) oder anders gefragt für welche Schaltung muss man denn ein Physik Studium gemacht haben?
+ Hervorragende Bremsen
Na ja eher dem Standard entsprechende die 420 sind nicht übel aber
Tektro Bremshebel schmälern ein wenig
+ Optik zum Verlieben; Ständer
eher zum würden aber Geschmacksache. Der
Ständer ist totaler Standard. Guck dir lieber mal den im Rahmen integrierten Stevens
Ständer an.
ansonsten: Multifunktionslenker sind Unsinn. Sie vermurksen jede Geometrie weil man dadurch, dass sie sich nach hintne wölben einen effektiv extrem kurzen Vorbau hat. Verstellbare Vorbauten sind fast sämtlich Mist weil sie nach ein paar Monaten anfangen zu wackeln weil die Rastungen ausgeleiert sind. Pegasus hat noch den Nachteil dass viele Kleinteile (Schrauben, Shcläuche) bei ZEG auch als Billigmarke Pegasus verkauft werden und etwa auf Baumarkt Niveau liegen. Wo ein normaler
Schlauch 5 Euro kostet, da kostet ein Pegasus
Schlauch 3 Euro bei entsprechend geringer Qualität.
gehen wir weiter zum Bicycles über das wir glücklicherweise mehr wissen
Rahmen Alu 7005 Trapez mit innenverlegten Zügen
Innenverlegte Züge sind ganz nett so lange bis sie eingerostet etc. sind. einen praktischen Vorteil bieten sie nicht
Rahmenhöhen 44,48,53,57cm
Farbe Schwarz
Lack schlagfeste Pulverbeschichtung
aha was ist denn Schlagfest? Eigentlich wird das Arguement bei jeder Pulverbeschichtung gebraucht
Gabel Federgabel Post Moderne GTR einstellbar
die Gabel ist sehr schwer (2,2kg) hat wenig Federweg und ist durch die hohe Reibung überdämpft. In dem Preisbereich führt nichts an Suntoru vorbei
Steuersatz Schraubsteuersatz Alu,gedichtet,integriert, 1 1/8"
das steht bei jedem integrierten Steuersatz also absolut kein Qualiätskriterium. Sealed Baerings wäre da schon erwähnenswerter
Lenker Humpert Hornbar, Breite 560mm
Hm ich mag den Hornbar nicht so aber ist Geschmacksache
Vorbau Humpert Alu Schaftvorbau, Neigung verstellbar
Ich habe ja schon den nachteil von verstellbaren Vorbauten erwähnt
Sattel bequemer Selle Royal Loire
Sattel
eigentlich ganz okay wenn man in der City fährt und keine Trckingtouren macht. Dne hat das Pegasus übrigens auch
Sattelstütze komfortable Federstütze Post Moderne PM780E,27,2mm
Ist Standard es kommt dabei vor allem auf die Klemmung an. Eine Patentklemmung erachte ich da als Sinnvoller
Bremsen Shimano Deore, BR-M420, V-Bremse
Bremshebel
Shimano Deore, ST-M510, Schalt- Bremshebel
Schalthebel
Shimano Deore, ST-M510, Schalt- Bremshebel
Schaltwerk
Shimano Deore, RD-M510, 27-Gang
Umwerfer
Shimano Deore, FD-M510
Kurbelgarnitur
Shimano Deore, FC-M510, 48/36/26Z.
Kurbellängen 170mm
bis hier hin ist alles okay schön vor allem das 48 Zähne KB
Innenlager Patronenlager
hier fällt auf dass an der Kurbel gespart wurde. Die normale Deore hat ein steiferes (8- Zahn) Innenlager namens Octalink. Es gibt aber noch eine Version die zwar genauso aussieht aber mit einem 4-Kant Lager kompatibel ist. Dass das Lager jetzt auch noch von einem Billiganbieter ist fällt doppelt ins Gewicht
Pedale Trekking 2K
Kassette
Shimano CS-HG50-9
Kette
Shimano CN-HG53
Nabe VR
Shimano Nabendynamo DH3N30, 36 Loch
Negativ ist hierbei dass der Nabendynamo keinen Schnellspanenr hat denn wer führt schon nen 15er Maulschlüssel mit sich wenn mal das VR nen Platten hat.
Nabe HR
Shimano FH-RM30, 36 Loch
ganz schwach die Nabe ist auf Acera Niveau und weit von der Deore entfernt
Felgen Schürman Alu Alpha silber, 36 Loch
Auch nicht so toll die Schürrmann
Felgen sind billiger als die Vuelta so ziemlich die unterste Stufe was Hohlkammerfelgen angeht
Bereifung
Schwalbe City Cruiser, 700x38C
Beleuchtung nach Stvzo mit Nabendynamo, Basta Halogenscheinw.
Beleuchtung Zusatz Basta Standrücklicht
Basta gilt eigentlich als die Notlösung beim Licht. busch und Müller Lumotec ist eher Stand der Technik
Dynamo
Shimano Nabendynamo DH3N30
Gepäckträger Pletscher Genius Systemgepäckträger
Der Pletscher bietet zwar tolle möglichkeiten z.B. einen Hundekorb auf den Gepäckträger zu kliipsen für Trecking ist er aber völlig ungeeignet. Eher ein Citygepäckträger
Schutzblech Kunststoff silber
Das heißt Billignachbauten. Die Originalen von
SKS sind aber auf jeden Fall vorzuziehen weil sie in der Sonne nicht brüchig werden
Parkstütze Hebie Hinterbauständer am Ausfallende verschraubt
Der
Ständer ist okay
Gewicht ca. 18kg
Das Gewicht ist hoch
wir vergleichen das Rad jetzt mal mit dem von mir vorgeschlagenden Primera Gents für 699 Euro schließlich hat das Bicycles auch mal so viel gekostet und das Primera ist von einer eigenständigen Firma mit Händlernetz. Dass du eine Octalink Kurbel sowie die Kassette abziehen kannst halte ich für unwahrscheinlich (
Werkzeug dafür hat man normalerweise nicht im Keller) Sorry wenn ich mich irre
http://www.stevensbikes.de/2006/index.php?bik_id=73&lang=de_DE§=equipment#info
Gabel SR Suntour NCX-D Magnesium, 63mm, verstellbar
Die Gabel ist um Welten besser als die in den von dir erwähnten Rädern. Diese Suntour Gabel ist normalerweise erst in Rädern um die 800 Euro zu finden.
Steuersatz VP MH306 1 1/8"Integrated, Sealed System
Es kann sein dass der Steuersatz industriegelagert ist ich glaube es aber nicht
Kurbeln
Shimano M470 Hollowtech, 48-36-26, CG
Innenlager
Shimano ES30 Octalink 126mm
Wie ich schon erwähnt habe das steifere Octalinktretlager was einem Rahmen in derm Preisbereich angemessen erscheint.
Schaltung h
Shimano Deore M511
Schaltung v
Shimano Deore M531
Kette
Shimano HG53
Cassette
Shimano HG50.9 11-32
Pedale City Alu
Naben h
Shimano Deore M530
Naben v
Shimano NX32 QR Nabendynamo*
Wie schon erwähnt ein Schnellspanner sollte Pflicht sein an einem Trecking rad.
Felgen Rigida Zac Pro geöst, CNC side 36 L
Im Vorjahresmodell waren noch
Mavic Felgen drin aber die Zac Pro brauchen den Vergleich mit ihnen nicht zu fürchten sie sind recht leicht und hochwertig verarbeitet.
Speichen
DT Swiss Stainless Edelstahl 2.0mm
DT- Speichen sind das Nonplusultra bei Speichen. Da gibt es größere Unterschiede als man glaubt
Reifen Continental Contact, 700x42C Reflex
Lenker Oxygen Vision City 600mm
Vorbau Oxygen Lite
Sattel Selle Royal Freccia Sport
Stütze Oxygen Federstütze 40mm
Der
Sattel ist sportlicher als der von den oben genannten und die Hausmarkenparts sind ungefähr auf Hunpert Niveau. Bewußt wurde kein verstellbarer Vorbau aber ein Schaftvorbau verwendet. Den kann man zwar rausziehen wenn man es konfortabler haben will aber man hat nicht den Nachteil mit den wacklenden Vorbauten. Die Sattelstütze ist eigentlich identisch mit denen schon vorher erwähnten nur dass diese ein besseres Klemmsystem hat
Schalt-Bremshebel
Shimano Deore M510 STI
Bremsen Shimano Alivio M421 V-
Bremsen, stainless
Die Avlivio V-Brakes sind quasi identisch mit den Deore.
Beleuchtung Bumm Lumotec Oval Senso, D Toplight XS plus,
Von Sensor Licht (geht bei Dämmerung automatisch an kann man auch auf manuell stellen) stand bei den anderen RÄdern nichts dabei ist es eigentlich schon fast Standard in diesem Preisbereich
Extras
SKS Rookie
Pumpe,
Klingel, Pletscher Pat.-
Ständer,
Gewicht 15.7 kg
Rohrmaterial Aluminium 7005DB t-wall
Grössen 48, 52, 55, 58, 61, 64cm
Farbe(n) Silver Spirit (bis 61cm), Deep Blue
Neu 2006
Extras
SKS Pumpe serienmässig, neuer Gepäckträger
Der Gepäckträger ist ein solider Taiwangepäckträger und ein Klon des Edelgepäckträgers von Tubus was den Vorteil hat dass man Seitentaschen tiefer hängen kann was zu einem tieferen Schwerpuntk führt.
Das geringe Gewicht sollte dir noch auffallen. 2,3 kg im Vergleich zum Bicycles sind Welten. Wenn du bedenkst dass hier Leute wegen 50g 1000 Euro ausgeben und man ein 2,3kg schwereres Rad bergauf definitiv merkt solltest du das Gewicht auf jeden Fall in deine Planung miteinbeziehen.
Für weitere Fragen per PM bin ich gerne zu haben