Trekkingrad mit oder ohne Federgabel

Registriert
25. Mai 2009
Reaktionspunkte
0
Ort
Braunschweig
Mahlzeit Leude,
ich wollte mit die Tage meine ersten teures Trekkingrad kaufen, nur leider gibt es dann nicht mehr ohne Federgabel.
Da ich der Meinung bin keine FG zu brauchen war sie für mich überflüssig, da ich auch 2/3 Wochen auf Tour damit fahren wollte.

Nun die Frage an euch, würdet ihr lieber eins Mit oder Ohne FG kaufen.
Ich fahre ein altes Hollandrad und brauche ein neues.
Danke

EDIT: Ich bin Student und fahre jeden Tag mit dem Rad, die Radwege hier in BS sind nicht alle in einem super Zustand.
Das soll es werden:
http://www.bike-discount.de/shop/k96/a12075/tcs-70-tr-2009.html?mfid=52
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde beim Trekkingrad wenn es irgendwie möglichist, auf die FG verzichten und stattdessen den ein oder anderen mm Reifenbreite zugeben.

Das Radon sieht ganz brauchbar aus, allerdings würde ich auf jeden Fall einen guten Scheinwerfer anbauen.

E.
 
da gibt es ganz unterschiedliche Ansichten. Ich persönlich bin mittlerweile zu dem Ergebnis gekommen, dass die Federgabeln für 28 Zoll mehr stören als helfen. Ich stehe dann eher auf Schaumstoffgriffe ala Ritchey WCS o.ä.. Etwas dicker, die federn selbst schon ein wenig. Und die Lenkung ist ohne Federgabel wirklich viel agiler und wendiger.

Pro Federgabel:

- federt grobe Unebenheiten weg (feine Unebenheiten federn die günstigen Federgabeln wie in diesem Fall kaum weg)

Contra:

- mehr Gewicht
- Indirekte Lenkung
- höherer Wartungsaufwand (wenn das Rad öfter draußen steht kann so ne Federgabel auch relativ schnell mal Schrott sein)

Ich würde an deiner Stelle zum TCS 7.2 greifen, welches ebenso um 100 Euro auf 699 reduziert ist! (Der Gewichtsunterschied, dort erkennbar, beträgt zwischen den Rädern 1,5 kg...das merkst du! Aber um fair zu bleiben, der Gewichtsunterschied kommt nicht nur von der Gabel...großteils aber schon)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Problem ist, dass das 7.2 absolut vergriffen ist. Und ich daher überlege das 7.0 zu kaufen.

Es gibt auch Leute die mit einer solchen federgabel glücklich sind. Wenn du eher sportlich fährst ist es halt nicht so geeignet, ansonsten kannst du hier zugreifen. Für das rad ist das ein guter Preis. auf der anderen Seite kannst du ab September/Oktober oft auch in fahhradläden Vergünstigungen bekommen, so bekam ich letzten September ein gudereit lc90 für 850 statt 999 euro, das damals aktuelle 2008er Modell. Da kannst du sowas ausprobieren. Oder geh in einen radladen und fahr mal ein trekkingrad für 800-1000 Euro mit federgabel Probe, dann merkst du schonmal wie das ist, könntest bei gefallen aber trotzdem das Radon kaufen (du hast halt keinen Service, der nur geringe Preisvorteil kann sich schnell umkehren, wenn du das meiste nicht selbst machen kannst!
 
Zurück