Trekkingrad bis 1.000 € gesucht (z.B. Gudereit/Stevens)

Registriert
21. Januar 2006
Reaktionspunkte
0
Ort
Sauerland
Hallo Allerseits!

Habe mich gerade mal hier registriert, da ich Eueren Rat benötige.

Ich will (muss) mir dieses Frühjahr noch ein Farrad kaufen, denn ich will diesen Sommer umbedingt wieder was für die Fitness und die Gesundheit tun und da ich nicht gerne laufe fahre ich lieber Fahrrad.

Soweit so gut. Mein letztes Fahrrad hatte ich vor 5 Jahre oder so. Es war ein 26er Moutainbike. Ist ja echt erschreckend *g*

Na ja, das soll sich ja ändern und darum bin ich ja hier. Vorab mal eine kurze Beschreibung meinerseits was mein Fahrrad so können sollte. Meisten werde ich auf der Straße fahren und vielleicht ab und an Mal einen Feld oder Waldweg. Eine aufrechte Sitzhaltung wäre wünschenswert und nicht wie auf dem Moutain- oder Rennrad geduckt. Außerdem sollte man orgendtlich Gas machen können ;-)

Bin nun an einem Trekkingrad hängen geblieben. Denke das es am ehesten meine Bedürfnisse erfüllt. Hatte auch mal mit dem gedanken gespielt ein Crossbike zu kaufen aber die meisten habe ja noch nicht mal vernüftige Schutzbleche.

Habe mir auch schon mal einige Fahrradmodelle rausgesucht. Einmal das Gudereit LC 60 (799 €) und das Gudereit LC 90 (999 €), sowie das Sevens Esprit Gents (999 €). Was meint Ihr zu diesen Rädern, taugen die was und was für Alterntiven habe ich? Preislich sollte es unter 1.000 € bleiben.

Da ich selber sehr wenig Ahnung von der Materie habe würde ich von Euch gerne wissen worauf ich auf jedne Fall achten sollte? Denke mal ein hoher Preis ist nicht umbedingt mit besserer Qualität gleichzusetzten oder?

Für Euere Hilfe im Voraus vielen Dank.

Gruß

Thomas
 
Hallo mr.quickly,

richtig Gas geben und aufrechte Sitzhaltung sind ein Widerspruch, der Körper kann in aufrechter Sitzhaltung die Kraft nicht so gut auf die Kurbeln bringen. Eine etwas geneigte Sitzhaltung ist effektiver und häufig sogar gesünder, da die Wirbelsäule entlastet wird. Bei vorgeschädigter Wirbelsäule aber vorher Rücksprache mit dem Arzt halten.
Crossbikes sind fürs (leichtere) Gelände gedacht und haben deshalb auch keine Schutzbleche. hier können sich Äste und Gestrüpp verfangen und Stürze verursachen.
Du hast schon recht ordentliche Räder auf deiner Liste, wobei das LC 60 etwas schwer ist. Schöne Treckingräder gibt es auch von Centurion, Cube, Trenga.de, usw. usw.
Wenn der, von dir gewählte, Nick auf deine Statur hinweisen soll, kämen auch Räder mit leichten Stahlrahmen von Maxcycles oder VSF Fahradmanufaktur in Frage.
Für 1000.- € hast du die Qual der Wahl unter vielen guten Rädern. Klapper mal die Händler in deiner Umgebung ab und mach ein paar Probefahrten.
 
Danke für die ausführliche Erklärung.

Habe in einem anderen Forum gelesen, dass die RST Gabeln (kommen ja auch Taiwan) so wie sie Gudereit hat nichts taugen stimmt das wirklich?

Kann mir eigentlich nicht vorstellen, dass die so schlecht sind, denn sonst würde Gudereit doch andere verbauen oder?

Wie ist das außerdem mit den Bremsen - Gudereit Magura, Stevens Shimano V-Brake?
 
Hallo mr.quickly,

die RST-Gabeln für Trekkingräder liegen am unteren Rand der Preisskala, wie beispielsweise billige Suntour-Gabeln auch. Ihren Einsatzzweck als Dämpfungselemente für (schlechtere) Radwege erfüllen sie, mehr nicht. Trekkingradgabeln mit der Technik von MTB-Gabeln kosten auch soviel wie diese, oder sogar mehr weil die Serien kleiner sind.
Die Suntour, die am Stevens verbaut ist, ist in dem Fall tatsächlich etwas besser.
Die Magura HS11 ist eine sehr zuverlässige, wartungsarme Bremse mit guter Bremsleitung. Die LX am Stevens bremst ebenfalls gut und ist leichter, die Bowdenzüge erfordern allerdings Pflege und müssen etwa 2-jährlich gewechselt werden um die Bremsleistungzu erhalten.
 
Hallo mr.quickly,
ich selbst habe mir letztes Jahr das Stevens Esprit Gents gekauft und bin damit sehr zufrieden.
Bin damit im Sommer einmal rund um den Hunsrück gefahren, also Mosel von der Mündung bis zur Saarmündung, Saar hoch bis Merzig, über den Buckel zur Nahe-Quelle, die Nahe runter bis zur Mündung und den Rhein entlang wieder bis nach Neuwied in 7 Tagen. Das alles mit Gepäck.
Hat viel Spass gemacht und das Bike hat sich super geschlagen. Ich bin damit rundum zufrieden, habe keinerlei Probleme und das Rad hat meines Erachtens auch ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.
Ich habe selbst Rückenprobleme und deshalb auch auf eine relativ aufrechte Sitzhaltung geachtet, habe aber noch eine gefederte Sattelstütze nachgerüstet, darum habe ich die Rahmengröße etwas kleiner gewählt.
Wie gesagt, ich bin sehr zufrieden mit dem Stevens und kann es nur weitempfehlen.

Gruß
Nebenbouler
 
nebenbouler schrieb:
ich selbst habe mir letztes Jahr das Stevens Esprit Gents gekauft und bin damit sehr zufrieden.


Für den Preis des Stevens kriegt man schon ein Gudereit LC90 mit fast kompletter XT und HS11.
http://www.gudereit.de/lc90.htm


Ich würde dann aber noch 300 EUR drauflegen, und mir das LC95 nehmen, da dieses super Leicht ist, und einen doppelt geschweißten Rahmen und HS33 hat.

Außerdem fertigt Gudereit in Deutschland.
 
Zurück