Bei meinem alten Rad (Kettler Paramount,10 Jahre) stehen jetzt einige Reperaturen an (Summe etwa 150?), sodaß ich mit jetzt eher zu einem Neukauf durchgerungen habe.
Zur Auswahl stehen dabei:
- Pegasus Premio (499)
- Hercules Nepal (599)
- KTM Veneto(799)
- Arcona Trekking(599)
Nachdem ich mir die Räder im Laden angesehen und teilweise Probe gefahren bin, sagt mir das KTM am meisten zu, das werde ich wohl auch nehmen.
Meine Preisvorstellung ist bis 800 ?, jährliche Fahrleistung ca. 5000-7000km, meistens Straße/Radweg, besonders bei den DK-Urlauben auch oft Schotterweg.
In einem anderen Forumsbeiträgen wurde die 'gemischte Schaltungszusammenstellung' entwas bemängelt, als ich den Verkäufer darauf ansprach, sagte dieser, das ist hautsächlich eine Preisfrage. Würde die Schaltung zB. durchgängig 'XT' sein, wäre das Rad 200? teurer, aber merken würde man davon kaum etwas.
Sollte jemand nicht ganz vehement von dem Kauf abraten, werde ich mir das Rad am kommenden Dienstag holen.
Das Ganze läuft unter Zeitdruck, da wir schon am kommenden Wochenende (mit dem Rad) in den Urlaub fahren.
Andere Marken (wie zB. Gudereit oder Bergamont) führt der Händler nicht, ich wollte aber auch nicht den Händler wechseln.
Wäre das eine gute Wahl ?
Jürgen
technische Daten KTM Veneto
- Trekking Alu 7005-Rahmen
- Suntour CR 940 Federgabel mit Lockout
- Aluminium Vorbau, einstellbat
- Humpert X-Tasy Alulenker
- Shimano Deore Bremshebel
- Shimano Deore V-Brakes
- Shimano Deore HR-Nabe
- Mavic A119 Holkammerfelgen
- DT Champion Speichen
- Schwalbe Marathon Plus Bereifung
- Shimano M 540 Kurbelgarnitur
- Shimano ES30 Kompakt Innenlager
- VP 611 Pedale
- Shimano Deore Schalthebel
- Shimano Deore XT Schaltung (27 G.)
- Shimano Kasette
- Comus Gelsattel
- Kalloy Sattelstütze gefedert
- B&M Lumotex Halogenscheinwerfer mit Standlicht
- Shimano Nabendynamo
Zur Auswahl stehen dabei:
- Pegasus Premio (499)
- Hercules Nepal (599)
- KTM Veneto(799)
- Arcona Trekking(599)
Nachdem ich mir die Räder im Laden angesehen und teilweise Probe gefahren bin, sagt mir das KTM am meisten zu, das werde ich wohl auch nehmen.
Meine Preisvorstellung ist bis 800 ?, jährliche Fahrleistung ca. 5000-7000km, meistens Straße/Radweg, besonders bei den DK-Urlauben auch oft Schotterweg.
In einem anderen Forumsbeiträgen wurde die 'gemischte Schaltungszusammenstellung' entwas bemängelt, als ich den Verkäufer darauf ansprach, sagte dieser, das ist hautsächlich eine Preisfrage. Würde die Schaltung zB. durchgängig 'XT' sein, wäre das Rad 200? teurer, aber merken würde man davon kaum etwas.
Sollte jemand nicht ganz vehement von dem Kauf abraten, werde ich mir das Rad am kommenden Dienstag holen.
Das Ganze läuft unter Zeitdruck, da wir schon am kommenden Wochenende (mit dem Rad) in den Urlaub fahren.
Andere Marken (wie zB. Gudereit oder Bergamont) führt der Händler nicht, ich wollte aber auch nicht den Händler wechseln.
Wäre das eine gute Wahl ?
Jürgen
technische Daten KTM Veneto
- Trekking Alu 7005-Rahmen
- Suntour CR 940 Federgabel mit Lockout
- Aluminium Vorbau, einstellbat
- Humpert X-Tasy Alulenker
- Shimano Deore Bremshebel
- Shimano Deore V-Brakes
- Shimano Deore HR-Nabe
- Mavic A119 Holkammerfelgen
- DT Champion Speichen
- Schwalbe Marathon Plus Bereifung
- Shimano M 540 Kurbelgarnitur
- Shimano ES30 Kompakt Innenlager
- VP 611 Pedale
- Shimano Deore Schalthebel
- Shimano Deore XT Schaltung (27 G.)
- Shimano Kasette
- Comus Gelsattel
- Kalloy Sattelstütze gefedert
- B&M Lumotex Halogenscheinwerfer mit Standlicht
- Shimano Nabendynamo