Trekkingbike für Stadt und Reise ~ 500EUR

Registriert
18. April 2007
Reaktionspunkte
0
N'Abend,

ich möchte mir ein Trekkingbike zulegen, welches für folgende Zwecke gedacht ist:

- Tägliche Wege zur Uni, ~10 km
- Wochenendausflüge ~50km
- Urlaubstouren mehr oder weniger Flachland

Ursprünglich hatte ich vor 300 EUR für das Rad auszugeben, nunja, von dieser Vorstellung habe ich mich inzwischen schon verabschiedet.

Dann dachte ich an das Pegasus Premio SL, musste aber von schrottreifem Tretlager, Mondpreisen und ähnlichen Spielchen der ZEG lesen und bin davon abgekommen.

War vorhin in einem Fahrradladen hier in der Gegend (Fahrrad-Wicke, falls den Laden jemand kennt und mir was zu sagen kann). Der Händler empfohl mir dann dieses Rad:

a2931540295d7dbabc1f3331c06f77b0.jpg


[ Merida Freeway 9500 ]

Nun wollte ich euch mal fragen, was von diesem Fahrrad zum Preis von 550 EUR zu halten sei?

Gibt es Alternativen? Welche Schwächen hat das Rad? Genügt es meinen Einsatzzwecken?

Ansonsten hätte ich gerne ein Standlicht vorn. Müsste man dann austauschen. Da kenne ich mich leider noch weniger aus :(

Ich bräuchte ein wenig Einsteigerberatung. Mehr als 600 EUR kann ich definitiv nicht ausgeben, dass ist schon das doppelte des ursprünglich angedachten Preises und absolute Schmerzgrenze.

Würde mich über ein wenig Unterstützung freuen, Danke schonmal :)
 
Ganz ehrlich: Du solltest lieber nach einem gebrauchten Rad Ausschau halten. Das von Dir angeführte Rad hat laut Beschreibung in Deinem Link (die im Übrigen nicht zum Bild paßt) eigentlich nur Teile verbaut, die meiner Meinung nach nicht für Dein Einsatzgebiet geeignet sind: zu viel Preisoptimierung. Schau doch mal, ob Du nicht einen gebrauchten Stevens Cityflyer oder ein Gudereit SXM oder Vergleichbares findest. Verzichte auf Federgabel und gefederte Sattelstütze sowie auf einen verstellbaren Vorbau - in Deinem Preisrahmen sind diese Dinge nur unnötige Preistreiber auf Kosten der restlichen Ausstattung. Achte lieber auf einen Nabendynamo unddie Premium-Version der der 8-Gang-Nabenschaltung. Empfehlenswert ist auf jeden Fall beim Steuersatz ein klassischer in Ahead-Bauweise.

H.a.n.d.,
E.:wq​
 
N'Abend,

nunja, ich bekomme einen Teil des Rads gesponsert. Der Geldgeber besteht darauf, dass es ein neues Rad ist. Blablablub, Sicherheit (ja, ICH weiß, dass eine Generalüberholung problemlos ist). Kurzum: Leider steht ein gebrauchtes Rad nicht zur Debatte.

Gibt es eine Alternative zum Freeway 9500er in der Preisklasse bis 600?
Durchgehend Deore werde ich wohl nicht bekommen für den Preis, hm?
 
Schade, daß Dein Sponsor so auf Neuräder fixiert ist.
Tut mir leid, aber ich fürchte, mit dem Budget ist leider keine sinnvolle Alternative bei Neurädern möglich. Eventuell noch das T100 der Fahrradmanufaktur - aber 16,4 kg sind eine Menge Material.
Oder Du schaust halt, was mit Deinem Teil des Budgets an Gebrauchträdern machbar ist...

H.a.n.d.,
E.:wq​
 
Sicherheitsfetischist eben :roll:

Naja, also mein Teil des Budgets sind 300 EUR. Natürlich würd ich schon eher ein entsprechendes neues Bike für 600 EUR nehmen.

Ist folgendes irgendwie möglich:

- Trekkingrad 28"
- Komplette Deore-Ausstattung ( Komplette Schaltung, Naben, Lager, Bremsen )
- Nabendynamo ( Lampen ohne besonderen Schnickschnack )
- bis 18 kg ( Sooo wichtig sind mir die 2 kg dann nicht )
- keine Versteckten Billigteile ( Schlechtes Tretlager, o.ä.)
- bis 600 EUR

Es muss kein Teil LX XT oder ähnliches sein, aber ne Deore Ausstattung würd ich mir schon wünschen.

Ich finde durchaus Räder, die teilweise XT Komponenten und Hydraulikbremsen haben für 600 EUR, warum findet man kein durchgängiges Deora-System ohne "Anpreiser-Komponenten" und mit "einfachen" V-Brakes für den Preis?
 
Ich finde durchaus Räder, die teilweise XT Komponenten und Hydraulikbremsen haben für 600 EUR, warum findet man kein durchgängiges Deora-System ohne "Anpreiser-Komponenten" und mit "einfachen" V-Brakes für den Preis?
Weil brauchbare Komponenten nun einmal Geld kosten und der Schein des Seins bei den meisten Kunden wichtiger ist.

Von der technischen Seite betrachtet wäre ein Rad mit teurem Innenlager (z.B. BB-ES71 + Deore Kurbel oder BB-UN73 + Alivio Kurbel), XT Naben (bzw. DH3N71) und LX/XT Schalthebel, LX Bremshebel und billigem Umwerfer und Schaltwerk sinnvoller.

Nur das sieht man im Laden nicht, darum verkauft es sich beim typischen Billigkäufern nicht, deshalb wird es nicht angeboten.
 
Irgendwer meinte mal, dass die komplette Deore Gruppe so um die 200 EUR kostet, dass sollte doch dann eigentlich machbar sein :heul:

Nunja, habe vorhin am Kiosk das Heft "Radkatalog 2007" gekauft und darin ein - scheinbar, erstmal - interessantes Rad entdeckt: Das "Riverside 6.2" von Decathlon.

Auf der entsprechenden Interetseite kann ich dieses Fahrrad aber nicht finden.
Sehr merkwürdige Sache. Hat jemand ein bruachbaren Link und am besten gleich Infos zu dem Rad (bitte bitte nicht schon wieder so vernichtend, ich weiß echt langsam gar nix mehr :( )

Dank & Gruß,
Tiger
 
Ich würde auch sagen, daß es mit 600 für komplett Deore eng wird. Eventuell mal nach Vorjahresmodellen schauen. Gute Marken sind meiner Meinung nach Stevens oder Gudereit.

Schau mal auf der Internetseite von Radsport Bornmann http://212.202.110.172 (ist ein günstiger Versandhändler). Da ist ein Trekkingrad mit komplett Deore drin für 799 €. Das ist halt so der Preis für gutes Material, im Endeffekt wiegt es dann aber auch nur 13,5 kg im Vergleich zu den 16-17 kg der meisten Trekkingräder.
 
Was ich nicht verstehe ist folgendes:

Komplette Shimano Deore Baugruppe mit Naben kostet 199 EUR,
pack meinetwegen noch 50 EUR drauf um gleich nen Nabendynamo zu nehmen.

Dann ist man bei 250 EUR.

Ist es dann nicht möglich:
Rahmen + Lichtkabel + Lampen + Gepäckträger + Felgen + Speichen für 350 EUR zu verbauen?

Ich verstehe es irgendwie nicht. :heul:
 
Komplette Shimano Deore Baugruppe mit Naben kostet 199 EUR, pack meinetwegen noch 50 EUR drauf um gleich nen Nabendynamo zu nehmen. Dann ist man bei 250 EUR.

Ist es dann nicht möglich: Rahmen + Lichtkabel + Lampen + Gepäckträger + Felgen + Speichen für 350 EUR zu verbauen?
Ich verstehe es irgendwie nicht. :heul:
Dazu kommen noch: Reifen, Schläuche, Sattel, Sattelstütze, Steuersatz, Vorbau, Lenker, Schutzbleche...

Ich hab eben beim Einkaufen die aktuelle Trekkingbike in der Hand gehabt: darin gab es einen Bericht über das Gudereit SXM. Der ist im Groben sehr gut ausgefallen. Vielleicht solltest Du den Bericht mal Deinem Sponsor zeigen.

H.a.n.d.,
E.:wq​
 
Hm, ein Fahrrad mit Seitenläuferdynamo wollte ich mir definitiv nicht mehr kaufen. Ich frage mich halt, was dagegen spricht ein günstiges Rad, wie das Freeway 9300 zu kaufen und dann für 200 EUR eine komplette Deore-Baugruppe zu kaufen.

Keine Ahnung wieviel das Umrüsten dann kostet, aber so generell...

Hat irgendjemand ein paar Informationen zu dem Riverside 6.2?
Ich hab schon gegoogled wie blöd, nur leider nix gefunden.

Hmja, stimmt. An Lenker und Sattel hab ich irgendwie nicht gedacht - wer brauch das schon :o

Es ist ein Kreuz...
 
Hm, ein Fahrrad mit Seitenläuferdynamo wollte ich mir definitiv nicht mehr kaufen. Ich frage mich halt, was dagegen spricht ein günstiges Rad, wie das Freeway 9300 zu kaufen und dann für 200 EUR eine komplette Deore-Baugruppe zu kaufen.

Keine Ahnung wieviel das Umrüsten dann kostet, aber so generell...

Hat irgendjemand ein paar Informationen zu dem Riverside 6.2?
Ich hab schon gegoogled wie blöd, nur leider nix gefunden.

Hmja, stimmt. An Lenker und Sattel hab ich irgendwie nicht gedacht - wer brauch das schon :o

Es ist ein Kreuz...

Das muss auf jeden Fall ein älteres Rad sein.
In einem anderen Forum hat im Mai 2005 einer danach gefragt, aber auch keine Antwort erhalten.
 
Komisch.
Wie gesagt, wird im "Fahrradkatalog 2007" aufgeführt, aber auf der ebenfalls dort verzeichneten Herstellerseite finde ich nix. Tolle Sache *grml*

Mal beim Händler anfragen.
Aufs Datenblatt des Bikes warte ich seit gestern,
habe Decathlon schon angeschrieben deshalb.

Ich werds dann auch hier reinposten, falls sich bis dahin nicht das ultimative Rad für mich gefunden hat *seufz*
 
Ich habe 2 gebrauchträder, eins ist 4 Jahre, das andere geschätzte 20 Jahre alt ^^ Eins kostet 25€, das andere 10€...sind beide für den Preis absolute erhaben...Geh doch mal aufs Fundbüro und frag da nach nem Fahrradverkauf??
 
Zurück