Trekking Rad neu aufbauen und Altus A20 ersetzen

Registriert
31. August 2009
Reaktionspunkte
0
Hallo!!!

Ich bin hier ganz neu auf der Seite und habe schon in anderen Beiträgen den Eindruck gewinnen können, dass hier schon ein paar Fachleute am Start sind. ;)

Ich habe vor kurzem für meine Freundin aus drei alten Klapperrädern einen OldSchoolCruiser im nostalgischen Look gebaut und bin jetzt irgendwie auf den Geschmack gekommen.

Mein neues erklärtes Ziel ist es mein altes Trekking Rad wieder neu aufzubauen. Mein größtes Problem dabei ist die Gangschaltung Altus A20, die mir schon in der Vergangenheit so manchen Nerv geraubt hat...
Ich hatte nämlich bereits mehrmals das unenendliche Glück, dass die Aufnahme für den Kettenspanner (also den Schaltarm hinten) sich einfach verbogen hat und somit der gesamte Arm sich in meinem Hinterrad verklemmt hat und so natürlich auch prima die Speichen verbogen hat. Bei der Aufnahme handelt es sich um ein kleines Plättchen mit zwei Passnasen, die genau in zwei Vorbohrungen im Rahmen passen und dem Gewindeloch um den Schaltarm zu befestigen.

Nun meine Fragen:
- Warum knickt dieses Plättchen einfach weg? Ist der Rahmen verzogen, liegt´s an der Kettenführung und der Einstellung des Verstellarmes?
-Gibt es eine Möglichkeit dieses Plättchen zu umgehen? Kann man also eine andere Schaltung verwenden?

Freue mich auf konstruktive Beiträge!
 

Anzeige

Re: Trekking Rad neu aufbauen und Altus A20 ersetzen
Hi.
Dieses Plättchen nennt sich Schaltauge und ist genau dazu da, zu machen was es gemacht hat: Sich bei zu starker Belastung verbiegen oder sogar abbrechen. Dadurch bleibt der Rahmen intakt, und man muss nur das Schaltauge austauschen.
Genau das würde ich dir empfehlen, schau mal ob du was passendes finden kannst: http://www.bike-discount.de/shop/k404/schaltaugen.html#4972 oder hier http://schaltauge.templ5.internet1.....html/XTCsid/ae79bdf40a6bdfb1f44131f65bb4df12

Aktuell kenne ich sonst nur das Shimano Saint-Schaltwerk, welches nicht an einem Schaltauge sondern an der Achse befestigt wird: http://www3.hibike.de/?sessionID=C9...D=&productID=e5ae2044f4e591addbc99f53eccf2d1e

Ciao, Daniel

Ps: Säubern, neu einstellen und ölen sollte ein Verklemmen in Zukunft verhindern.
 
Hallo Daniel!

Danke für die Schnelle Hilfe und die super Links! Danach habe ich schon gesucht. Echt nicht so einfach wenn man die Fachterminologie nicht drauf hat...

Also meinst Du, dass ich diese Schaltung behalten sollte, ja?

Ich würde am liebsten von dem alten Rad nur den Rahmen behalten und nach Möglichkeit die Gangschaltung. Alles weitere würde ich gerne neu und verbessert aufbauen. Natürlich bin ich da jetzt am grübeln, ob ich der Gangschaltung in Zukunft auch trauen kann. Wäre schon echt ärgerlich nen neuen Laufradsatz zu verbauen, der mir dann nach 14 Tagen von meinem Schaltarm zerschmettert wird.

Ich könnte mir auch vorstellen ein komplett neues Rad zu bauen. Hab da schon mit nem Rahmen geliebäugelt -> http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=310138771557&ssPageName=STRK:MEWAX:IT

Wobei ich dann gern nen schmalen Laufradsatz verbauen würde, wobei mir genaue Maße fehlen. Ich will das Fahrrad im berliner Starßenverkehr fahren und da muss man schnell sein und gute Bremsen haben. Daher hätte ich gern schmale Reifen mit hohem Druck und am besten Disks vorne und hinten. Dazu dann nen Antrieb mit relativ großen Übersetzungen. ...wir haben hier ja kaum große Steigungen... ;) Dazu hätte ich dann gern ne gute Federgabel und nen schmalen Lenker.

Naja, und damit das Ganze dann auch schön lange hält und NICHT ROSTET sind natürlich hochwertige Teile bevorzugt... Wobei die Gesamtkosten 1000€ auf keinen Fall übersteigen sollten.
 
Du hast genau das vor, was ich vor einem Jahr gemacht habe: Mir ein Rad für die Stadt, zum Reisen und zum Einkaufen aufzubauen.
Ich habe mich für einen Aufbau komplett aus Neuteilen entschieden, damit keine Kompatibilitätsprobleme auftreten. Deine Altus lohnt auch wirklich nicht, nim lieber eine günstige Deore oder aufwärts. Am besten eine Trekkingkurbel, die hat grössere Kettenblätter und einen Hosenschutzring.
Im Übrigen habe ich bei genau diesem Shop genau diesen Rahmen bestellt! Er kam in Wunschfarbe lackiert nach 2 Wochen an. Bestens verarbeitet und gepulvert, ein Radhändler schätzte ihn auf 250-300 Euro. Allerdings waren die kleinen Gewinde für Gepäckträger und Co. auch vollgepulvert, da musste ich nochmal schnell mit nem Gewindeschneider ran.
Scheibenbremsen hatte ich anfangs dran, bin aber nach 2 Wochen auf HS33 Felgenbremsen gewechselt: Die hohen und schmalen Räder blockierten zu schnell, und die hohe und dünne Federgabel verzog sich beim Bremsen. Es fühlte sich einfach schwammig an, besonders bei Regen machte es keinen Spass.

Wenn du möchtest kann ich dir gerne Bilder des Rahmens senden, und eine Teileliste meines Rades.

Ciao, Daniel
 
Na ausgezeichnet!!!

Da hätte ich mich mal eher hier anmelden sollen... :)

Ja, das wäre echt cool, wenn wir uns da mal austauschen könnten. Kann man Bilder und Daten hier irgendwie hinterlegen, oder wie geht das. Finde mich hier noch nicht so zurecht.
 
Zurück