Hallo!!!
Ich bin hier ganz neu auf der Seite und habe schon in anderen Beiträgen den Eindruck gewinnen können, dass hier schon ein paar Fachleute am Start sind.
Ich habe vor kurzem für meine Freundin aus drei alten Klapperrädern einen OldSchoolCruiser im nostalgischen Look gebaut und bin jetzt irgendwie auf den Geschmack gekommen.
Mein neues erklärtes Ziel ist es mein altes Trekking Rad wieder neu aufzubauen. Mein größtes Problem dabei ist die Gangschaltung Altus A20, die mir schon in der Vergangenheit so manchen Nerv geraubt hat...
Ich hatte nämlich bereits mehrmals das unenendliche Glück, dass die Aufnahme für den Kettenspanner (also den Schaltarm hinten) sich einfach verbogen hat und somit der gesamte Arm sich in meinem Hinterrad verklemmt hat und so natürlich auch prima die Speichen verbogen hat. Bei der Aufnahme handelt es sich um ein kleines Plättchen mit zwei Passnasen, die genau in zwei Vorbohrungen im Rahmen passen und dem Gewindeloch um den Schaltarm zu befestigen.
Nun meine Fragen:
- Warum knickt dieses Plättchen einfach weg? Ist der Rahmen verzogen, liegt´s an der Kettenführung und der Einstellung des Verstellarmes?
-Gibt es eine Möglichkeit dieses Plättchen zu umgehen? Kann man also eine andere Schaltung verwenden?
Freue mich auf konstruktive Beiträge!
Ich bin hier ganz neu auf der Seite und habe schon in anderen Beiträgen den Eindruck gewinnen können, dass hier schon ein paar Fachleute am Start sind.

Ich habe vor kurzem für meine Freundin aus drei alten Klapperrädern einen OldSchoolCruiser im nostalgischen Look gebaut und bin jetzt irgendwie auf den Geschmack gekommen.
Mein neues erklärtes Ziel ist es mein altes Trekking Rad wieder neu aufzubauen. Mein größtes Problem dabei ist die Gangschaltung Altus A20, die mir schon in der Vergangenheit so manchen Nerv geraubt hat...
Ich hatte nämlich bereits mehrmals das unenendliche Glück, dass die Aufnahme für den Kettenspanner (also den Schaltarm hinten) sich einfach verbogen hat und somit der gesamte Arm sich in meinem Hinterrad verklemmt hat und so natürlich auch prima die Speichen verbogen hat. Bei der Aufnahme handelt es sich um ein kleines Plättchen mit zwei Passnasen, die genau in zwei Vorbohrungen im Rahmen passen und dem Gewindeloch um den Schaltarm zu befestigen.
Nun meine Fragen:
- Warum knickt dieses Plättchen einfach weg? Ist der Rahmen verzogen, liegt´s an der Kettenführung und der Einstellung des Verstellarmes?
-Gibt es eine Möglichkeit dieses Plättchen zu umgehen? Kann man also eine andere Schaltung verwenden?
Freue mich auf konstruktive Beiträge!