Trek Superfly AL Elite 29er

Registriert
12. Juli 2012
Reaktionspunkte
2
Hallo zusammen,

ich bin nun auf der Suche nach einem neuem Bike. Kurz zu meiner Person bin ca. 2m groß und bringe sportliche 130 kg auf die Waage. Die Schrittlänge ist ca. 98 cm. Das Budgetlimit liegt bei 2000 Euro. Der Verwendungszweck soll hin bis zu Singletrails gehen. Bei dem Budget habe ich nun mal ein Fully ausgeschlossen (vorerst).

Heute hat mir ein Fahrradhändler das 29er Trek Superfly AL Elite, Rahmen 23", wärmstens empfohlen. Er würde die Bremsscheiben gegen Shimano ice tec tauschen und dann hätte er keine Bauchschmerzen beim Verkauf. Die 29er Bereifung würde schon einen guten Teil der Abfahrt abfedern, die Fox Evolution würde den Rest tun.

Was haltet ihr davon, ist das Fahrrad die 1799 Euros wert? Morgen werde ich ein wenig Probefahren, habt ihr dazu bestimmte Tipps?
 
Bei deiner Größe bist du natürlich etwas eingeschränkt was die Rahmenwahl betrifft, aber ein Blick über den Tellerrand lohnt unter Umständen (andere Hersteller). Es gibt auch ein Unterforum Kaufberatung im 29er Forum, da wird die Resonanz auf so eine Frage vermutlich Größer sein. Auch die Suchfunktion könnte hilfreich sein, ähnliche ANfragen gab es schon ein paar mal.

Bei einer Probefahrt nicht nur auf die Überstandshöhe achten (machen leider viele Händler all zu gern), sondern auch schauen ob das Oberrohr lang genug ist, also auch die Haltung auf dem Rad etwas sportlicher.
 
Danke für deine Antwort. Dass die Auswahl nicht so riesig ist, habe ich schon zu spüren bekommen. :) Ein anderer Händler hat mir das Maxx Fab 4 2.0 empfohlen und gemeint für abseits fahren hält er 26" Räder für angemessen. Für das Maxx wäre ich auch fast bereit mein Budget zu überschreiten, leider ist es schwierig das Rad probezufahren.

Ich bin einfach auf der Suche und tendiere zu dem Trek, da es quasi abholbereit ist. Will nicht dauernd in den Laden gehen und gesagt bekommen für sie gibt's nichts von der Stange. Daher auch die Tendenz zum Hardtail.
 
Ein 26er würde ich bei deinen Maßen net nehmen, da bräuchtest du nen 24" Rahmen, das gibt es praktisch net oder sieht im Zweifelsfall recht bescheiden aus. Ich besitze selber noch ein 26er Hardtail mit 22" Rahmen, das is grade noch halbwegs annehmbar von der Optik, aber sehr Racelastig von der Geometrie. Das is auch ein Problem, dem du dich gegenüber sehen wirst: der Lenker kommt im Vergleich zur Sattelhöhe sehr tief, dadurch wird die Haltung recht sportlich oder du musst mit Spacern, Riserlenkern, steilen Vorbauten arbeiten (aber das sieht beschissen aus). Bei einem 26er kommst du also im extremfall die fehlenden 2" mit dem Lenker tiefer und das sind immerhin 5cm.

Das Hauptproblem wird sein, dass die meisten Händler ein 23" 29er gar nicht da haben, selbst wenn der Hersteller die Größe anbietet (gibt recht wenig potentielle Käufer ;) ). Im Zweifelsfalls bestellen sie dann eins und wollen dann eine Kaufgarantie, weil sie es sonst kaum noch los werden. Wenn der Händler es eh da hat (und vielleicht loswerden will -> Verhandlungsspielraum :) ), warum nicht?
Könntest auch noch einen Laden mit Merida-Rädern aufsuchen, die bieten auch 23" 29er an.
 
Zuletzt bearbeitet:
also das Fab 4 2.0 gibt's auch mit einer Sitzrohrlänge (FAB4 2.0 in Grundausstattung, Größe XXL (62 cm Mitte Tretlager bis Ende Sitzrohr)).

Die Probefahrt mit dem Trek ist erstmal ins Wasser gefallen. Generell geht's mir darum, ist das Preis für das Trek i.O.? Mal vom Verhandlungsspielraum abgesehen.
 
1800€ wäre mir persönlich zu viel, wenn da nix mehr geht. Andere Hersteller bieten in der Preiskategorie wenigstens Anbauteile von namhaften Herstellern. Die Bontrager-Teile müssen zwar noch lang net schlecht sein, sind aber für mich absolut net einzuschätzen. Gerade das Vorderrad könnte mit nur 28 Speichen bei hohem Fahrergewicht etwas an Steifigkeit vermissen lassen (ist jetz ne Vermutung, muss net sein).

Wie ich bereits gesagt hab: Nicht die Länge des Sitzrohrs ist entscheidend, sondern die Oberrohrlänge. Die Sitzrohrlänge lässt sich in gewissem Maß durch die Sattelstütze ausgleichen.
 
Das ist ja mein Problem, objektiv betrachtet würde ich das Rad sofort kaufen. Aber so ein Spontankäufer bin ich nicht. :) Von daher stellt sich für mich die Frage ist es das Geld wert?

Bontrager kenne ich auch nicht, bin ich gerade auf der Suche. Schaltung anfürsich ist mir zweitrangig, aber scheint ok zu sein. Die Gabel Fox Evolution, soll laut Verkäufer eine 900 Euro Gabel sein, vermute OEM Teil, wäre ja sonst die Hälfte des Kaufpreises. Was mir wichtig ist, wegen meinem Gewicht, ist die Bremsanlage und die Scheiben würde er kostenfrei auf Shinamo ice tec upgraden, der Händler würde mir auch nur die Shinamo Bremsanlage empfehlen. Klingt für mich auch gut. Dann wären da noch die 40 Jahre Garantie auf den Rahmen. Hört sich wiederholt nicht schlecht an. Aber ich habe absolut kein Gespür für das Preis/Leistungsverhältnis.
 
Mach dir kein Kopf wegen den Bremsen, du wirst ja kaum direkt zum Alpencross loslegen und Abfahrten von 500hm aufwärts absolvieren. In der Ebene und bei kurzen Abfahrten ist die Hitzeentwicklung an der Bremse unbedenklich. Bontrager ist bei Trek übrigens die Hausmarke.
 
Heute morgen noch einen weiteren Händler abgeklappert. Empfohlen Cube, Ghost, Scott.

Cube Reaction 29 GTC Pro

Scott Scale 29 Elite

Ghost HTX 29 Actinum 9500 / 9000

Leider nicht vorrätig in meiner Größe, wird nachgefragt ob noch lieferbar.
Jetzt stimmt das Thema nicht mehr ganz. Die urspr. starke Tendenz zum Trek ist nicht mehr so stark. Wer die Wahl hat, hat die Qual.
 
Hallo zusammen,ich habe auch das Problem ob 21 oder 23 Zoll...bin bisher nur 23 Zoll gefahren vom Gefühl(für ne kurze Testfahrt gut) war ich erstmal zufrieden.Bin jedoch unsicher da fast keiner mit meinen Eckdaten 1,87cm,Schrittlänge 89,Arme normal lang und Oberkörper auch normal ..ein 23 fährt...Habe auch Last mit meiner Bandscheibe(OP vor 10 Jahren).Einige sagen ja das es etwas gestreckter gut ist für die BS andere wiederum nicht da bei zu komfortabler Sitzposition doch etwas mehr Schläge(beim Fully eher wohl nicht)aufkommen...
Mein Händler sagte mir das das Steuerrohr beim 23 zoll ja etwas höher ist was wiederum das lange Oberrohr in Bezug auf Sitzposition wett macht....Mhhhhh...weiss nun gar nicht weiter da ein 21 Zoll nicht zur Verfügung stand....

wer fährt den im Raum Paderborn oder Sauerland(Brilon) ein Superfly 100 AL fully 2013??? wenns geht in 21 Zoll

gruss
Wolle
33181 PLZ
 
Hallo, ich würde mir gerne ein Trek superfly 6 kaufen, bin aber bei der rahmengrösse nicht sicher. Da ich in Bali wohne und das Fahrrad nicht probefahren kann, habe ich ein Problem. 174cm Beinlänge 76-77 (innen) männlich 48 Jahre. Nach Herstellerliste liege ich genau zwischen Rahmengrösse 17.5 und 18.5, 18 gibt es ja nicht. Hat jemand eine Ahnung was für mich die bessere Wahl wäre?
thx. Andreas
 
Du musst das nicht in jeden erdenklichen Tread schreiben, der Post im Superfly-Tread sollte reichen.

Der Unterschied im Sitzrohr sind 2,6cm, bei der Oberrohrlänge sinds 2cm.
Beides macht den Bock nicht wirklich fett.
Was besser ist für dich hängt vom Einsatzzweck ab.
Bei mehr Trails nimm das kleinere, wenns mehr ums touren geht das grössere.
So richtig falsch machen kannst du dabei aber so oder so nichts.
 
Hi shoeppi, danke für die Antwort. Markus hat drüben im 29er hardtails-tread allerdings ein Argument gebracht das mich zum 17.5er tendieren lässt. Ich will auf gar keinen Fall nach vorne gebeugt auf dem Rad sitzen, denn das hatte ich schon mal mit dem Resultat, nach und während des Fahrens ständig nen verspannten Nacken zu haben. Da du ja auch meinst richtig falsch machen kann ich bei beiden nix, wirds wohl eher ein 17.5er werden.
 
Hab ich gelesen.
Ich sag ja, so groß sind die Unterschiede nicht.
Und es ist eine Frage der persönlichen Vorlieben.
In dem Superfly-Tread tendieren die meissten zum kleineren Rahmen, bei mir wars anders, ich hab eher grösser genommen
und FÜR MICH war das auch gut so.
Jeder wie er mag.
 
Hi shoeppi, danke für die Antwort. Markus hat drüben im 29er hardtails-tread allerdings ein Argument gebracht das mich zum 17.5er tendieren lässt. Ich will auf gar keinen Fall nach vorne gebeugt auf dem Rad sitzen, denn das hatte ich schon mal mit dem Resultat, nach und während des Fahrens ständig nen verspannten Nacken zu haben. Da du ja auch meinst richtig falsch machen kann ich bei beiden nix, wirds wohl eher ein 17.5er werden.

Hmm, vielleicht hilft dir da auch ein bißchen Ausgleichstraining für Nacken und unteren Rücken.
 
Hi Florent29, einen Teil dieser Übungen mache ich sowieso 3x wöchentlich seit ca. einem Jahr.
Und seitdem habe ich generell kaum noch Rückenprobleme. Ob bei einer gebeugten Haltung wieder Probleme auftreten weiss ich nicht.
Von den zwei bike-shops in Neuseeland, die ich wegen der Rahmengrösse angeschrieben habe, hält einer 17.5 der andere 18.5 für die richtige Rahmengrösse :rolleyes:. Ich nehme mal an du bist der Meinung 18.5 wäre ok wenn ich die vorgeschlagenen Übungen mache und damit die nackenprobleme behebe, oder habe ich das falsch interpretiert.

Nur mal so am Rande@ all
Meine Güte, das Teil ist ja wohl fucking beautyful. Dafür lohnt sich das sparen. :anbet: (Superfly8)
maxresdefault.jpg
 

Anhänge

  • maxresdefault.jpg
    maxresdefault.jpg
    206,7 KB · Aufrufe: 459
Hi Florent29, einen Teil dieser Übungen mache ich sowieso 3x wöchentlich seit ca. einem Jahr.
Und seitdem habe ich generell kaum noch Rückenprobleme. Ob bei einer gebeugten Haltung wieder Probleme auftreten weiss ich nicht.
Von den zwei bike-shops in Neuseeland, die ich wegen der Rahmengrösse angeschrieben habe, hält einer 17.5 der andere 18.5 für die richtige Rahmengrösse :rolleyes:. Ich nehme mal an du bist der Meinung 18.5 wäre ok wenn ich die vorgeschlagenen Übungen mache und damit die nackenprobleme behebe, oder habe ich das falsch interpretiert.

Nur mal so am Rande@ all
Meine Güte, das Teil ist ja wohl fucking beautyful. Dafür lohnt sich das sparen. :anbet: (Superfly8)Anhang anzeigen 325912

Ich denke für ein Racebike sollte man eine längere Geo nehmen - dann kann man sich richtig schön gestreckt in den Wind legen. Allerdings zählt am Ende, worauf man sich wohlfühlt. Ich wollte eher sagen, dass Rückenprobleme nicht automatisch verschwinden, wenn man ein kürzeres Bike nimmt.
 
"Ich denke für ein Racebike sollte man eine längere Geo nehmen - dann kann man sich richtig schön gestreckt in den Wind legen"

Hmmm, gilt das auch wenn man 7-8 Stunden am Tag fährt?

"Ich wollte eher sagen, dass Rückenprobleme nicht automatisch verschwinden, wenn man ein kürzeres Bike nimmt."

Ok, verstehe. Mit einem kürzerem Bike hatte ich persönlich allerdings keine Probleme.
Mal schauen, vielleicht ergibt sich ja doch noch die Möglichkeit einer Probefahrt.
 
"Ich denke für ein Racebike sollte man eine längere Geo nehmen - dann kann man sich richtig schön gestreckt in den Wind legen"

Hmmm, gilt das auch wenn man 7-8 Stunden am Tag fährt?

"Ich wollte eher sagen, dass Rückenprobleme nicht automatisch verschwinden, wenn man ein kürzeres Bike nimmt."

Ok, verstehe. Mit einem kürzerem Bike hatte ich persönlich allerdings keine Probleme.
Mal schauen, vielleicht ergibt sich ja doch noch die Möglichkeit einer Probefahrt.

Deswegen sag ich ja: Nimm was dir persönlich am liebsten ist...

Ich gebe halt zu bedenken, dass du bei einem kurzen Racebike normalerweise auch eine tiefe Front hast - und bei einer kurzen Geo führt das unter Umständen zu einer buckligen Haltung. Hat eben alles Vor und Nachteile.
 
Zurück