Trek Remedy 8 2011 Oder 2012

Registriert
24. Juni 2006
Reaktionspunkte
3
Ort
Suttgart oder Nürnberg, je nachedem :-)
Hallo,

ich habe ein Angebot hier lokal für das 2011er von 2499€ (ohne Handeln, evtl. kann man da noch ein paar Teile raus schlagen, die Pedale fehlen ja auch noch)

Jetzt ist ja der Listenpreis nächstes Jahr für das 8er schon 2699€.

Da ich gerade von einem alten Hardtail umsteigen will und mich schon für das Bike entschieden habe (Probefahrten usw.) stellt sich nun die Frage, warten oder nicht?

Angeblich soll die 2012er Gabel keine Absenkung mehr haben (sondern ähnlich wie der Dämpfer funktionieren) und die Bremsen sind ja wohl auch schlechter, oder?

Danke für die Hilfe
Ouglin
 
Hi,
ich stand genau vor der gleichen Entscheidung und hab mich letztendlich für das Remedy 2012 (allerdings das 9er wegen den Komponenten und Laufräder)entschieden.
Für das 2012 sprach : der Lenkwinkel 1 Grad flacher und verstellbar,Reverb Stealth auf Option,Züge besser verlegt,Rahmenschutz am Unterrohr und der Preis natürlich.
Zu der Gabel gibts so gut wie keine Infos ,da muss man sich dann wohl überraschen lassen obs taugt. Die Float Gabel soll wohl ein besseres Ansprechverhalten haben als ne Talas,und weniger Störanfällig sein.
 
Hallo,

danke erst einmal. Leider sprengt das 9er dann doch den finanziellen Rahmen und auf die Rabatte von 2012 zu Warten dauert mir zu lange :D.

Zu dem besseren Preis: Der Laden ist in Hameln und ich sitze in Süddeutschland. Auch wenn Geld natürlich immer weh tut, bin ich persönlich der Meinung, dass 10% Aufschlag der lokale Dealer haben darf (bin ja dort auch Probe gefahren, inkl. im Gelände). Dazu kommt dann der Service und (hoffentlich nicht) die Garantieabwicklung.

Trotzdem Danke erst einmal. Aber zu dem Problem Remedy 8 2011 oder 2012 hat sich noch keiner so richtig geäußert.

Gruß
Ouglin
 
Hab mir das Remedy8 2012 für 2159€ bestellt.
Denke die Fox Float mit DRCV wird spitze.
Die Absenkung der Talas wirst du nur selten bis garnicht vermissen.
Die Geometrie ist echt klasse. (hatte das 2011 übers wochenende)
Der flachere Lenkwinkel des 2012er sollte sich auch noch positiv auswirken!
Das Remedy 9 wär super gewesen aber dafür reicht das Geld nicht.
Und die Austattung des Remedy 8 ist völlig ausreichend.
Die laufräder sind ein wenig schwerer, aber für AM Robust.

Insgesamt wäre mir das Remedy 9 den Aufpreis von 800 Euro nicht wert.
Ich Denke die unterschiede werden während der Fahrt kaum Spürbar sein.

Freu mich schon riesig auf Frühling 2012!:-)



lg schwabi
 
@schwabi: Wo hast Du das denn erstanden? Stehe gerade vor der gleichen Entscheidung. Und der Preis ist sehr ok.

zum Remedy8: Ist die Kurbel eigentlich eine SLX oder ist sie zumindestens vergleichbar? Wie sind die SLX Bremsen? Bin ein Merida mit XT gefahren, die waren echt gut (für meine Verhältnisse :-)

Gruss
Starter
 
Habs direkt beim Händler erstanden.
Allerdings ein einmaliger Glücksgriff mit dem preis.
Sonst hätt ich es sowieso nicht gekauft.

Die SLX spielt mit der XT in einer Liga.
Hab sie selbst nie getestet, aber man hört eigentlich nur gutes! :)


lg
 
Ich bin vor dem Kauf das Remedy 8 2012 probegefahren und finde, dass beim vorsichtigen Probefahren im nicht eingebremsten Zustand keine wirklichen Unterschiede zu fühlen sind. Bisschen Optik hier, bisschen Gewicht da vielleicht. Wie das im eingebremsten Zustand bei der SLX aussieht kann ich nicht sagen. Ich denke aber dass sie der XT nicht nachstehen wird. Und die XT ist echt top (habe sie an meinem Remedy 9 dran).
 
Und wie glücklich sind mittlerweile die 2012er Remedy 8 Fahrer? Ich stehe vor der Entscheidung mein 2009er weiterzufahren oder mir das 2012er zu kaufen (jeweils Remedy 8).
 
Hi
Ich überlege auch...noch ein klitzeklein wenig!
Aber zum Schluß hat mich die Steckachse hinten überzeugt, die erst ab 2012 ( verbessert mich) verbaut ist!
So wird es wohl ein Remedy 9 2012:love::love:
 
Kennst Du schon meinen Vergleich/Fahr-/Testbericht? Mir gefällt das 2012er gar nicht und suche mir ein 2011er Frameset Carbon wegen dem Hinterbau.
 
Hier ist er. Viel Spass beim Lesen...


Zitat:
Zitat von Houschter
Und was kann das 12er derart viel besser, das es den ganzen Aufwand rechtfertigt?



Salue zusammen,

ich bin gestern das 2012er Remedy 9 probegefahren. Ich denke, ich habe eine sehr gute Strecke gewählt, wo man gut Unterschiede im Fahrverhalten zwischen meinem 2009er (aber sehr stark modifiziert mit Revelation Dual Position, etc...) und dem 2012er Remedy herausspürt. Steile Uphills, Singletrails in der Ebene und normal steile ruppige Singletrails den berg runter. Anbei mein Feedback:

Shimano XT Bremse:
Geile Bremse
Super Druckpunkt
Sehr gute Bremsperformance
Kein Vergleich zu der „alten“ XT-Bremse, wie ich sie am Top Fuel fahre oder am Remedy hatte.
So muss eine Bremse sein, wenn da nur nicht das Gewicht wäre. Sie ist zwar nicht bleischwer, aber es gibt leichtere. Tut mir leid, aber ich komme da nicht aus meiner Haut raus.

Shimano XT-Schaltung 3x10:
Da hat sich auch ordentlich was getan, im Vergleich zu meiner XT-Schaltung am Remedy und Top Fuel
Super Schaltgefühl, knackig und präzise.
Jetzt kann man sogar 2 (oder waren es 3?) Gänge auf einmal hochschalten.
Das XTR-Schaltwerk scheint auch verbessert worden zu sein. Mit dem Spanner habe ich die Kette nicht so wild schlagen hören. Zumindest ist mir nichts Negatives aufgefallen. Aber da frage ich mich, wieso es den überhaupt braucht? Wieso kann man das Schaltwerk nicht dauerhaft so unter Spannung setzen? Weil, was hätte das für einen Sinn, wieder auf Off zu schalten?
3x10 brauche ich nicht. Ich will nicht noch mehr Gänge und schalten müssen. Ausserdem ist 24/36 (v/h) dicker als 20/36 (v/h), wie ich jetzt fahre. Ich bleibe lieber bei 3x9.

Reifen (Bontrager XR4?)
Gripp, war die Zeit/Tour ist zu kurz zum abschliessenden beurteilen. Das Vorderrad ist mir mal abgeschmiert im Downhill, als ich zu stark gebremst habe und das Vorderrad vermutlich blockiert hat. Aber ich habe die Bremse sofort aufgemacht und es fing sich wieder.
Rollwiderstand ist hoch auf Asphalt (für meinem Geschmack zu hoch, da ich doch Touren fahre mit viel Asphaltanteil) Aber mir rollt ja auch ein Fat Albert auch schon zu schwer.

Uphillfähigkeit:
In dieser Konfiguration („nur“ 2 Spacer unterm Vorbau und fast Flatbar ohne deutliche Rise) braucht es wirklich keine Absenkung. In den steilen Anstiegen, habe ich die Absenkung nicht vermisst. Es fährt sich trotzdem noch bequem, ohne dass man sich im Lenker verbeissen muss.
Ich habe 3 Spacer unterm Vorbau und einen Lenker mit fast 4 cm Rise. Das 2012er Remedy fährt sich so, wie mit meinem wenn ich die Revelation abgesenkt habe.

Downhillfähigkeit:
Tja was soll ich sagen, die war eindeutig in dieser Konfiguration des 2012er Remedy 9 schlechter.
Ich konnte die Sattelstütze „nur“ um 1cm versenken. Das kann man beheben, kürzen, weil die vermutlich ungekürzt ist.
Da die Front tief ist (nur 2 Spacer und Lenker mit kaum Rise), fährt es sich auch im Downhill so. Ich fühlte mich eigentlich zu tief und musste die Arme ziemlich durchstrecken. Meine Revelation kann ich wieder ausfahren und fahre dadurch nicht so gestreckt nach vorne gebeugt den Berg runter, was mir ein sichereres Gefühl vermittelt.
Vom flacheren Lenkwinkel habe ich so nicht profitieren können. Die Wirkung verpuffte dadurch dass die Front so tief ist.

Fox Doppelkammer Gabel:
Da kann ich eigentlich nicht so viel berichten. Sie fühlt sich eigentlich gar nicht so schlecht an, der direkte Vergleich zu meiner Revelation fehlt halt noch (kommt vielleicht heute noch). Aber meine Revelation ist super sensibel und sie reagiert sofort auf leichtem Druck auf den Lenker.
Federweg habe ich so gute 130mm ausgenutzt. Jetzt müsste ich noch mal fahren mit weniger Druck um zu schauen, ob ich mehr Federweg raushole, aber das spare ich mir. Bei meiner Revelation nutze ich jeden Millimeter Federweg aus.
Für die Beurteilung der Steifigkeit der Steckachsen/Laufräder zwischen 15mm (Fox) und 20mm (Revelation) kann ich nichts sagen. Dafür ist mein Popometer doch zu unsensibel. Der Ausbau des Vorderrades gelinkt zumindest genauso einfach und schnell, wie mit meiner 20mm Maxle Steckachse.

Doppelkammer-Dämpfer:
Die Dreifacheinstellungsmöglichkeit der Plattform können sie sich eigentlich sparen.
Stufe 1 (leichte Plattform) bringt es für meinen Geschmack nicht, weil sie für mich kaum spürbar ist.
Stufe 2 (starke Plattform) wippt auf Asphalt trotzdem noch, obwohl ich im Sitzen pedaliert habe und nicht im Stehen. Ich habe nur diese Stufe verwendet, sowohl auf Asphalt, als auch beim Uphill. Im Singletrail möchte ich die Plattform nicht drin haben.
Die Performance im Downhill war sehr gut und hat mir gefallen. Ich hatte das Gefühl, dass der Dämpfer ständig den Kontakt zum Untergrund behält, obwohl es ruppig und steinig war. Wie mein normaler RP23 Dämpfer da ist, kann ich vielleicht heute sehen, wenn ich den gleichen Downhilll noch mal abfahre.


Meine Beweggründe für eine Neuanschaffung sind neuer Dämpfer und flacherer Lenkwinkel. Der Dämpfer ist sicherlich nicht schlecht und vielleicht auch besser, wie mein jetziger, aber ob er so viel besser ist, dass sich ein Neukauf und die komplette Umrüstung auf meine Wünsche lohnen, weiss ich nicht. Ein Frameset wäre das einzige praktikable, aber das wird nicht angeboten. Wenn ich das Remedy nach meinen Wünschen gestalten/auf-/umbauen würde, bliebe ja nicht mehr viel anderes übrig, als der Rahmen und Dämpfer. Der flachere Lenkwinkel verpufft in dieser Konfiguration am 2012er Remedy komplett. Das müsste/könnte ich eigentlich nur beurteilen, wenn ich meine Revelation mit meinem Lenker in das 9er 2012er Remedy einbauen und so fahre/erfahre würde. Dann kann ich den Vergleich ziehen, ob das 2012er Remedy besser hinsichtlich Geometrie ist oder nicht. Aber das wäre zu aufwendig und spare/erspare ich mir.

Was bleibt also? Die Erkenntnis, dass mein Remedy nahezu perfekt ist und so über die Jahre gereift ist, dass ein anderes Bike kaum an die Performance ran kommt, selbst das neue nicht. Das habe ich ja auch in Lenzerheide beim Testride deutlich gespürt.
 
Zuletzt bearbeitet:
... Aber zum Schluß hat mich die Steckachse hinten überzeugt, die erst ab 2012 ( verbessert mich) verbaut ist!
So wird es wohl ein Remedy 9 2012:love::love:

Hier muss ich mal einhaken. Wieso ist Dir eine Steckachse hinten so wichtig? Weil Dir das der Händler gesagt hat? Weil die Bikebravos beten, dass eine Steckachse hinten mehr Steifigkeit bringt? Weil sich das besser fährt? Hast Du den Unterschied selber auf einer Testrunde erfahren, also ein Remedy mit und eines ohne Steckachse?

Glaub nicht alles was in den Heftchen zu lesen ist. Ich fahre noch ein Top Fuel Da wurde auch berichtet/geschrieben, dass die Lenkkopfsteifigkeit für schwere Leute > 90kg zu weich wäre und nicht zu empfehlen. Ich wiege 110kg netto und mir ist das nie negativ aufgefallen. Ich vermisse die "mangelnde" Steifigkeit nicht. Auch wird mir immer gesagt, dass mein 1600g LRS am Remedy für mein Gewicht zu wenig steif und grenzwertig sei. Der LRS im Top Fuel wiegt sogar noch weniger. Ich habe keine Probleme damit und der LRS bringt mich dahin, wo ich möchte. Auch mache ich das eine oder andere Hüpfchen, ohne das der LRS zusammenbricht. ;)

Also vergiss was Dir Bikebravos vorbeten. Mir geht das so langsam dermassen auf den Keks. Die letzten beiden Jahre haben sie uns vorgebetet, dass 29" Laufräder Bikes so toll wären, viel besser als 26". Und was ist jetzt? Was musste ich kürzlich lesen? Jetzt kommen sie mit 27.5" daher? Wollen die uns/mich verarschen? Mir kommt bei dem Journalisten Geschmiere so langsam das :kotz:. Meine Abos der Bikebravos habe ich mittlerweile gekündigt.

So jetzt beruhige ich mich so langsam wieder. Ich bin ganz ruhig. Atme ruhig es atmet mich, ...

Was ich Dir sagen möchte ist, verlass Dich auf Dein Gespür und Dein eigenes Popometer. Nimm die beide Bikes übers WE mit und fahre sie auf einer Testrunde im Vergleich probe. Die Testrunde sollte aber selektiv sein, sprich Uphill (steil), Downhill (ruppig und steil). Dann fühlst Du, ob dir die Steckachse hinten mehr bringt, dafür aber ein "fauler" Kompromiss zwischen Uphill/Downhill oder ein Schnellspanner hinten ausreicht, Du eine Absenkbare Gabel hast und das Optimum an Up-/Downhillgeometrie herausholen kannst. ;)
 
Hi
Schöner Bericht:daumen::daumen::daumen::daumen:

Nein ,nein, ganz so ist es nicht!;) Nicki-Nitro

Da habe ich meinen eigenen Kopf!!!
Man sieht es schon daran das ich mich für´s Alu Modell entschieden habe und nicht für´s Plastik!:kotz:
Also 29" Interessieren mich auch weniger! Nur ein Trend--der sicherlich auch irgendwo seine Berechtigung hat!

Das Packet muß einfach stimmig sein!!!

War heut mal beim Händler----nur erstmal schauen!!
Die Rahmengrößen verwirren natürlich Trek Neulinge!:eek::eek::eek::eek::eek::eek::eek::eek::eek::eek:

Bei 184 cm & 85 cm Schrittlänge kam mir das 19,5" Virtual ganz passabel vor !18,5" Actual !
Aber sicher bin ich mir da nicht so!?!:confused:
Kann glaube ich nur eine Testfahrt helfen....

swuzzi
 
By the way, ich bin 173cm groß und fahre das 19.5er mit 70er Vorbau. Also bei Deiner Größe würde ich evtl. auch mal das 21er testen. Bei mir 2009 gab es das 18.5er noch nicht und das 17.5er war mir zu klein. Im direkten Vergleich auf den Trails/Up-/Downhills war das eindeutig zu spüren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ich habe ein Angebot hier lokal für das 2011er von 2499€ (ohne Handeln, evtl. kann man da noch ein paar Teile raus schlagen, die Pedale fehlen ja auch noch)

Jetzt ist ja der Listenpreis nächstes Jahr für das 8er schon 2699€.

Da ich gerade von einem alten Hardtail umsteigen will und mich schon für das Bike entschieden habe (Probefahrten usw.) stellt sich nun die Frage, warten oder nicht?

Angeblich soll die 2012er Gabel keine Absenkung mehr haben (sondern ähnlich wie der Dämpfer funktionieren) und die Bremsen sind ja wohl auch schlechter, oder?

Danke für die Hilfe
Ouglin

Ich steh vor genau dem selben Problem. Für mich ist die DRCV-Gabel am 2012 aber eher ein Vorteil als ein Nachteil und der lokale Händler will 2600,-.

Hast Du dich schon für ein Bike entschieden? Bist Du damit zufrieden und hat der Händler noch was beim 2011 nachgelassen?

Und: das oben verlinkte Trek kostet mittlerweile noch 1999,-
http://www.fun-corner.de/index.php?cat=WG000085&product=A006330
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich steh vor genau dem selben Problem. Für mich ist die DRCV-Gabel am 2012 aber eher ein Vorteil als ein Nachteil und der lokale Händler will 2600,-.

Hast Du dich schon für ein Bike entschieden? Bist Du damit zufrieden und hat der Händler noch was beim 2011 nachgelassen?

Und: das oben verlinkte Trek kostet mittlerweile noch 1999,-
http://www.fun-corner.de/index.php?cat=WG000085&product=A006330

Hi
...und das Remedy 9 2012 kommt bei dem Händler leider erst um den 14. Mai!!!!!:mad::mad::mad::mad::mad::mad::heul::heul::heul:
Hatte angerufen
swuzzi
 
Meiner hat es schon;)

Aloa
Du Glücklicher:hüpf::anbet:
Naja,es gibt ja auch noch andere Händler wo man mal anfragen sollte!;)
Wird schon bald klappen....

Mal was anderes:Würde ne 36er vorn nicht auch wunderbar passen/Sinn machen?
Irgendwie kann ich mich nicht mit den 32mm Piepen anfreunden.Zumal der Hinterbau ja real 157mm FW bereitstellt!!:confused::confused::confused:

swuzzi
 
By the way, ich bin 173cm groß und fahre das 19.5er mit 70er Vorbau. Also bei Deiner Größe würde ich evtl. auch mal das 21er testen. Bei mir 2009 gab es das 18.5er noch nicht und das 17.5er war mir zu klein. Im direkten Vergleich auf den Trails/Up-/Downhills war das eindeutig zu spüren.

Ich bin 182cm und fahre es momentan in 19,5" mit 60er vorbau und lowrizer... nach der ersten tour gefällts...
Ist aber noch nicht entgültig, da grad erst aufgebaut... sber so verschieden können vorlieben sein.
 
Servus,

bin auch auf der Suche nach nem neuen Fully. Einsatzgebiet All-Mountain / Alpencross.
Zu meiner Person: bin 1,86 m groß und wiege 86 kg. Schrittlänge 82 cm.

Bei einem Bikeladen in meiner Gegend steht nen Trek Remedy 8 (Modell 2010) für reduzierte 2500 €, Rahmengröße 18,5. Hab ja schon einiges gutes über die Marke Trek und besonders über das Remedy gelesen und gehört. Nun die Frage, wäre das Remedy 8 zu empfehlen und welche Rahmegröße sollte ich nehmen. Der Fachhändler sagte mir, dass 18,5 völlig ausreichend wären.

Grüsse
tonky
 
Also, die Rahmengröße hört sich für mich erst mal zu klein an. Hab die Tage ein 19,5" Remedy gefahren und das hat für mich sehr gut gepasst. Ich bin 1,87m groß.

Der Preis hört sich für mich zu hoch an. Das 2011er Remedy 8 hab ich für 2400,- angeboten bekommen...
 
also wär ein 18,5 genau richtig für meine Größe....
naja vielleicht kann ich den Händler noch einwenig drücken im Preis, irgendwie will er ja auch die 2010´Modelle ausm Laden bekommen.
 
also wär ein 18,5 genau richtig für meine Größe....
naja vielleicht kann ich den Händler noch einwenig drücken im Preis, irgendwie will er ja auch die 2010´Modelle ausm Laden bekommen.

Hi
Schreib mir mal ne PN bezüglich dem Händler,von wem du da sprichst!
Hätte gerne ein Remedy 9 2011 in 19,5 .Vielleicht hat er noch eines im Laden und man könnte gleich Zweie kaufen.Dann sind auch bestimmt noch 100€ für uns drin!!;)
swuzzi
 
Zurück