persönliche Meinung:
ich bin 170 groß mit 82cm Schrittlänge.
Gegenüber der Frau des TE mit 165cm Körpergröße/78 cm Schrittlänge düfte ich von der Oberkörperlänge nicht so weit entfernt sein, rechnerisch 1cm (da fast alles was ich absolut größer bin in der Schrittlänge steckt). Wie das mit der Armlänge aussieht weiß ich natürlich nicht. Ich habe für meine Größe eher kurze Arme.
Meine optimale Oberrohrlänge (horizontal) ist irgendwas zwischen 570 und 600 mm, allerdings mit 35mm -max. 50 mm Vorbauten. Größere Rahmenhöhen als 16'' (ca. 40-41cm Sitzrohrlänge) mag ich dabei nicht haben an einem "wendigen Trailbike", wie es gesucht wird. Sowas muss man schon gezielt suchen, bei sehr vielen Herstellern ist mir entweder das Oberrohr zu kurz oder das Sitzrohr lang. Was ich bisher gelesen habe, könnte sich für die Frau des TE ein ähnliches Problem ergeben.
Die Cubes sind relativ "gestaucht", kurzes googeln ergab für das 16'' LTD eine horizontale Oberrohrlänge von 556 mm. Das wäre mir persönlich auch zu kurz.
Diese ganzen Online-Rechner kann man imho sowieso in die Tonne kloppen. Das gibt höchstens einen ganzganz groben Anhaltspunkt, an dem man erste Probefahrten orientieren kann 
Bei mir kommt da auch irgendwas mit 17-19'' Rahmengröße raus. Real würde ich ein Rad in der Rahmengröße schon allein wegen der Sitzrohrlänge nur für leichte CC-Touren/Feldwege nehmen.
Sofern bei den Rechnern nur die Schrittlänge abgefragt wird, oder nur eine Rahmengröße rauskommt, besagt das Ergebnis sowieso weniger als gar nichts. Man muss schon die Gesamtheit betrachten aus Reach/Stack bzw. Oberrohrlänge/Sitzrohrlänge/Sitzrohrwinkel und beim Fahrer aus Körpergröße/Schrittlänge/Oberkörperlänge/Armlänge, etc.
Gott sei Dank gibt es bei den verschiedenen Bikeherstellern die unterschiedlichsten Designs und Geometriekonzepte, so ist für jeden was dabei 