Trek Fuel EX9 oder Lapierre Zesty 514?

Registriert
30. März 2008
Reaktionspunkte
0
Welche solten sie kaufen? Beide dieselbe preise.

Trek Fuel EX9

Rahmen Alpha Red Aluminum w/R1i Trail Tuned Suspension, ABP pivot, Full Floater, Aluminum EVO Link, Hi/Lo chainstays, oversized sealed bearings, 120mm rear wheel travel
Vordere Federung Fox Talas RL w/air pressure, travel, rebound, lockout, alloy steerer, 90-130mm
Hintere Stoßdämpfer Fox Float RP23 w/3 position tunable Pro Pedal, custom tuned
Räder
Räder Bontrager Race Lite
Reifen * Bontrager Jones XR, 26x2.2/2.25"; 120 tpi, folding
Antrieb
Schaltung SRAM * X-9, 9 speed w/MatchMaker
Vorderer Umwerfer Shimano * Deore XT
Hinterer Umwerfer SRAM * X-0
Tretkurbeln Shimano * Deore XT 44/32/22
Kassette SRAM * PG970 11-32, 9 speed
Pedale n/a
Komponenten
Sattel * Bontrager Race Lite
Sattelstütze Bontrager Race Lite
Lenker Bontrager Race Lite, 40mm rise, 31.8mm
Vorbau Bontrager Race X Lite, 7 degree, 31.8mm
Steuersatz Cane Creek S-3 w/cartridge bearings, sealed
Bremsensatz Avid * Juicy 7, hydraulic disc; 185mm rotors (160 mm rear rotor on 15.5, 17.5, 18.5" sizes)

Gesamt_klein.jpg



Lapierre Zesty 514

Frame : ALU 7005 MULTIBUTTED, OST, SDP, DEBATTEMENT / TRAVEL 140 MM
Shock absorber : FOX FLOAT R 200 MM
Fork : FOX 32 FLOAT RL 140
Headset : AHEAD SET 1-1/8 A CARTOUCHES SEMI INTEGRE
Bottom Bracket : SHIMANO * CARTOUCHES INTEGREES / INTEGRATED CARTRIDGES
Crankset : SHIMANO * NEW XT HOLLOWTECH II 22X32X44
Stem : LP XC PRO, 6061 3D FORGED
Seatpost : LP XC PRO, 7075 3D FORGED, 31.6X350
Handlebars : LP XR PRO RIZER AL2014DB 30X660 31.8
Front derailleur : SHIMANO * NEW XT, E TYPE
Rear derailleur : SHIMANO * NEW XT 9S SHADOW
Brakes : FORMULA ORO K18 180/160
Shifters : SHIMANO * LX RAPIDFIRE PLUS
Saddle : FIZIK ALIANTE DELTA
Wheel : SHIMANO * NEW XT M 775
Sprocket : SRAM * PG-970 9S 11/34
Tires : MICHELIN * XCR DRY2 26X2.00 UST SPECIAL LP
Weight : 12.3 KG

i51418_P1020175.JPG
 
brauchst du mehr federweg oder willst es auch mal flott angehen lasse, zb. mal einen marathon fahren?

beim erstgenannten das lapierre.

beim zweiten das trek.

bei der ausstattung nehmen sie sich nicht viel. beim trek sind die shifter und das schaltwerk eine klasse höher.

ich selbst fahre ein fuel ex und bin mehr als zufrieden. vor allem auch mit der fa. trek (service und kulanz erstklassig).
das lapierre soll zudem mit pedalrückschlag zu kämpfen haben, was ich aber auch nur aus den zeitschriften kenne. das trek funzt einwandfrei. was mir sehr gut gefällt, ist das du es flott bewegen kannst und m.e. ausreichend federweg hast. ich komme mit den 100 m schon super zurecht. die 140 mm des lapierre wären MIR zuviel, da ich finde, dass bei solchen federwegen der einsatzbereich doch zu einseitig ist (enduro, freeride). wer sowas aber sucht, dem sind die 100 mm meines bikes auch zu wenig ;) .

was ich am lapierre noch nachteilig finde ist, dass du es gar nicht schultern kannst, beim trek ist das auch nicht sooo toll, geht aber. desweiteren ist wohl auch kein flaschenhalter * vorgesehen. wenn dann an der unterseite des unterrohrs, aber da kannst du ihn auch gleich weglassen.

nicht zu vernachlässigen ist die optik und da sagt mit das lapierre nun gar nicht zu. das trek finde ich sogar noch schöner als meins :rolleyes:

mfg
frank
 
Trek: lebenslange Garantie + guter Ruf bei Inanspruchnahme
Lapierre: zwei Jahre ist keine "Garantie" sondern eine Unverschämtheit, das ist einfach nicht mehr auf der Höhe der Zeit, auch eher schlichte Marken geben heute 5 Jahre,zB Decathlon. Lapierre ist nicht mehr Lapierre, das hat sich nicht genügend herumgesprochen. Seitdem LP zu 100% * von den Holländern übernommen wurde, hört man auch zunehmend von Problemen bei der Abwicklung und wenig erfreuliches in Sachen Kulanz. zB Rahmenbruch nach 26 Monaten, keinerlei Kulanzgeste, LP zieht gnadenlos sein Kleingedrucktes durch.
Wenn Du nach Alternativen suchst zum Trek: zB das Orbea * Occam, derselbe FW, lebenslange Garantie, sehr schönes Teil.
 
Bin auch eher fürs Trek. Macht einen solideren Eindruck.
Auch die Bremse ist imho die bessere von beiden.
Außerdem sieht das Lapierre für den Federweg verdammt zierlich aus.
 
Klar das Trek ....... fahre selbst das FuelEX 08 aufgerüstet auf 09;) ....mir hat einfach das schwarz/grau/rot besser gefallen........der Preis war trotz upgraden billiger als das 09 :spinner: :eek:

Gruss
Herms
 
brauchst du mehr federweg oder willst es auch mal flott angehen lasse, zb. mal einen marathon fahren? Ich spiel gerne auf technische trails, aber auch schnell fahren und diese schnelligkeit anhalten ist beachtlich.

beim erstgenannten das lapierre.

beim zweiten das trek. Das ist möglich mit dem Trek schnelligheit an zu halten?

bei der ausstattung nehmen sie sich nicht viel. beim trek sind die shifter und das schaltwerk eine klasse höher. . Und auch die Talas statt Float RL, die Fox RP23 statt Float R, die Bremsen * Juicy7 statt K18. Doch nicht zu underschatzen beserre ausstattung

ich selbst fahre ein fuel ex und bin mehr als zufrieden. vor allem auch mit der fa. trek (service und kulanz erstklassig).
das lapierre soll zudem mit pedalrückschlag zu kämpfen haben, was ich aber auch nur aus den zeitschriften kenne. das trek funzt einwandfrei. was mir sehr gut gefällt, ist das du es flott bewegen kannst und m.e. ausreichend federweg hast. ich komme mit den 100 m schon super zurecht. die 140 mm des lapierre wären MIR zuviel, da ich finde, dass bei solchen federwegen der einsatzbereich doch zu einseitig ist (enduro, freeride). wer sowas aber sucht, dem sind die 100 mm meines bikes auch zu wenig ;) .

was ich am lapierre noch nachteilig finde ist, dass du es gar nicht schultern kannst, beim trek ist das auch nicht sooo toll, geht aber. desweiteren ist wohl auch kein flaschenhalter * vorgesehen. wenn dann an der unterseite des unterrohrs, aber da kannst du ihn auch gleich weglassen.

nicht zu vernachlässigen ist die optik und da sagt mit das lapierre nun gar nicht zu. das trek finde ich sogar noch schöner als meins :rolleyes:

mfg
frank
Entschuldiging fur eventuell verkerthe wörter. Ich spreche keine deutsch.
 
wenn du auch schnell fahren möchtest nimm das trek.
trek ist für seine sportlichen geometrieen bekannt, wobei du aber nicht wie auf einer streckbankt sitzt. ich habe vor dem trek fuel ex das trek fuel 95 besessen. das ex gefällt mir besser, da das rad schnell, aber wesentlich komfortabler ist. es reicht auf jedenfall, dass ich in st. wendel und in willingen nicht im letzten drittel ins ziel komme ;).

mit gabel, dämpfer und bremse hast du natürlich recht. es spricht also die gesamte ausstattung für trek.

was mir bei dem foto vom lapierre gerade aufgefallen ist, man sitzt da extrem weit hinten. da kann meiner meinung nach die steigfähigkeit nicht besonders gut sein.

mein erstes trek habe ich 1989 gekauft. später noch ein rennrad und nun das zweite fully. ich kann dir die marke, was qualität und kundenservice angeht, zu 100% * empfehlen.

in meinem album kannst du dir ja mein "schätzchen" ansehen.

mfg
frank
 
Hi, die Rahmengröße würde mich auch interessieren.
Würdest du wenn du schon dabei bist mal das waagerechte Oberrohrmaß (Mitte Vorbau - Mitte Sattelstütze) und die Sitzrohrlänge ( Mitte Tretlager- Oberkante Schnellspanner) angeben.

Danke im voraus Winky
 
Kleiner Tip beim Trek:
Die Lackqualität ist doch sehr bescheiden. Bei meinem EX8 sind nach ca. 500 km schon durchgescheuerte Lackstellen zu sehen. Und zwar einmal an der linken Seite des Sattelrohrs, wo die Bremsleitung anliegt.
Auf deinen Fotos sieht es aus, als ob die Leitung auch anliegt. Ich habe bei mir die Leitung jetzt mit einem Kabelbinder an den anderen Zügen so fixiert dass diese wenigstens nicht mehr anliegt und scheuert.

Gleiches wird auch am Steuerrohr passieren. Hier kann man aber die Leitungen nicht anders und besser fixieren. Aber wenigstens abkleben könnte man das vorsorglich.

Bei mir sieht das am Sattelrohr echt beschissen aus. Von der Lackierung bin ich wirklich enttäuscht, wie das wohl in einem Jahr aussieht, oder wenn man sich damit ein paar mal in den Dreck gelegt hat...

Gruß
Thomas
 
Trek: lebenslange Garantie + guter Ruf bei Inanspruchnahme
Lapierre: zwei Jahre ist keine "Garantie" sondern eine Unverschämtheit, das ist einfach nicht mehr auf der Höhe der Zeit, auch eher schlichte Marken geben heute 5 Jahre,zB Decathlon. Lapierre ist nicht mehr Lapierre, das hat sich nicht genügend herumgesprochen. Seitdem LP zu 100% * von den Holländern übernommen wurde, hört man auch zunehmend von Problemen bei der Abwicklung und wenig erfreuliches in Sachen Kulanz. zB Rahmenbruch nach 26 Monaten, keinerlei Kulanzgeste, LP zieht gnadenlos sein Kleingedrucktes durch.

:heul: :heul: :heul:

Na ponchi, endlich wieder was zu meckern gefunden? :lol: Pass auf, die bösen Holländern werden dich auch noch holen! :lol:


@Wickedbiker: sehr schönes Bike, gute Wahl.
 
Hallo Gemeinde,

ich will auch auf ein All Mountain Fully umsteigen und habe ebenfalls nur ein Budget von deutlich unter 2000 EURO. Ich will keinen freerider aber auch kein marathon. Ich will einfach nur nette MTB Touren fahren, d.h. Bergauf nicht aufgrund des Bikes zurückfallen und Bergab auch mal krachen lassen. Außer mal einem kleinen bunny-hop springe ich nicht, habe dafür aber 105kg auf der Waage. Welches Bike ist zu empfehlen? Danke für Tips...
Karsten
 
Die rahmengrose ist 17,5".

Kleiner Tip beim Trek:
Die Lackqualität ist doch sehr bescheiden. Bei meinem EX8 sind nach ca. 500 km schon durchgescheuerte Lackstellen zu sehen. Und zwar einmal an der linken Seite des Sattelrohrs, wo die Bremsleitung anliegt.
Auf deinen Fotos sieht es aus, als ob die Leitung auch anliegt. Ich habe bei mir die Leitung jetzt mit einem Kabelbinder an den anderen Zügen so fixiert dass diese wenigstens nicht mehr anliegt und scheuert.

Gleiches wird auch am Steuerrohr passieren. Hier kann man aber die Leitungen nicht anders und besser fixieren. Aber wenigstens abkleben könnte man das vorsorglich.

Bei mir sieht das am Sattelrohr echt beschissen aus. Von der Lackierung bin ich wirklich enttäuscht, wie das wohl in einem Jahr aussieht, oder wenn man sich damit ein paar mal in den Dreck gelegt hat...

Gruß
Thomas

Ich habe schutzfolie angebracht. Man had das geschieben in das magazin Mountainbike+. Ich denk das ist normal das die leitungen die lak beschädigt. Bei mein Canyon is schutzfolie standard angebracht. Er sint auch rubberen stucken öber die leitungen angebracht.Ich kan dem mal nicht finden auf bike-components.de oder bike-discount.de :confused:
pbpic1302102.jpg
 

Werd ich mir erstmal einen ganzen Satz von ordern. Leider ist es bei mir an einer Stelle schon bis aufs Alu und sogar tief drin weggescheuert.

Die Fotos sind war nicht so doll, aber auf denen kann man die genannten Stellen mal sehen:





Wie gesagt, das Rad ist 4 Wochen alt.

Solche Sachen wie Zugverlegung werden in den Zeitschriften so gut wie nie erwähnt. An Optimierungen wird dann ein anderer Reifen * oder ein anderer Vorbau emfohlen, anstatt Tips zur Zugverlegung zu geben, oder wo extrem belastete Stellen sind.
Da es mein erstes Fully ist habe ich darauf gar nicht geachtet, bzw. erst als die Macken schon da waren :( naja, so lernt man dazu.

Gruß
Thomas
 
Davon würde ich aber nicht zuviel erwarten, statt des Zuges scheuert dann eben der Gummi auf dem Lack. In Verbindung mit Staub...
Lieber ordentliche Klarsichtfolie direkt auf den Rahmen kleben.
 
Ich versteh' eure Händler nicht, bei meiner Freundin ihrem EX sind alle kritischen Stellen mit Trek-Hauseigenen Transparentfolien abgeklebt worden. Das ist mir eigentlich als sehr positives Detail aufgefallen. Scheinbar macht also der Händler den Unterschied, nicht der Hersteller...
 
Ich versteh' eure Händler nicht, bei meiner Freundin ihrem EX sind alle kritischen Stellen mit Trek-Hauseigenen Transparentfolien abgeklebt worden. Das ist mir eigentlich als sehr positives Detail aufgefallen. Scheinbar macht also der Händler den Unterschied, nicht der Hersteller...

Die folie war nicht bei dem Trek gelieferd. Das ist eine service von ihre händler.:daumen:
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück