Trek 970, ein paar Fragen

Registriert
20. Juni 2015
Reaktionspunkte
89
Ort
D-59494 Soest
Hallo,

jetzt bin ich doch noch anders als bislang vorgehabt so weit gekommen, mit dem Kauf eines 26" Classic MTBs zu liebäugeln. ;)

Ich hätte zum Trek 970, aktuell zum 1996er Jahrgang, einige Fragen:

a)
Hat das Sitzrohr 28,6 mm? Die Sattelstütze hat m.W. 27,2 mm

b)
Passen Reifen 2,2" (geplant Race King) in Rahmen und Gabel ohne Schutzbleche? Ich vermute ja.

c)
Welche Reifenbreite könnte ich für den Winter (auch etwas Schlamm) noch mit Schutzblechen fahren? Beim Trek 930 von vielleicht 1995 eines Freundes passen dann vorne nur 2" wie gestern bei einer Schlamm-Tour gesehen.

d) Kennt jemand zufällig Gewicht von Rahmen und Gabel für 21"?

e)
Worauf beziehen sich die Katalog Zoll-Rahmenhöhen? Oberkante Sitzrohr oder Oberkante Oberrohr oder weder noch?

f)
Ist das Tretlagergehäuse 68 oder 73 mm breit?

g)
Die Brücke zwischen den Sitzstreben hat eine Querbohrung für Schutzbleche etc.?

Grüße

Alexander
 

Anzeige

Re: Trek 970, ein paar Fragen
Hilfreichster Beitrag geschrieben von Gitanes

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Hallo Alexander,
die Beantwortung deiner Fragen fällt allen leichter wenn du ein Bild deines Rades hochlädst...
schau mal bei vintage-trek.com vorbei, dort gibts die meisten Kataloge online.
mein 21" aus True Temper OXIII Tubing wog knapp 2400Gramm nackt. Eher Heavy Duty.
Grüße
Kevin
 
Antike Kataloge gucken
http://www.retrobike.co.uk/gallery2/v/Manufacturer+Archive/Trek/Catalogues/
Geometrietechnsich sind Trek 930/950/970 gleicher Baujahre weitestgehend identisch, nur Rohrsätze und Details unterscheiden sich.

Welche Reifenbreite/Schmutzschutzkombi gerade noch so reinpasst hängt von Luftdruck, Reifenprofil und Reifenpassform auf der Felge ab. Im Auslieferungszustand waren 26x2,0/2.1 drin.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde es anders machen:

Such Dir ein Rad, dass Dir zusagt und Du persönlich anschauen kannst. Dann kannst Du Dir viele Fragen vor Ort beantworten.

Ab und an wird es dann was anderes als ursprünglich gedacht (Marke, Modell).

Lg
 
a)
Hat das Sitzrohr 28,6 mm? Die Sattelstütze hat m.W. 27,2 mm

Sitzrohr hat 31.8 mm.

b)
Passen Reifen 2,2" (geplant Race King) in Rahmen und Gabel ohne Schutzbleche?

Max. Reifenbreite 26x2.35.

f)
Ist das Tretlagergehäuse 68 oder 73 mm breit?

73 mm.

Alles nachzulesen im 1996er Technical Manual.

g)
Die Brücke zwischen den Sitzstreben hat eine Querbohrung für Schutzbleche etc.?

Ja, hier gut zu sehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Alexander,
die Beantwortung deiner Fragen fällt allen leichter wenn du ein Bild deines Rades hochlädst...
schau mal bei vintage-trek.com vorbei, dort gibts die meisten Kataloge online.
mein 21" aus True Temper OXIII Tubing wog knapp 2400Gramm nackt. Eher Heavy Duty.
Grüße
Kevin
Vielen Dank für die Antworten!
Ich melde mich heute noch ausführlicher.

Kurze Frage jetzt noch zum Ende meiner Arbeitspause:
Gibt es deutlich leichtere, vergleichbare Rahmen mit A-Head, ohne dass diese deutlich teurer einzuschätzen sind?
Ich hatte angenommen, dass das Trek zumindest nicht schwer ist.
 
Das frühere gemuffte hatte dieses Maß, bei den neueren geschweißten kann ich mir das gar nicht vorstellen, kann aber heute abend nachmessen. Das würde bei einem Sattelrohrdurchmesser 27,2mm (sicher) eine Wandstärke von 2,3mm ergeben...
VG

Genau so steht es aber im 96er Manual:

Unbenannt.jpg


Gibt es deutlich leichtere, vergleichbare Rahmen mit A-Head, ohne dass diese deutlich teurer einzuschätzen sind?

Mein 98er Sunn Revolt GP Rahmen wiegt bei 53 cm Rahmenhöhe 2026g, die sind in der Größe aber sehr selten.
 
Top Antwort! :daumen:
Kataloge hatte ich schon gefunden, nicht aber das sehr informative und hilfreiche Manual.
Teuer ist relativ.... So ein Rahmen darf ja nicht allzuviel kosten. Und es gibt in der Preisklasse leichtere, ja.
Das Fahrrad würde ich im Winter mit Schutzblechen und im Sommer z.B. in den Alpen bei bike & hike Tagestouren (zum mehrstündigen Stehenlassen auf dem Berg mit einem leichten Schloss gesichert) nutzen wollen.
Welche leichtere Rahmen bzw. Räder in der Preisklasse fallen Dir denn ein? Teurer bzw. mehr zum Diebstahl einladen als das Trek sollte es eher nicht (sein).

Optimal:
21 bis 22" Rahmenhöhe c-t (habe 92 cm Beinlänge)
mit Starrgabel, aber gerne größeres Einbaumaß für optionale kurzhubige
Federgabel
28,6 mm Sitzrohr (für möglichst kompakte Kettenlinie)
1 1/8" A-Head
sloping Oberrohr
Gewindeösen für Schutzbleche bzw. Gepäckträger (einfach hinten wie beim 970 reicht)
Mein 98er Sunn Revolt GP Rahmen wiegt bei 53 cm Rahmenhöhe 2026g, die sind in der Größe aber sehr selten.
Gab es das nur mit Federgabel? Hast Du das noch? Den Hersteller kannte ich gar nicht.
 
Also ich würde das mit dem Gewicht nicht soo ernst nehmen... Aber leichter sind z. B. Stevens Rahmen aus den oberen Preiskategorie oder Marin. Beides findet sich meist um 100€ als komplettrad.

Alu wäre natürlich auch leichter...
 
Zurück