Transsweiz Bodensee - Lago di Como

E

Easy

Guest
Hallo,

nach dem Alpencross ist vor dem Alpencross ;)

Es gibt unzählige ausgearbeitete Routen zum Alpencross in Richtung Gardasee, vereinzelt findet man noch was zum Ziel Venedig, aber Lago Maggiore oder Lago di Como sind als Alpencrossziele noch nicht so ausführlich beschrieben. Bitte korriogiert mich, wenn das so nicht stimmt, zumindest hat die Sufu nicht viel ergeben.

Auf jeden Fall möchte ich gerne einen Alpencross vom Bodensee oder Nähe bis zu einem der beiden vorgenannten Seen planen. Toll wäre es natürlich, wenn dieser Cross die Schweizer Highlights mitnehmen würde, die da sicherlich sind Top of Graubünden, Lenzerheide oder Grischa-Trail.

Toll wäre eine Woche inkl. An- und Abreisetag, Rückfahrt mit dem Zug vom Comer See zum Bodensee.

Wir sind eher durchschnittlich trainierte Freizeitbiker, der Anspruch sollte also nicht zu hoch liegen. Bis zu 1500 hm am Tag sind aber gut machbar, Schiebe- und Tragestrecken wenn möglich nicht mehr als 1 Stunde am Stück und bei Downhills ab S2 wird meist geschoben. Alpencross-Erfahrung haben wir alle schon im vorgenannten Sinne.

Ach ja; wir fahren immer auf eigene Faust und natürlich ohne Gepäcktransport, selber schleppen ist unsre Devise.


Hat jemand Tipps zu Routenvorschläge oder gar GPS-Daten, Reiseberichte etc.?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
auf meiner Seite findest Du zwei Toren 2000 und 2001...daraus kannst Du schon was bauen. Ist aber noch ausbaufähig.
Dazu ggf. noch il tracciolino einbauen.
und dann such mal nach beat zentner (auch hier im Forum). der hat einiges an Touren drin.
Viel Spaß
 
Hi,

vielen Dank,

das ist ja schon mal viel Stoff.

Schwabe und Monsterwade - wie seit ihr zurückgekommen zum Ausgangspunkt? Mit dem Zug?

Wenn ich die Verbindung Bellinzona - Brengenz bei SSB eingebe ergeben sich Fahrten mit mind. 2x umsteigen um die 5 Stunden Dauer. Was wäre als Startpunkt hinsichtlich einer einfachen Zug-Rückreise geeigneter?
 
Momentan würde ich zur einer Kombination von "Rundreise" und Alpencross tendieren. Das heißt, in Chur oder einen anderen gut erreichbaren Ort starten und die Top of Graubünden in einem riesen Bogen abfahren. Zum Schluss dann an den Lago di Como. Von dort bzw von Bellinzona dann mit dem Zug zurück nach Chur.

Irgendwie war es für mich bislang die Ankunft am Lago (Garda) immer ein besonders schöner Abschluss, wenn man mit einem großen Hallo der anderen Crosser empfangen wird, die sich ebenfalls am Ufer mit Sekt versammelt hatten. Abends dann fein essen gehen mit lecker Rotwein. Das war für mich schon viel schöner, als wenn man irgendwo an einem einsamen Bahnhof oder Parkplatz ankommt.
 
Zurück