Na ja...solange man innerhalb der Norm liegt, klappt das bestimmt problemlos.
Wie immer -> ist das bei mir natürlich nicht der Fall.

Aber ob und wie oder ich bzw. der Fahrer beim Transportversuch an 'ner Herzattacke stirbt...wird im laufe des Jahres hier zu lesen sein.

Nun "der Reihe" nach.
Ich will vielleicht, uU. mit Schmitti, also zwei Fattys, per Bus "verreisen" und war mal die Busfahrer am Funkturm besuchen (siehe bild des tages -> auf "kürzestem weg zum funkturm

). Tatsächlich hatte auch einer der Jungs einen Gepäckträger hinten dran. Zwar hatte er bereits Feierabend, aber das übliche -> "Was ist denn das, sowas habe ich ja noch nie gesehen."
...ließ ihn den Feierabend ein Weilchen vergessen.
Natürlich paßen die
Reifen * nicht in die "Hoch lebe die DIN Norm" Aufnahmen für Räder. Allerdings sehen die Befestigungen sehr vernünftig aus und selbst ein Fatty wohl könnte sicher transportiert werden.
Aaaaaaber und nun geht es los, der von mir befragte Fahrer hätte es problemlos mitgenommen und keine Sicherheitsbedenken, was seine Kollegen uU. aber anders sehen könnte -> seine Aussage. Weiterhin könnte es sein, das doppelte Transportkosten anfallen..weil es doch recht eng aussah,
falls 4 Bikes drauf müssen.
Damit kommen wir zum Bodenpersonal am Funkturm.
Erspart euch jegliche Versuche mit irgend jemandem von dort ein normales Gespräch führen zu können.
Eine energische Lautsprecherdurchsage, dass man dort nicht fahren darf (

) war die einzige verständliche Aussage die ich dort bekomemn konnte.


Ansonsten -> das weiß ich nicht, ohh...das hatten wir noch nicht, da müssen sie mal den Fahrer fragen etc. etc. etc.
Erfragen und erlesen konnte ich, allerdings nicht dort...und weiß nicht ob es gängige Praxis ist.
Manchmal schrauben sie keinen Träger hinten an, wenn der Bus "leer" ist und nur 1,2 Bike mit müssen sondern man kann sein Bike auch innen transportieren.
Ob ein Fatty "hintendrauf" darf entscheidet wohl der Fahrer, egal ob man nun ein Ticket hat oder nicht.
Beim Ticketkauf (Fahrrad koste ca. 10 €) erfährt man ob auch ein Platz fürs Bike frei ist...oder an welchem der folgenden Tage.
Will man zb. zum Rennsteig (ohne eigenen PKW) bleibt eigentlich nur der Bus, entweder bis Schleiz oder Eisenach. Guckt man nach Bahnverbindungen glaubt man sich nach Indien zu Zeiten des British Empire versetzt.

Züge mit einer normalen Reisezeit mögen keine Fahrräder und die, die uns mögen...lassen uns gern ab vier mal umsteigen und sind dann zwischen 8 und 11 Stunden (für ca. 250 km) auch tatsächlich "am Ziel".
Wie gesagt, ich probiere das dieses Jahr wahrscheinlich mal aus und befürchte, ein Großteil des Reiseberichtes wird dieses Thema beschreiben...
ciaooo