transport im kofferraum

Registriert
4. Mai 2010
Reaktionspunkte
0
hi,

hab mir als absoluter bike-nub grad nen mtb gekauft und muss das jetzt mal im kofferraum transportieren, hab allerdings keine ahnung, im allg. und auch im speziellen ;). wie gehts am schonensten? sattel * raus, vorderrad ab, nuppi zwishcne bremsbeläge * und was noch? hab ne rs reba und formula rx bremsen *. dasrf das fahrrad auf den kopf? wegen gabel und bremsen * frag ich!sonst nach was zu beachten?bin heiß will endlich ne lange tour machen :lol: danke euch
 
kommt aufs auto an. sitze umklappen und reinschmeißen.

oder sitze umklappen vorderrad raus und reinschmeißen.

oder wenns zwei sind. sitze umklappen vorderrad raus. sattel * runter. gabel zuerst rein und in denn fußraum und hinstellen. 2. rad rein und räder nicht stehen lassen. und fertig.
 
Klappe auf, Bike reinstellen. Mit dem zweiten genauso... Beim dritten müssen dann doch die Vorderräder raus ;).

grüße,
Jan
 
Kommt schwer aufs Auto und den Kofferraum an. Im Sportcoupé mussten bei mir Sattel * und beide Räder raus, in meinem jetzigen Microvan Vorderrad raus Sattel * runter und ab auf den Innenraumhalter. In nem VW-Bus Sitze weg und rein das Ding...
 
Ein Bike in einen PKW zu verladen sollte wohl kaum ein Problem darstellen. So lange es rein passt.
Eine Gabel nimmt keinen Schaden wenn die mal auf dem Kopf steht, im Gegenteil. Brensen sollten nach längerem kopfstehen auf Funktion getestet werden. Kann sein das man einige mal mit dem Hebel "pumpen" muss bis wieder ein Druckpunkt da ist.
 
Schau Dir mal das Bike-Transportsystem an: braun-poehl

Die Leute sind extrem nett und hilfsbereit, ihr System absolut bezahlbar. Kommt jetzt natürlich auf Deine Kofferraumgröße an...

softcake
 
Falls du nen Bike mit Scheibenbremsen hast, auf jedenfall bei Radausbau, das beifegügte Transportklötzchen zwischen die Bremszylinder stecken. Beim Einladen ist man schnell am Bremshebel gezogen und dann ist der Ärger gross
 
Kann Nachor nur recht geben - Transportklötzchen benutzen - ansonst ist der Ein und Ausbau des Vorderrades und des Sattels ja kein Problem. Und mit einer Decke als Schutz zwischen den verschiedenen Rädern macht man auch nichts falsch ;-)
 
heckklappe öffnen, fahrrad ohne vorderrad in den kofferraum legen, vorderrad dazu, heckklappe schließen. ist eigentlich nicht besonders schwer. wenn man einen passat o.ä. mit stufenheck gekauft hat, kann einem eh nicht geholfen werden.
 
Wenn Du's ganz lehrbuchmäßig machen willst, ziehst du noch die Bremshebel und bindest sie mit Schnur, Gummiband,... am Lenker fest. Dadurch kann keine Luft, die evtl im Ausgleichsbehälter ist in den Schlauch * wandern, egal in welcher Position du das Bike transportierst. (Das ganze natürlich, nachdem man das Bremsdings reingesteckt hat und bevor man das Bike auf den Kopf dreht...)
 
hi!
sieht stabil und sicher aus :daumen: , und auch Steckachse kompatibel? was für ein System ist es?
gruß
1b6l

Der Grundträger ist ein BIKEINSIDE. Die mitgelieferten Schnellspanner-Aufnahmen habe ich aber inzwischen gegen welche von Thule getausch, da diese schräg auf den Träger geschraubt werden was große Vorteile bei der Ladebreite hat. Außerdem scheuern die Lenker und Lenkeranbauten der Bikes nicht aneinander.

Edit: Im Lieferumfang des BIKEINSIDE Innenraumträgers sind VELOMANN Gabelaufnahmen dabei, welche sich leider nicht verdrehen lassen. Nicht so optimal.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ob da etwas scheuert, kommt darauf an, wie man die Bikes reinbaut.

Stimmt bedingt.
Mein Problem war aber, dass Bikes mit Fox Gabeln (in meinem Fall Fox 32 F100 RL Remote) nur gespannt werden können wenn die Velomann Aufnahme Richtung Innenraum zeigt. Zeigt die Aufnahme Richtung Kofferraumdeckel liegt die Gabel mit dem unteren Teil der Postmount -Aufnahme auf dem Trägerstab auf und die Schnellspannerachse kann nicht gespannt werden. die Position der Achse müsste min. 20mm höher liegen um sauber spannen zu können.
Mit beiden Aufnahmen in der selben Richtung kommen sich aber die Lenker zu sehr in die Quere obwohl ich nicht gerade einen Kleinwagen hab.

Das war der Grund weshalb die Velomann Aufnahmen umgehend gegen schräg montierbare (hier Thule) ersetzt wurden.

Also mein Tip in Richtung bikeinside - Evtl. über den Zukauf anderer Aufnahmen nachdenken. Vielleicht auch etwas wertigeres was besser zum zweifelsfrei gut gelungenen Grundträger passt.
 
Bei diesem Fahrzeug würde ich empfehlen, die Bikes leicht schräg reinzustellen und den Täger weiter innen zu montieren, damit die Lenker im Fahrzeug sind, so kann man ide komplette Breite ausnutzen.
Alternativ versuchen die Gabel um 180 Grad zu verdrehen.
Meine Fox am Genius kann ich in beide Richtungen montieren.
 
Bei diesem Fahrzeug würde ich empfehlen, die Bikes leicht schräg reinzustellen und den Täger weiter innen zu montieren, damit die Lenker im Fahrzeug sind, so kann man ide komplette Breite ausnutzen.
Alternativ versuchen die Gabel um 180 Grad zu verdrehen.
Meine Fox am Genius kann ich in beide Richtungen montieren.

Beim C4Picasso gibt es beidseitig Aussparungen in der Kofferraumverkleidung in die der Träger 100% * sicher gegen jegliches Verrutschen reinpasst. Daher ist diese Position für mich erste Wahl. Ansonsten ist die Montage im Auto aber nun zu 100% * gut gelöst.
Trotzdem recht schönen Dank für die Bemühungen.
 
Faszinierend, diese Logik, nicht wahr Capitan Kirk:D
Sitz in der zweiten Sitzreihe raus, Bank nach vorne und schon ist Platz für einen Smart äh, die Räder.
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück