Transalp Route

Registriert
11. Juli 2007
Reaktionspunkte
0
Hallo Leute!

ich möcthe meine erste Transalp ende Juli fahren. Leider fahre ich allein :( so, es sollte nicht zu schwer sein, also habe folgendes als Route gedacht:

1- Oberstdorf-Leutkircher Hütte
2- Leutkircher Hütte-Heidelberger Hütte
3- Heidelberger Hütte-Sesvennahütte
4- Sesvennahütte-Tarscher Alm
5- Tarscher Alm-Haselgruber Hütte
6- Haselgruber Hütte-Rifugio Vallesinella
7- Rifugio Vallesinella-Riva

ich werde mich freuen eure Komentaren zu hören. Habe ich selber nicht sehr große Ahnung wie schwer es sein könnte. Es gibt ab Sesvennahütte "bessere" Varianten? wäre der Umweg den Cevedale Gruppe auf der west-seite günstiger?
Danke :)

Kimbombo
 
Hi kimbombo,
zur Strecke über die Leutkircher Hütte habe ich persönlich noch keine Erfahrungen gemacht. Lies mal die beiden Treads durch, und entscheide selbst, ob das für dich (bei einem Alleingang) was ist. Tread1 Tread2
Vor allem noch beim ersten AX.
Würde dir als Alternative entweder den Flexenpass - Arlbergpass oder Freiburger Hütte - Kristbergsattel - Silbertal empfehlen.

Zur Umgehung Cevedale auf der Westseite (über Gaviapass u. Montozzoscharte) schau mal auf meiner HP den 2003er Bericht an. Die Route dürfte auch alleine gut zu meistern sein. Oder die Albrecht-Route, dürfte auch eine nette Alternative sein.
 
hi,

machbar ist das sicher, aber letztlich musst du dein können einschätzen und objektiv beurteilen, ob du dir das zutraust oder nicht.

leicht ist die route sicher nicht, die passage zur leutkirchner hütte gehört sicher zur kategorie "schwer", auch andere übergänge wie tarscher pass und rabbijoch sind nicht so einfach und mit einigem schieben verbunden. sie sind jedoch nicht in so ausgesetztem gelände.

montozzo ist sehr lohnend, wenn du eine gute fahrtechnik hast. musst halt mal die etappenlängen für dich durchrechnen und schauen, ob montozzo eine alternative ist oder nicht.

viel spass,
elmar
 
Hallo!

Danke euch beide! Auf der Karte (Kompass 33) steht den Weg bis Leutkircherhütte als "MTB strecke" hätte ich nie gedacht das "MTB schieben" gemeint war :confused: Also nach eure Rat habe anderes geplannt:


Oberstdorf-Freiburger Hütte
Oberstdorf, Birgsau, Speicherhütte, Schrofenpass, Lechleiten, Warth, Lech, Zug, Freiburger Hütte

Freiburger Hütte-Heilbronner Hütte
Freiburger Hütte, Dalaas, Kristberg, Silbertal, Heilbronner Hütte

Heilbronner Hütte-Sesvennahütte
Heilbronner Hütte, Kops Stausee, Ischgl, Heidelberger Hütte, Fimberpass, Val d'Uina, Sesvennahütte

Sesvennahütte-Trafoi 43 km 1300 hm 3h55m*
Sesvennahütte, Malt, Glurns, Schartalpe, Stilfs, Trafoi

Trafoi-St. Caterina
Trafoi, Stilfser Joch, Pass Umbrail, Bocchetta di Forcola, Bocche di Pedenoletto,(also Sent. de la Pace) Bocche di Pedenolo, Valle Forcola, Dosso della Baita, Bormio, St. Caterina

St. Caterina-Dimaro
St. Caterina, Gaviapass, Pezzo, Passo del Tonale, Dimaro

Dimaro-Riva 95 km 2040 hm 7h40m*
Dimaro, Strada delle Pontare, Malga Mondifra, Madonna di Campiglio, Rifugio Cascata di Mezzo, Segherie, Val di Agola, Lago di Val d'Agola, Passo Bregn de l'Ors, Malga Movlina, Malga Nambi, Rifugio Ghedina im Val dïAlgone, Stenico, Ponte Arche, Lomaso, Passo del Ballino, Riva

wemm ich es schaffe, würde ich gerne die 2. Etappe als
Freiburgerhütte-Heidelbergerhütte machen, sind circa 80 km aber mal schauen.

Andere Frage, wie wäres mit der Etappe 4:
Sesvennahütte-Laatsch-Taufers-Santa Maria (Münstertal)-Umbrail Pass-Sent. della Pace-Valle de Forcola, Bormio, Sta Catarina :confused: :confused: :confused:
So, kann man das Stilfser Joch umgehen!
Danke!

Kimbombo
 
der direkte weg von der bodenalpe zur leutkirchner hütte ist ind er tat als bike-route markiert, warum das so ist, ist mir etwas schleierhaft. bergauf ist da nur schieben (haben leute hier im forum geposted), runter ggf. etwas fahrbar, aber wenn das so wäre, sollte kompass mal so richtungspfeile dran machen in solchen fällen ...

etappe 4 über st. maria ist auch denkbar, wobei das stilfser joch einfach ein erlebnis ist. wenn du in trafoi übernachtest, kannst du sehr früh morgens starten und hast vermutlich wenig autos/motorräder auf dem weg nach oben. ausserdem hast du so noch den kleinen trail von der dreisprachenspitze bis zum passo umbrail (gut 350 hm nette serpentinen). der entgeht dir bei der variante st. maria.
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück