Transalp Garmin edge 705 Topo Italien

Registriert
4. Juli 2008
Reaktionspunkte
0
Hallo,

ich will nächstes jahr eine Transalp mit dem Mountainbike starten(Garmisch-->Riva Gardasee). Habe ein Garmin * Edge * 705 und die Karten Topo Deutschland v2 und Topo Österreich.
irgendwie fehlt mir wohl noch Italien...:-)))

..hat jemand eine topo karte Italien...

besteht die möglichkeit sich die Karten von den Digitalen Kompass Karten selbst "zu basteln"???

...und wie kriege ich dann diese Karten als img (garmin * Format) gewandelt????
...Welche Software benötige ich dafür???

oder gibt es eine andere Alternative...??

vielen Dank
Frank
 
Hi Frank
Im Internet gibt es für Italien nur die Höhenlinien, bei Kompass erhälst du einen Teil von Südtirol ebenso vom Gardasee. den Rest würde ich einscannen und dann kalebrieren. Eine gute Software ist Fugawi oder Magic Maps. Du kannst auch über Google Earth Wegpunkte an den wichtigsten Abzweigungen erstellen das dürfte in etwa für einen AX genügen
 
...erst mal vielen dank....

wie krieg ich denn die karten gewandelt...--> müßten wohl img dateien sein(werden)...???

vielen dank
frank
 
gucks du hier:

Unter
http://www.garda-gps.de/download.html :daumen:

ist eine freie GPS-MAp für Garmin *-Geräte zu finden.

Siehe auch http://www.4land.it (unfrei)

Ansonsten ist eine Kostenpflichtige Topo-Map für Garmin * für Italien angekündigt, angeblich ab July 2008 ;).(siehe http://www.garmin.it/cartografia_topografica.htm#)

Die transparente-Höhenlinien-Map für Italien für Garmin *-geräte:
http://xoomer.alice.it/hcgnar/eng.html
oder
http://www.italymaps.tk/

welche Seite aktuell ist, weis ich nicht.

Nur einen HINWEIS:
Es sind nur die Höhenlinen in dieser Map, diese Map ist transparent und muss mit einer normalen Strassenkarte, wie CN 8/9 oder CitySelect/Metroguide genutzt werden.

freie Map von Südtirol:
http://www.naviboard.de/vb/showthread.php?t=29273 :daumen:

Ray

P.S.: Vergiss den Gedanken irgendeine Map ins Garmin *-Format konvertieren zu wollen.
 
Den Tipp mit Einscannen und Kalibrieren finde ich interessant. Kann mir nicht vorstellen, dass dies funktioniert, da Garmin * Vektorkarten verwendet und etwas eingescanntes ist ja eine Rasterkarte. Die Vektoren würde man dann mit selber zeichnen rein kriegen!?!
Für das Land der Nudelmenschen habe ich die City Select auf den Garmin * gebrannt. Ich bin eigentlich die ganze Transalp mit der City Select gefahren und habe die TOPO Karten der BRD und AUT, obwohl ich sie habe, nicht verwendet weil ich mit City Select Europa auch bestens durch gekommen bin.
Die City Select Europa hatte den Vorteil, dass ich mich bei einem Abbruch nach Riva Auto Routen lassen konnte. Empfand ich als angenehm und über die City Select kannst die oben genannten Höhenlinien drüber legen. Wenn man die TOPO's schon hat, wird man sie auch verwenden. Ich persönlich sehe bis heute keinen Sinn in den TOPO Karten von Garmin *. Wer sich auf der geplanten Route bewegt, was eigentlich Sinn macht, braucht die TOPO Karten eigentlich nicht.
Auf die TOPO von Italien bin ich ja mal gespannt! Die wird wohl der selbe Beschiss wie die Karte vom Nord Gardasee und Dolomiten. Die wird dann wenn man den Preis der Gaunerkarte hoch rechnet € 2000,- kosten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

sind denn bei der City Select Europa (City Navigator) auch Wander bzw Schotterwege eingezeichnet???...man will ja nicht die ganze Zeit Asphalt fahren :-)))

City Select Europa=City Navigator ????

Gruß
Frank
 
Die City Select Karten haben ziemlich viele Forstwege drauf, aber denen kann man nicht immer zu 100 % vertrauen.

Aber in Verbindung mit den Höhenlinien gibt es ein ganz stimmiges Bild, zwar nicht vergleichbar mit den Topo Deutschland Karten aber soweit besser als nix.

Matze
 
Die City Select Europa hat die meisten Schotterwege drauf. In meiner Region sind diese sogar um einiges kompletter als auf der TOPO Österreich. Es fehlen einem die Wanderwege und "Singletrails". Also ich bin von der normalen Straßenkarte mehr begeistert als von den anderen Karten.
Wie komplett das Material für Italien ist, weiß ich aber nicht. Die normalen Schotterwege waren auch dort drauf und ich komme ja nicht auf einmal auf die Idee von meinem Track abzuweichen und querfeldein durch die Pampa zu fahren.
Die TOPO macht mehr Sinn für Bergwanderer und Schitourengeher, da diese an Wege nicht gebunden sind.
Zum oben genannten Vertrauen: Die TOPO Österreich ist auch des öfteren um 50 bis 100 Meter daneben. Eine Ungenauigkeit, die ich aber in Kauf nehmen kann. Mittlerweile hört man so viel von Leuten, die im Winter GPS gesteuert auf Rodel- und Wanderwegen daher steuern, weil sie dem Ding mehr vertrauen als ihrem Verstand und den Verkehrstafeln. Ein GPS mit der besten Karte der Welt kann Hausverstand halt auch nicht ersetzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
gescannte topokarten, digitale kompass und auch die neuen GARMIN * Topos von D in 1:50000 und 1:25000 gehen nicht aufs Garmin *.
Da brauchst Du nenn Looks wie Stuntzi 8www.alpenzorro.de).
Alpencross macht man mit Papierkarten. Optional +Roodbook oder + GPS. Aber ohne Papier geht man nicht auf Tour. Selbst wenn man sich auskennt, oder meint dies zu tun.

Infos zu Karten und GPS auf meiner Homepage
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück