Transalp: Bodensee - Lago Maggiore

Registriert
8. August 2003
Reaktionspunkte
135
Tourbericht Transalp vom Bodensee an den Lago Maggiore ist online:
http://www.transalp.info/bodensee-lagomaggiore/
Danke an @Fubbes

BoLaMag-komplett mit Orten.png


wegeverteilung.png
 

Anhänge

  • BoLaMag-komplett mit Orten.png
    BoLaMag-komplett mit Orten.png
    27,6 KB · Aufrufe: 541
  • wegeverteilung.png
    wegeverteilung.png
    8,8 KB · Aufrufe: 328
Hallo,

wir wollen ab Samstag 06.08 in sechs Tagen von Oberstdorf an den Lago Maggiore fahren. Die Route stand eig schon fest:

a)Oberstdorf - Bregenzer Wald - Schruns - Klosters - Arosa - Lenzerheide - Savignon - Septimer Joch - Comer See - Lago Maggiore

Jetzt habe ich mehrere Reiseberichte gelesen und kam auf folgende Idee:

b)Oberstdorf - Bregenzer Wald - Schruns -Klosters -Arosa - Lenzerheide - Thusis - Glaspass - Tomülpass - Lumrein - Truns - Lukaminierpass - Airolo - Lago del Naret - Lago Maggiore

Eine Idee wäre auch die Route:

c)Bodensee - Lichtenstein - Kunkelspass - Thusis - Glaspass - Tomülpass - Lumrein - Truns - Lukaminierpass - Airolo - Lago del Naret - Lago Maggiore

Jetzt die Bitte an Euch:

1) Bitte nennt mir Euren Favoriten: a), b), oder c)!
2) Wer Erfahrungen hat, bitte Stärken und Schwächen der drei Varianten nennen!

Vielen Dank für eure Unterstützung.
 
Strecke c) ist ja meine. Bericht gibt's auf meiner Seite.
Liechtenstein ist etwas Besonderes, Extravagantes, hat Spaß gemacht. Der Kunkelspass ist nix Spannendes, aber sinnvoll bei der Strecke. Tomülspass ist große Klasse, Lukmanier eher ne Busetappe (es sei denn, man hat mit etwas stärker befahrenen Passstraßen kein Problem), Naret landschaftlich toll, aber runter Straße.
Insgesamt sehr abwechslungsreich, Aspahltpassagen eingeschlossen.

Wie deine Route a) im Detail aussieht (gerade am Ende) ist ja nicht zu erkennen. Deshalb sind Vergleiche nicht möglich.
Den Bregenzer Wald würde ich mir aber sparen, da ist es nicht sehr spannend. Da ist Liechtenstein interessanter.
 
Wir haben uns jetzt für die Route b) Oberstdorf - Arosa - Lukmanierpass -Lago Maggiore auf sechs Etappen entschieden.
Dazu eine Frage: Gibt es eine Empfehlung für den Abschnitt Lenzerheide - Thusis(Glaspass)? Ich lese hier immer wieder von Obermuttern und Alte Schyn. Kann mir jemand dazu bitte genaueres sagen.
 
Gibt jedenfalls eine offizielle MTB-Route von Lenzerheide nach Thusis:
http://www.mountainbikeland.ch/de/routen/etappe-01015.html

Ansonsten:
http://www.mountainbiker.ch/touren/terziel-freeride-variante

Obermutten liegt nicht gerade auf dem direkten Weg:
https://s.geo.admin.ch/6d7ab67d3e

Von Thusis gibt's übroigens auch ein Postauto-Shuttle auf den Glaspass.. wenn man sich den Aufstieg sparen will. Das gleiche gilt im Safiental von Safien-Platz bis Thalkirch. Die Körner kann man dann immernoch am Thomülpass verbrennen.
 
Vielen Dank für die Unterstützung. Die Route 90, 8.Etappe von Lenzerheide bis Thusis scheint optimal in unser Vorhaben zu passen.
Postauto zum Lukmanier und Glaspass :-)
 
Leider ging unsere Tour schon nach dem dritten Tag in Thusis zu Ende, da mein Kollege über anhaltende Knieschmerzen klagte.
Das Highlight war mit Sicherheit der Durannpass samt Abfahrt über Strassberg nach Langwies. Ansonsten waren Stoggersattel gut und Schlappiner Joch bereits bekannt. Allerdings wurde die Abfahrt zum Schlappinsee seit der letzten Tour dort vor zwei Jahren gut ausgebaut und der Wanderweg gut verbreitet. Auffahrt Klosters (Gotschnabahn und Gipfelbahn Parsenn inkl. Davoser Panoramaweg), Arosa und Abfahrt Lenzerheide (inkl. blauer Strecke im Bikepark) waren ordentlich. Persönlich finde ich Ausfahrten in Skigebiete weniger attraktiv. Zum Schluss noch Alte Schynn war überraschenderweise noch eine gute Route.

War jemand von euch schon mal in Avers mit dem Rad? Auf der Karte sieht das nach einem schönen Tal aus.
 
Zurück