Hallo Zusammen,
Ein Freund und ich planen dieses Jahr einen Alpencross. Ziel ist eigentlich der Lago d'orta (Ortasee) in Italien. Da wir jedoch keine Touren zum Ortasee finden, wollen wir zum Lago Maggiore fahren und anschließend noch eine Etappe dranhängen. Wir wollen unser Gepäck kompl. im Rucksack mitschleppen.
Wir sind durchschnittlich Fit. D.h. wir fahren jedes Wochenende eine Tour mit >50km und ca. 1500hm. Im Laufe des Sommers sollen es aber auch die ein oder andere 2000hm Tour geben. Unser Tourgebiet ist der Taunus bei Frankfurt.
Unsere Fahrtechnik würde ich als gut bezeichnen. Wir kennen den Taunus ganz gut und kennen die lokalen Trails, die rund um den Altkönig und Feldberg auch rauer/ gröber ausfallen.
Die Trails in den Alpen bei Hopfgarten haben sind ebenfalls kompl. für uns fahrbar. Die Grenze des Könnens ist das Umsetzen in Haarnadelkurven.
Wir fahren beide ein Canyon AM 8 mit 150mm Federweg.
Da wir zeitlich für den Alpencross ziemlich gebunden sind, wollen wir die Transalp ohne Veranstalter durchführen. Alpine Erfahrungen haben wir bereits über ein Wochenende gesammelt, aber es werden noch zwei WE in Hopfgarten Österreich dazu kommen und ein Wochenende im Schwarzwald.
Nun gibt es über das Thema Transalp unendliche Bücher, Foreneinträge, und Homepages. Wir haben auch einiges gefunden und die Vorbereitung, Training, Ausrüstung ist soweit geplant.
Wir haben jedoch noch Probleme mit der Touren Auswahl. Wir wollen es für unseren ersten Alpencross es nicht übertrieben und planen mit 6 Tagen zum Lago Maggiore und den 7. Tag zum Ortasee. Die Etappen sollen bis 75km lang sein bei "überschaubaren" ca. 1500hm liegen. Eine Ausnahme, als "Königsetappe" mit 2000hm ist auch drinnen.
Wir haben uns als mögliche Route ausgesucht:
http://www.outdooractive.com/de/mtb...densee-zum-lago-maggiore/3432222803390998419/
Alternativ eventuell:
http://www.gps-tour.info/de/touren/detail.45459.html
Ich habe auch schon den Routenplaner von Outdooractive und bike-gps.com ausprobiert. Jedoch sind die Routen dort auch Asphalt lastig.
Nun habe ich die Outdooractive Route bei mir ins Mapsource geladen und bin sie ebenfalls detailliert in GoogleEarth durchgegangen, und es hat den Anschein, dass die Tour nahezu kompl. über Asphalt verläuft.
Unser Ziel ist es, Bergauf auf Teer/Asphalt/Schotter zu bewältigt und Bergab es auch mal über einen Flow Trail knallen zulassen, oder auf einer Technischen Abfahrt in Tal abfahren. Na klar wissen wir, dass es nicht nur Trails gibt, aber ein paar sollten es schon sein.
Nun meine Fragen: ;-)
1. Kennt jemand die Outdooractive Route und ist sie bereits gefahren? Und kann etwas über die Wege erzählen?
2. Wie ist so eine normale Aufteilung der Bodenbeläge auf einer Transalp? Fährt man dabei eher Asphalt?
3. Kennt ihre alternative Routen, die für uns interessant sein können?
Vielen Dank für eure Mühe im Vorraus!
Dominik
Ein Freund und ich planen dieses Jahr einen Alpencross. Ziel ist eigentlich der Lago d'orta (Ortasee) in Italien. Da wir jedoch keine Touren zum Ortasee finden, wollen wir zum Lago Maggiore fahren und anschließend noch eine Etappe dranhängen. Wir wollen unser Gepäck kompl. im Rucksack mitschleppen.
Wir sind durchschnittlich Fit. D.h. wir fahren jedes Wochenende eine Tour mit >50km und ca. 1500hm. Im Laufe des Sommers sollen es aber auch die ein oder andere 2000hm Tour geben. Unser Tourgebiet ist der Taunus bei Frankfurt.
Unsere Fahrtechnik würde ich als gut bezeichnen. Wir kennen den Taunus ganz gut und kennen die lokalen Trails, die rund um den Altkönig und Feldberg auch rauer/ gröber ausfallen.
Die Trails in den Alpen bei Hopfgarten haben sind ebenfalls kompl. für uns fahrbar. Die Grenze des Könnens ist das Umsetzen in Haarnadelkurven.
Wir fahren beide ein Canyon AM 8 mit 150mm Federweg.
Da wir zeitlich für den Alpencross ziemlich gebunden sind, wollen wir die Transalp ohne Veranstalter durchführen. Alpine Erfahrungen haben wir bereits über ein Wochenende gesammelt, aber es werden noch zwei WE in Hopfgarten Österreich dazu kommen und ein Wochenende im Schwarzwald.
Nun gibt es über das Thema Transalp unendliche Bücher, Foreneinträge, und Homepages. Wir haben auch einiges gefunden und die Vorbereitung, Training, Ausrüstung ist soweit geplant.
Wir haben jedoch noch Probleme mit der Touren Auswahl. Wir wollen es für unseren ersten Alpencross es nicht übertrieben und planen mit 6 Tagen zum Lago Maggiore und den 7. Tag zum Ortasee. Die Etappen sollen bis 75km lang sein bei "überschaubaren" ca. 1500hm liegen. Eine Ausnahme, als "Königsetappe" mit 2000hm ist auch drinnen.
Wir haben uns als mögliche Route ausgesucht:
http://www.outdooractive.com/de/mtb...densee-zum-lago-maggiore/3432222803390998419/
Alternativ eventuell:
http://www.gps-tour.info/de/touren/detail.45459.html
Ich habe auch schon den Routenplaner von Outdooractive und bike-gps.com ausprobiert. Jedoch sind die Routen dort auch Asphalt lastig.
Nun habe ich die Outdooractive Route bei mir ins Mapsource geladen und bin sie ebenfalls detailliert in GoogleEarth durchgegangen, und es hat den Anschein, dass die Tour nahezu kompl. über Asphalt verläuft.
Unser Ziel ist es, Bergauf auf Teer/Asphalt/Schotter zu bewältigt und Bergab es auch mal über einen Flow Trail knallen zulassen, oder auf einer Technischen Abfahrt in Tal abfahren. Na klar wissen wir, dass es nicht nur Trails gibt, aber ein paar sollten es schon sein.
Nun meine Fragen: ;-)
1. Kennt jemand die Outdooractive Route und ist sie bereits gefahren? Und kann etwas über die Wege erzählen?
2. Wie ist so eine normale Aufteilung der Bodenbeläge auf einer Transalp? Fährt man dabei eher Asphalt?
3. Kennt ihre alternative Routen, die für uns interessant sein können?
Vielen Dank für eure Mühe im Vorraus!
Dominik